Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • bunt gemischt
    • Auswärts barrierefrei essen
    • Anderswo
  • My Shop
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • bunt gemischt
    • Auswärts barrierefrei essen
    • Anderswo
  • My Shop
Rezensionen

Tel Aviv. Food. People. Stories ; eine Rezension

By Claudia Braunstein Posted on Oktober 5, 2018 3 Min. Lesezeit
Buchcover Tel Aviv Neni
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Es gibt diese Bücher, die man in die Hand nimmt, und die einen so richtig begeistern.
Tel Aviv von Haya Molcho und ihren vier Söhnen ist so ein Buch. Ich tue mir wahrlich schwer dieses Werk einem einzigen Genre zuzuordnen. Tel Aviv ist kein Kochbuch im herkömmlichen Sinn. Es ist wesentlich mehr. Ein Stadtführer für Tel Aviv, ein Geschichtenbuch und auch ein Bildband.

Israelische Küche von Haya Molcho

Ich habe mich auch als sehr persönlichen Gründen für dieses Buch interessiert. Nicht nur weil Haya Molcho, so wie ich, Mama von vier Kindern ist, von denen ich eines auch persönlich kenne. Haya Molcho stammt, so wie mein Mann, aus Israel und wir werden im kommenden Winter nach vielen Jahren wieder einmal nach Jerusalem und Tel Aviv reisen. Da kam dieses Buch tatsächlich wie gerufen. Ich habe mir bereits eine Menge Tipps für Tel Aviv notiert. Denn das Buch liefert auch zahlreiche Adressen für places to be. Bäckereien, Kaffeehäuser, Restaurants und noch viel mehr.

Familie Molcho

Challa

Tel Aviv Kochbuch

Challa, Shakshuka und Tahina

Viele der Gerichte kenne ich aus der hochgelobten Küche meiner seligen Schwiegermama. Andere sind mir völlig unbekannt, aber durchaus interessant. Tahina, Za’atar, Zhug oder Harrissa habe ich schon verwendet, als all diese Zutaten noch völlig unbekannt waren. Challa, der Hefezopf, lag bei fast jedem Essen am Tisch, oft auch ohne Feiertage. Shakshuka, eine typische Frühstückspeise, die man heute auf fast jedem Food Blog findet, habe ich vor mehr als dreißig Jahren in Jerusalem kennen gelernt. Dazu gibt es ein ganz interessantes Rezept im buch, nämlich Grüne Shakshuka, die statt mit Tomaten mit Spinat zubereitet wird. Muss ich unbedingt ausprobieren, weil das Gericht sehr geschmeidig aussieht.

Der Reigen der Rezepte ist bunt gemischt und zieht sich von rein pflanzlichen Speisen über Fleisch, Geflügel, Fisch bis zu den köstlichsten Süßspeisen. Viele der Gerichte lesen sich für den gemeinen Mitteleuropäer sehr ungewöhnlich. Sie sind es auch, oder wer kennt schon Ma’Moul Cookies, Shawarma, salzige Knafeh oder Sabich? Viele dieser Gerichte werden auch bei uns Einzug halten, da bin ich mir ganz sicher. Auch Hummus und Falafel kannte vor wenigen Jahren noch kaum jemand.

Bilderbuch NENI-Tel Aviv

Besonders beeindruckend ist die Bildsprache von Tel Aviv. Ja da bekommt man unweigerlich große Reiselust und wünscht sich umgehend an einen der beschriebenen Orte und würde am liebsten eines der Gerichte auf einem Teller vorfinden. Die Küche Israels ist bodenständig, bunt und vielfältig. Das kann man auf den zahlreichen Bildern immer wieder gut nachvollziehen.
Rund 60 Rezepte laden zum Nachkochen ein. Für einige muss man wohl den Weg in spezielle Feinkostläden auf sich nehmen, weil teils ungewöhnliche Zutaten verwendet werden.
Die Rezepte sind klar und gut verständlich beschrieben, ein wenig Ahnung vom Kochen sollte man jedoch schon haben.

Wer gerne Kochbücher mit Geschichten in der Hand hält und orientalische Küche liebt, der ist mit Tel Aviv bestens beraten.

Haya Molcho ist mit dem bekannten Pantomimen Samy Molcho verheiratet. Der Name NENI setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Vornamen der vier Söhne zusammen. Die Familie Molcho betreibt unter dem Namen NENI inzwischen mehrere Restaurants über ganz Europa verteilt.

HAYA MOLCHO NURIEL MOLCHO NENI

Tel Aviv

Food. People. Stories
Das erste Reise-Kochbuch zur Trendmetropole Tel Aviv

ISBN978-3-7106-0091-3
Format 20 x 27 cm
Seiten 280
Hardcover mit Schutzumschlag

Herzlichen Dank an Brandstätter Verlag für das Rezensionsexemplar.

Auch erhältlich über meinen Store.*

*Affiliate Link führt zu einem Partner. Bei Bestellung erhalte ich einen kleine Provision, die jedoch den Kaufpreis nicht beeinflusst.

IsraelKochbuch. NeniRezension
  • previously

    previously

    Kürbiscreme mit Hackbällchen
  • up next

    up next

    Rote Bete mit Schafskäse

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kürbiscreme mit Hackbällchen
Next PostNächster Beitrag Rote Bete mit Schafskäse
You Might Also Like
{Gewinnspiel} Suppen Detox; Nicole Centeno; eine Rezension
Posted on Mai 4, 2017Mai 17, 2018
{Gewinnspiel]} Koch dich kringelig! eine kurze Rezension
Posted on Februar 11, 2017Mai 17, 2018
{Gewinnspiel} Gut Wildshut; eine Rezension
Posted on Dezember 2, 2017Mai 16, 2018
Immer schon vegan, eine Rezension
Posted on Februar 15, 2015Juni 20, 2018
Weck den Veganer in dir! eine Rezension
Posted on Dezember 26, 2014Juni 29, 2018
Kräuterfrisches Kulinarium, Sandra Longinotti; eine Rezension
Posted on Juli 16, 2016Mai 18, 2018

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Claudia Braunstein und ich lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

My Business

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

View my Flipboard Magazine.

Blogheim.at Logo

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2019 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr