Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen{enthält Reklame}

Und wie soll man das essen? Eine Rezension

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Cover und wie soll man das essen

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:06

Ich bin ein wenig rezeptfaul. Ich hoffe das stößt auf Verständnis, aber nach über 270 Kochbuch Rezepten und unzähligen Gerichten hier am Blog im vergangenen Jahr, bin ich im Moment etwas ideen- oder auch einfach nur ein wenig energielos. Außerdem arbeite ich im Hintergrund an einem neuen Gewand für die Geschmeidigen Köstlichkeiten. Ein neuer Schriftzug ist ja schon seit geraumer Zeit online. Ja, es ist nach 2,5 Jahren wieder Zeit geworden ein wenig umzubauen.

Benimmbuch mit Ratschlägen

Rezension

Das ist für mich ein Grund den Blog wieder mit ein paar Rezensionen zu füllen. Bücher liegen genug hier im Büro, die darauf warten ein wenig besprochen zu werden. Nicht nur klassische Kochbücher, sondern auch ein sehr interessantes Buch über psychologische Hintergründe zum Thema Dysphagie, doch dazu mehr, ein anderes Mal.

Wie soll ich das essen?

Auch das heutige Exemplar ist keine Rezeptsammlung, sondern viel mehr eine Sammlung an Benimmregeln und Tipps für richtiges Verhalten bei Tisch. Es ist jetzt nicht so, dass ich nicht wüsste, wie man was isst. Eher im Gegenteil. In meinem Haushalt sind tatsächlich Austernmesser und Trüffelhobel in Gebrauch und auch noch unzählige eher seltene Besteckteile. Das ist teils meiner seligen Omi geschuldet. die hat nämlich auch noch bei meinen Kindern für ordentliche Tischkultur gesorgt, was in den heutigen Zeiten erschreckender Weise nicht mehr so gängig ist.

Benimmregeln, Anleitungen und Hintergründe

Wie soll ich das essen? von Ashley Blom mit Illustrationen von Lucy Engelmann geht dieser sehr spannenden Frage auf den Grund und liefert wirklich gute Tipps und Ratschläge, auch für Menschen, die meinen alles zu wissen. In diesem kleinen Büchlein wird nicht nur Schritt für Schritt erklärt wie man Austern richtig schlürft, einen Hummer zerlegt oder was man mit einem Sauschädel, vulgo Schweinskopf alles anstellen kann. Es gibt sogar Erläuterungen zu so exotischen Früchten wie Durian. Die zwar Asienurlaubern bekannt sein dürften, aber bei uns kaum anzutreffen sein werden. Zu allen Lebensmitteln und Speisen gibt es auch Fachwissen und Erklärungen.

Hübsches Layout, knackig und spritzig

Weiter Kapitel widmen sich dem Thema Benehmen in Restaurants und auswärts. Es gibt sogar eine erste Hilfe für verbrannte Zungen.
Was mir persönlich sehr gut gefällt, der Ratgeber ist nicht ohne Humor geschrieben. So finde ich den Hinweis *Austern bestellen, wie viele, das hängt von Ihrem Appetit und Mut ab* durchaus witzig. Die Sprache ist spritzig und knackig, die Erklärungen sehr klar und deutlich und auch für Neulinge sehr gut verständlich.
Die Illustrationen lockern das hübsche Layout noch zusätzlich auf.
Und wie soll man das essen? ist für mich ein Standardwerk, das eigentlich jeder junge Mensch spätestens bei Auszug aus dem elterlichen Nest als Lebenshilfe erhalten sollte. Eine nette Geschenkidee ist es auf alle Fälle.

Ashley Blom

UND WIE SOLL MAN DAS ESSEN?

160 Seiten, 50 s/w Abbildungen, Originalverlag: Quirk Books, Philadelphia 2017, Originaltitel: How to Eat a Lobster And Other Edible Enigmas Explained

Erscheinungstag: 19.02.2018
ISBN 978-3-8321-9934-0

oder hier bestellen*:

*Affiliate Link, führt zu einem Partner unternehmen. Ich erhalte bei Bestellung eine Provision, die jedoch den Kaufpreis nicht beeinflusst.

BuchRatgeber
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Wie grüne Smoothies den Magnesiumbedarf besser decken können
  • up next

    up next

    Schoko Hummus mit Datteln

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Wie grüne Smoothies den Magnesiumbedarf besser decken können
Next PostNächster Beitrag Schoko Hummus mit Datteln
Schau dir auch diese Beiträge an
Goldene Panna Cotta mit Kurkuma und Nutilis Clear
Feine Portulak-Suppe und Geschichten von früher
Wenn man einmal keine Lust zu kochen hat, Enjoy Foods Dyphagiekost
Pastinakensuppe mit Maroni
Buchempfehlung: Laktosefrei backen von Eva Dragosits
Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5: eine Rezension

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Monika
    Februar 21, 2018

    mmh … eine nahe Verwandte – selbständige Geschäftsfrau – bereits länger nicht mehr von dieser Welt – hat kein Buch drüber geschrieben, sondern diese Tipps: Langsamer als die anderen zugreifen und dann kopieren. Oder einfach fragen “wie ist man das, das habe ich noch nie gegessen” (hier übrigens trennt sich Spreu von Weizen = Du erfährst, wer in der Runde in Deiner Situation ist), wenn beides nicht weiterhilft, einfach so gelassen und appetitlich die Aufgabe angehen. Es hilft natürlich sehr, wenn man zu Hause gelernt hat, Besteck korrekt zu benutzen und man einen gebratenen Vogel (den mit Beilage) z. B. mit demselben appetitlich zerlegen kann 😉 😀

    Reply
  • Neeltje Forkenbrock
    April 2, 2019

    Dieses Buch wäre eine tolle Geschenkidee für Freunde der Kulinarik. Ich gehe leidenschaftlich gerne Essen. Dieses Jahr mache ich einen Urlaub nach Asien und will viele landestypische Speisen probieren. Das Buch wäre also vielleicht ein guter Leitfaden für die Benimmregeln in der asiatischen Küche.

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein