Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}Rezensionen

Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5: eine Rezension

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit

Das Ikarus im Salzburger Hangar-7 beging heuer seinen 15. Geburtstag. Und im Herbst erschien der 5. Band aus der Serie Die Weltköche zu Gast im Ikarus. Ein Rückblick auf die Gastköche des vergangenen Jahres.
Wer das Restaurant Ikarus nicht kennt, dem sei das Gastkoch Prinzip kurz erklärt. Jeden Monat wird die Küche sozusagen von einem bekannten Koch bespielt. Dies bedeute nun nicht, dass der Koch vier Wochen täglich anwesend ist, sondern, dass die hervorragende Küchencrew unter der Leitung von Martin Klein die Rezepte des jeweiligen Gastkoches perfekt umsetzt. Martin Klein bereist dafür die jeweiligen Restaurants im Vorfeld, um die Rezepte vor Ort kennen zu lernen. Anfang jeden Monats statten die Gastköche auch einen Besuch im Hangar-7 ab.

Ikarus im Hangar-7, spannendes Gastkoch Konzept

Ich persönlich finde das Konzept sehr spannend und frage mich immer wieder aufs Neue, weshalb ich es erst einmal in die heiligen Hallen des Ikarus geschafft habe. Vielleicht sollte ich es mir ernsthaft im neuen Jahr vornehmen, nicht nur im Erdgeschoss zu frühstücken oder während Vernissagen kleine Leckereien zu verköstigen, die übrigens dankenswerterweise für mich gesondert angerichtet werden, sondern endlich wieder einmal dem Restaurant einen Besuch abzustatten.

Das Buch

Doch nun ein paar Worte zum Buch. Die Aufmachung ist von höchster Qualität, alleine die Materialien verführen dazu, es nicht aus der Hand legen zu wollen. Gesamt werden 60 Rezepte vorgestellt, alle sind bebildert. Jedem Koch ist ein einzelnes Kapitel gewidmet. Man erfährt zuerst Persönliches und Details aus der eigentlichen Wirkstätte, um sich dann den einzelnen Rezepten näher zu widmen. Und die sind bis ins letzte Detail erklärt, sogar genaueste Gartemperaturen werden angeführt. So habe ich tatsächlich in einem Rezept 131 Grad als Empfehlung gefunden. Die Gerichte sind  ausschließlich aus sehr hochwertigen Lebensmitteln hergestellt, bei manchen Zutaten wird man sich ein wenig schwer tun, sie im Handel zu erhalten, so exotisch klingen sie.

Rezeptfoto Die Weltköche zu Gast im Ikarus Helge Kirchberger

Außergewöhnliche Rezepte

So lautet etwa ein Rezept, das ich für ganz besondere Anlässe zum nachkochen ins Auge gefasst habe *Tatar vom Rinderfilet, Gillardeau Auster, Kaviar, Oxalis*. Bis Kaviar  war soweit alles klar, allerdings musste ich bezüglich Oxalis eine Suchmaschine anwerfen, um zu erfahren, dass es sich dabei um Sauerklee handelt.

Nicht umsonst lauter der Untertitel von *Die Weltköche zu Gast im Ikarus* außergewöhnliche Rezepte. Und tatsächlich sind alle angeführten Gerichte sehr außergewöhnlich. Vermutlich für Kochanfänger nicht wirklich geeignet und für eine bessere Durchschnittsköchin wie mich, eine kleine Herausforderung. Und ja, ich werde mir die Zeit nehmen, die benötigt man, um das eine oder andere Gericht nachzukochen.

Perfektes Geschenk für Genussmenschen

Jedenfalls kommt *Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5* gerade recht zu Weihnachten, als schönes Geschenk für Menschen die sich dem kulinarischen Genuss verschrieben haben.

Die Weltköche zu Gast im Ikarus

Hrsg.v. Martin Klein und dem Ikarus Team

Band 5
PANTAURO Verlag
ISBN-13 978-3-7105-0032-9
320 Seiten / 24.9 x 33.5 cm
Preis: 49,95.- EUR (UVP)

Das Buch ist im gut sortierten Fachhandel oder auch über meinen Shop* erhältlich. außerdem gibt es auch eine englische Version.

Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar. Die Bilder wurden mir zur Verfügung gestellt  © Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7

*Affiliate Link, führt zu einem Partner. Bei einem Kauf über den Link erhalte ich Provision, die jedoch den Kaufpreis nicht beeinflusst.

Hangar-7IkarusKochbuch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Feine Karotten Creme mit Curry
  • up next

    up next

    Geschmeidige Kost, Essen ohne Barriere; feine Spinatsuppe

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Feine Karotten Creme mit Curry
Next PostNächster Beitrag Geschmeidige Kost, Essen ohne Barriere; feine Spinatsuppe
Schau dir auch diese Beiträge an
Gut essen in Rheinhessen; veganer Schoko-Pudding aus dem GUT LEBEN am Morstein
Put a lot of Love in it; eine Rezension
Ein feines, geschmeidiges Abendmenü im Stiftskulinarium
Powidl; hausgemachte Zwetschkenmarmelade
Saiblingstaler mit Kressefrischkäse
Geschenktipp: Immer wieder vegan von Katharina Seiser

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein