Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}HauptspeiseRestaurant

Pochierter Bio-Eidotter . Bergkäse-Espuma . schwarzer Trüffel

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Vorspeise aus Ei und Bergkäse
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2020 um 18:30

Heute bringe ich ein Feiertags-Rezept mit, das ich freundlicherweise vom Küchenchef des Restaurant Das  Schick im Boutique Hotel am Parkring zur Verfügung gestellt bekommen habe. Felix Albies hat für mich vor wenigen Tagen ein perfektes Menü auf sehr hohem Niveau gekocht, entsprechend der 2 Hauben Küche, die im Schick geboten wird.Tartar mit frischen Mark, Jakobsmuscheln, zweierlei Gänseleber, Fisch mit Meeresfrüchten, all das wurde so zubereitet, dass diese Speisen meinen besonderen Bedürfnissen entsprachen.

Speisekarte Das Schick

Löffel mit Fischtartar

Klabsknochen mit Tartar und MarkZweierlei Gänseleber

Das Schick im Boutique Hotel am Parkring

Das Schick ist nicht nur schick, und überzeugt durch elegantes Ambiente sondern bietet auch noch eine fulminate Aussicht über die Wiener Innenstadt. Das Restaurant ist nicht auschließlich für die Hotelgäste gedacht, sondern erfreut sich auch bei Einheimischen großer Beliebtheit.
Ich hatte vorab meine Änderungswünsche des Menüs per Mail abgeklärt. Viel war nicht zu verändern, weil doch einige Gerichte für mich gut geeignet waren. Und noch dazu so ganz meinem Geschmack entsprachen.
Essen auf hohem Niveau in schöner Umgebung mit netten Gastgebern, so lautet meine Kurzbeschreibung des Restaurant Das Schick.

Gedämpftes Fischfilet

Kaffeetasse

Schokolade

[pinterest-image message=”Feine Vorspeise mit pochiertem Ei, Bergkäse und Trüffel. Auch geeignet bei Schluckstörungen. #gk” image=”https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2017/11/Pochiertes-Bio-Eidotter-.-Bergkäse-Espuma-.-schwarzer-Trüffel-2.jpg” custom_image=”https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2017/11/Pochiertes-ei-mit-Trüffel.jpg”]
Pochiertes ei mit Bergkäse und Trüffel

Pochierter Bio-Eidotter . Bergkäse-Espuma . schwarzer Trüffel

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 6 Portionen

Zutaten
  

  • 400 ml Milch
  • 150 ml Obers
  • 220 g Bergkäse 24 Monate gereift
  • 30 g Trüffelbutter
  • 1 g Salz
  • 1 g Pfeffer
  • 200 g Spinat
  • 6 Bio-Eier
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Trüffel
  • 2 EL Weißweinessig

Anleitungen
 

  • Milch mit Trüffelbutter erhitzen, Bergkäse fein reiben, dem Milch-Buttergemisch beifügen und ca. 20 Minuten ziehen lassen.
  • Sahne zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Durch Trichter und Sieb in eine 0,5 l-iSi-Flasche füllen, eine iSi-Sahnekapsel aufschrauben und kräftig schütteln.
  • Im Kühlschrank mindestens 6 Stunden kühlen.
  • 500 ml Wasser mit Essig vermengen und in einem Topf zum Kochen bringen.
  • Einen Schaumlöffel in das Wasser halten, ein Bio-Eidotter hineingleiten lassen und 2 Minuten leicht köchelnd ziehen lassen.
  • Die 2 Möglichkeit wäre das Ei bei 60 Grad 1h im Wasserbad zu garen und dann Eidotter vom Eiweiß zu trennen.
  • Für den Spinat klein geschnittene Schalotte und Knoblauch kurz in Olivenöl anbraten und den Spinat hinzufügen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Spinat auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
  • Den Spinat in die Mitte des Tellers geben und das Ei vorsichtig darauf setzen.
  • Die iSi-Flasche leicht in einem Topf mit Wasser erwärmen und den Schaum gleichmäßig über dem Ei verteilen.
  • Trüffel hauchdünn darüber hobeln und servieren.
Keyword Ei

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Schick Hotels. Der Inhalt entspricht jedoch ausschließlich meiner eigenen Meinung.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

EiKäseTrüffel
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Winterfit mit dem Apfel Ingwer Spinat Smoothie
  • up next

    up next

    {Gewinnspiel} Gut Wildshut; eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Winterfit mit dem Apfel Ingwer Spinat Smoothie
Next PostNächster Beitrag {Gewinnspiel} Gut Wildshut; eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 5: eine Rezension
Spargelcreme mit Morcheln, feine Frühlingsvorspeise
Spargel Panna Cotta
Brokkolimousse mit SoftTextur
Flugreisen mit Dysphagie; Kindermenü als Alternative
Blattspinat mit Hack-Knöderl, All you need is Hack

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein