Weshalb auswärts barrierefrei essen und was bedeutet das eigentlich?
Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden, in der Fachsprache Dysphagie genannt, haben oft auch große Probleme im Gasthaus oder Restaurant auf der Speisekarte etwas Passendes zu finden. Dies ist mit unter auch ein Grund weshalb viele Betroffene auf ein Essen auswärts verzichten.
Ich weiß aus persönlicher Erfahrung, dass häufig nur weiche Beilagen oder gebundene Suppen in Frage kommen, wenn man nicht einen Sonderwunsch äußern möchte.
Vor geraumer Zeit hatte ich währender der Gala Nacht 2014 die Gelegenheit mit zahlreichen bekannten österreichischen Haubenköchen über diese Problematik zu sprechen. Mir kam die spontane Idee meine Geprächspartner, die ich größtenteils aus meiner Vorerkrankungszeit kannte, ganz unumwunden zu fragen, ob sie mir ein geschmeidiges, barrierefreies Rezept schenken würden, das ich auf meinem Blog veröffentlichen dürfte. Das Feedback an diesem Abend war einfach wunderbar und binnen kurzer Zeit hatte ich diverse Zusagen in der Tasche.
Ich möchte nun in dieser Rubrik laufend Köche und Gastronomen vorstellen, die sich zu meinem ganz speziellen Thema Gedanken gemacht haben und mir ein barrierefreies Rezept zur Verfügung stellen.
Es ist mir ein großes Anliegen auch im gastronomischen Bereich auf diese Art von Esseinschränkungen aufmerksam zu machen.
Nicht nur Menschen nach Kopftumoren leben mit derartigen Behinderungen, sondern auch Patienten nach Schlaganfällen und besonders Menschen die die Mitte ihres Lebens überschritten haben und durch verminderte Kautätigkeit oder Zahnersatz nur mehr eingeschränkt essen können.
- Ewald Plachutta, Wien, Basilikumpolenta mit Gemüsesalsa
- Attila Várnagy, Kürbiskernöl-Schaum
- Hirschtartar Blaue Gans, Küchenteam Martin Bauernfeind
- Döllerer’s Genusswelten, Wurzelfleisch vom Bluntaulachs
- Joachim Gradwohl, Erdbeer-Gazpacho
- Gasthaus Auerhahn, Gerhard Pongratz, Schokoladen-Tarte mit Vanilleschaum
- Restaurant Obauer, Werfen, Marinierter Alpenlachs
- Spargelsüppchen aus dem Gasthaus Goldgasse, Phillipe Sommersperger
- Barrierefreie Frid*Ex Gerichte im Sheraton Salzburg, Beef Tartare
- Lachslaibchen im Goldenen Hirsch in Salzburg, Gernot Schiefer
- Skybar im Imlauer, Avocado-Pfirsich Tatar
- Huber’s im Fischerwirt, Steinpilzmousse
- Hagenauer Stuben, Polenta mit Ratatouille
- Sonnhof Alpendorf, Topinambur-Mousseline von Rupert Kocher
- Mousse vom Hokkaido-Kürbis, Thomas M. Walkensteiner und Uli Griesser, Gastgeber im Fürstenallee 5
- Auswärts frühstücken in der Frühstücksbar in der Panzerhalle
- Geschmeidiges Menü im The Line im Hotel Shangri-La, Singapur
- Wer ist Stratmann? in der Panzerhalle in Salzburg, Max Aichinger
- Erbprinz in Ettlingen, Ralph Knebel
- Blumenkohl Mousse im Paradoxon bei Martin Kilga
- Zum Wohl, das Gasthaus, das alle vertragen.
- Restaurant Gramm in Brüssel
- Restaurant&Bar Rialto in Hamburg
- Bratapfel im St. Peter Stiftskeller in Salzburg
- Rote Beete Aufstrich im Bio Vitalhotel Falkenhof in Bad Füssing
- Sellerieschnitzerl, Speckcreme und Süßkartoffelpüree im Herrlich, Steigenberger Herrenhof
- Meerrettich Suppe im H2O im Scandic Hamburg Emporio