Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Sonstiges

Bananenschnitte im Glas

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Dessert aus Banane und Biskuit

Zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2018 um 21:29

Cremiges, fruchtiges Dessert, das sich sehr gut vorbereiten lässt. Für Eilige empfehle ich statt des selbstgemachten Biskuits einfach Löffelbiskotten zu verwenden.

Bananenschnitten im Glas

5 Eidotter
5 Eiklar
120 g Mehl
150 g Staubzucker
1 Packerl Vanillezucker
200 g Himbeermarmelade
3-4 Bananen
1 Packerl Bananenpuddingpulver
1 halber Liter Milch
150 g Frischkäse
100 g Staubzucker
200 g dunkle Kuvertüre
50 g Kokosfett

Eiklar steif schlagen, Eidotter mit dem Zucker schaumig schlagen, Das gesiebte Mehl mit dem Vanillezucker vermischen und abwechselnd mit dem Eischnee unter die Eimasse heben. Ein Blech mit Backpapier auslegen und den Teig aufstreichen, bei 180 Grad 20 Minuten backen, danach auskühlen lassen. Biskuitteig klein schneiden und in Gläser füllen, Marmelade rühren und auf die Biskuitwürfel auftragen, Bananen in Scheiben schneiden in die Gläser schlichten.
Pudding laut Anleitung zubereiten, auskühlen lassen, mit Frischkäse und Staubzucker verrühren und in die Gläser füllen.
Kuvertüre mit Kokosfett in einer Kasserolle vorsichtig schmelzen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech rinnen und anschließend erkalten lassen. In Stücke brechen und die Bananencreme damit abdecken.

  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kiwikuchen, einfaches Becherkuchen-Rezept
  • up next

    Ananaskuchen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kiwikuchen, einfaches Becherkuchen-Rezept
Next PostNächster Beitrag Ananaskuchen
Schau dir auch diese Beiträge an
Kürbiskernöl-Pesto
Crema di Carote, ein Kochbuch auf Reisen
Kauft heimische Äpfel und kocht Apfelschmalz!
Obazda
Kartoffelgulasch, ganz klassich
Radicchio Pak Choi Tarte

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Comments
  • Los fogones de Cruz
    März 2, 2013

    Hola! Estupenda receta, tiene que estar demasiado rico, verdad? Besos

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 3, 2013

    Gracias, sí, la crema es rica 😉

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein