Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
KekseWeihnachten

Lebkuchensterne

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Sterne aus Lebkuchen
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2020 um 15:32

Und die dürfen natürlich in der Keksdose nicht fehlen, die Lebkuchensterne. Diese Lebzelten, wie sie bei uns gerne benannt werden, sind nach dem Backen bereits weich, man kann sie aber , so wie andere Lebkuchen gemeinsam mit einem Apfelstück in einer Dose aufbewahren.

Wenn man Lebkuchengewürz selber mischen möchte, dann benötigt man Nelkenpulver, Ingwer, Zimt, Kardamom, Muskatnuss und Piment.

 
 
Lebkuchensterne hausgemacht
Sterne aus Lebkuchen

Lebkuchen -Lebzeltensterne

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 1 Std.
Gericht Weihnachtsbäckerei
Portionen 3 Backbleche

Zutaten
  

  • 500 g Roggenmehl
  • 100 g Backzucker
  • 50 g Butter
  • 1 TL Natron
  • 50 g Lebkuchengewürz
  • 250 g Honig
  • 2 Eier
  • Wasser
  • Milch zum Bestreichen

Anleitungen
 

  • Mehl, Zucker, Natron und das Gewürz gut vermischen.
  • Butter in kleinen Flocken hinzufügen.
  • Mehlgemisch auf einer sauberen Fläche zu einem Hügel aufschütten, in der Mitte eine Grube formen.
  • Eier und Honig einfüllen und etwas Wasser dazugeben.
  • Mit den Händen einen mittelfesten Teig kneten, sollte der Teig zu fest sein, nochmals Wasser einarbeiten.
  • Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Auf einer bemehlten Fläche nicht zu dünn ausrollen und mit beliebigen Keksformen ausstechen, ich persönlich bevorzuge Sterne.
  • Mit etwas Milch bestreichen und bei 170 Grad ca. 12 Minuten backen.
  • Die Kekse nach Belieben dekorieren.
Keyword Lebkuchen
Lebkuchensternemit Dekoration

Noch mehr Lebkuchen Rezepte:

Lebkuchen mit Kakischaum

Lebkuchen mit Mangoschaum

Rumkugeln mit Lebkuchen

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

KekseLebkuchen
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kokos-Topfen-Busserl
  • up next

    up next

    Tatar vom Forellenmatjes

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kokos-Topfen-Busserl
Next PostNächster Beitrag Tatar vom Forellenmatjes
Schau dir auch diese Beiträge an
Steak Tartar, festliche Vorspeise
Lebkuchencreme mit Mangoschaum
Winterliches Joghurt mit Orangen und Zimt, Rezept aus meinem Kochbuch
Fluffig leichte Schokobusserl ohne Mehl
Salzburger Weihnachtsessen, Bachlkoch aus dem Pinzgau
Vier hausgemachte Saucen und Mayonnaise zum Fondue

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein