Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen

Besser Essen von Rudi Anschober, eine Rezension

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:06

Also, das war jetzt so:
Mitte Mai war ich freundlicherweise zu einer Buchpräsentation in Linz eingeladen. Linz ist zwar wirklich nicht vor der Haustür, aber ich war zur Fortbildung in der Wachau, und es wäre zum Veranstaltungsort beinahe ein Katzensprung gewesen. Doch wie das Leben manchmal so spielt, waren meine Batterien dermaßen entladen, dass ich den Weg zu Rudi Anschober leider nicht auf mich nehmen konnte.

Seit einigen Tagen halte ich nun sein wunderbares Buch “BESSER ESSEN”, das weit mehr als nur ein Kochbuch ist, in Händen. Ich bedauere jetzt um so mehr, dass ich der Präsentation fernbleiben musste, freue mich aber ganz besonders, dass trotzdem ein Exemplar zu mir gefunden hat.
Rudi Anschober ist in Österreich bekannt – als langjähriger, grüner Landesrat in Oberösterreich. Sein großes politisches Anliegen ist die Ernährungswende. Nun hat er seine persönlichen Erfahrungen zum Thema BESSER ESSEN in einem Buch zusammengefasst.

120 großteils vegetarische und vegane Rezepte werden nicht nur von wunderbaren Bildern begleitet sondern in Gastkommentaren auch von 21 ExpertInnen aus verschiedenen Gebieten rund um Ernährung, Kochen, Nachhaltigkeit, Lebensmittel und den Umgang mit diesen Themen in unserer Gesellschaft. Namhafte Spezialisten wie Yotam Ottolenghi, Sarah Wiener, Barbara van Melle und Katharina Seiser kommen zu Wort.


Inhaltlich ist das Buch saisonal gegliedert und wird in 15 Gängen serviert. Jeder Gang entspricht einem Kapitel und beschreibt ein Thema. Darunter sind auch brisante Themen, wie “Wert der Lebensmittel”, “Umgang der Politik mit Konsum”, “Wegwerfgesellschaft” und “Lebensmittelverschwendung”. Auf der anderen Seite wird Gemüseanbau für den Eigenbedarf, Einlagern und Einkochen sowie achtsamer Konsum genauer betrachtet.
Rudi Anschober vermeidet den erhobenen Zeigefinger. Er versucht stattdessen sehr anschaulich, durch kritische Betrachtungen und viele gute Tipps den Weg zu BESSER ESSEN zu ebnen.


Besonders möchte ich die schönen Fotos erwähnen, die mit wenigen Ausnahmen von Julia Grandegger stammen.
Die Rezepte sind alle saisonal und regional ausgerichtet und legen ein besonderes Augenmerk auf die Grundprodukte.
Auch für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen finden sich Rezepte wie zum Beispiel Erdäpfelpüree in allen Geschmäckern, Sarah Wieners Brotsuppe oder Obstmixgetränk.
Wer sich mit Nachhaltigkeit und Hintergründen unserer Ernährung auseinandersetzt, dem kann ich dieses Buch sehr ans Herz legen.

Ich freue mich auf meinen Urlaub im Waldviertel und werde “BESSER ESSEN” als Lektüre einpacken.

Das Buch hat ein Format von 17 x 24 cm und einen aufklappbaren, flexiblen Umschlag

BESSER ESSEN von Rudi Anschober mit Bildern von Julia Grandegger ist bei Styria Regional mit der ISBN 978-3-7012-0125-9 erschienen.


Ich bedanke mich sehr herzlich für das Rezensionsexemplar.

Mein Beitrag erscheint im Rahmen der Aktion #jteb, jeden Tag ein Buch, initiiert von Arthurs Tochter kocht.

  • Vorheriger Beitrag

    Foodcamp Wien, #foodvie 2014
  • up next

    Milch & Käse, eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Foodcamp Wien, #foodvie 2014
Next PostNächster Beitrag Milch & Käse, eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Und wie soll man das essen? Eine Rezension
Palliative Logopädie; ein Ratgeber für Interessierte
{Gewinnspiel} Paleo to go for business; Svenja Biermann
Fertig habe ich noch lange nicht; ein Ratgeber bei Kopf-Hals Tumoren
Grüne Frühstücksbowl aus meinem Kochbuch *Es schmeckt wieder!*
Korn mit Blattspinat und Kokosmilch; kochen nach 3 Weisheiten

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • giftigeblonde
    Mai 27, 2014

    Klingt interessant das Buch, habe auch schon einiges darüber gelesen.
    Dir wünsche ich einen erholsamen Urlaub!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 27, 2014

    Hallo Giftige ;-), ich kann das Buch nur weiter empfehlen, denn es ist viel mehr als ein Kochbuch. Danke für die Urlaubswünsche, das Waldviertel hat was, viel Ruhe vorallem. LG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein