Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • bunt gemischt
    • Auswärts barrierefrei essen
    • Anderswo
  • My Shop
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckstörungen

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • bunt gemischt
    • Auswärts barrierefrei essen
    • Anderswo
  • My Shop
Frühstückvegan

Green Smoothie Bowl

By Claudia Braunstein Posted on Juni 16, 2017September 3, 2019 2 Min. Lesezeit
Smoothie Bowl mit Spinat und Kiwi
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 3. September 2019 um 21:13

Wie schon im letzten Beitrag erwähnt, bin ich jetzt ja die totale Trendsetterin. Ich kann es immer noch nicht ganz nachvollziehen, wie man freiwillig breiige Kost zu sich nehmen kann. Dazu zählt für mich auch rohes, püriertes Gemüse und Obst, das sich neuerdings Smoothie Bowl nennt. Für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen sind derartige Speisen natürlich ideal, weil man somit nicht auf frisches Obst und Gemüse verzichten muss. Ich kann weder in einen Apfel beißen, noch einen Blattsalat essen. Das sind wirklich richtige Hindernisse. Darum püriere ich unabhängig von irgendwelchen Trends, Obst und Gemüse schon sehr lange. Hier gibt es unzählige Variationsmöglichkeiten.

Grüne Smoothie Bowls haben weniger Fruchtzucker

Übrigens sind grüne Smoothies wesentlich idealer, weil der Fruchtzuckergehalt geringer ist. Ich mische gerne grünen Salat oder Blattspinat mit verschiedenen Obstsorten. Um eine etwas breiigere Konistensz zu erhalten gebe ich Getreide, wie etwa Haferflocken dazu. Auch Nüsse oder Studentenfutter kommt oft in meine Smoothie Bowls. Frische Gartenkräuter, oder auch Wildkräuter, die ich unterwegs finde runden den Geschmack ab. Der Fantasie sind wahrlich keine Grenzen gesetzt. Als Flüssigkeit kann man Von Kuhmilchprodukten, wie Joghurt, Buttermilch oder Sauerrahm bis zu Kokosmilch alles verwenden. Selbst Leitungswasser habe ich schon zum Verdünnen genommen.

Wichtig ist ein guter Mixer

Für die Verarbeitung benötigt man einen Standmixer oder zumindest einen guten Pürierstab. Das beste Ergebnis liefert jedoch ein robuster Hochgeschwindigkeitsmixer, wie mein Innergizer* von Philips. Die Konsistenz wird unglaublich soft und geschmeidig.
Die Angaben zu folgendem Rezept dienen mehr zur Orientierung und können nach belieben abgeändert werden.

Smoothie Bowl mit Spinat und Kiwi
Drucken

Green Smoothie Bowl

Keyword Avocado, Kiwi, Matcha, Spinat
Arbeitszeit 5 Minuten

Zutaten

  • 300 g Babyblattspinat
  • 1 Kiwi
  • 1 Avocado
  • 1 halbe Salatgurke
  • 100 g Weintrauben
  • 4 EL Haferflocken
  • 1 EL Studentenfutter
  • 1 Hand voll Gartenkräuter
  • 150 ml Kokosmilch
  • 1/2 TL Kurkume
  • 1 TL Matchapulver

Anleitung

  1. Obst und Gemüse putzen und nach Bedarf schälen und entkernen.

  2. Grob würfeln und mit allen restlichen Zutaten ganz fein pürieren.

  3. In Schüsseln füllen, mit etwas Matchapulver und essbaren Blüten dekorieren.

*Affiliatelink führt zu einer Partnerseite

GemüseMatchaObstvegetarisch
  • previously

    previously

    Endlich hat mein Frühstück einen schicken Namen; Smoothie Bowl
  • up next

    up next

    Dysphagie, was ist das eigentlich?

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Endlich hat mein Frühstück einen schicken Namen; Smoothie Bowl
Next PostNächster Beitrag Dysphagie, was ist das eigentlich?
You Might Also Like
Guten Morgen Drink mit Haferflocken
Posted on Mai 7, 2017Mai 17, 2018
Geschmeidig frühstücken in der Frühstücksbar in der Panzerhalle
Posted on Januar 14, 2016Mai 14, 2019
Winterlicher Hummus mit Maroni und Orangensaft
Posted on Dezember 2, 2018Dezember 9, 2018
Petersilien-Suppe mit Wurzelgemüse
Posted on Januar 5, 2019Mai 2, 2019
Quinoa mit Fenchel und Karotten; und warum die Geschmeidigen Köstlichkeiten auf Sommerpause gehen
Posted on Juli 8, 2017Mai 17, 2018
Pak Choi Pfanne
Posted on Februar 27, 2015Februar 7, 2019

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Comments
  • cookingCatrin
    Juni 25, 2017

    Mega Farbe! Ich muss jetzt auch wiedermal eine grüne Smoothie Bowl machen – vielleicht gleich morgen. Deine wird aber sicher ausprobiert – stehen bei uns eh ganz oben beim Frühstücken.

    Lasse dir liebe Grüße da,
    Catrin von http://www.cookingcatrin.at/

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Juni 26, 2017

      Hallo Catrin, danke für die lieben Grüße, ich würde ja gerne festere Speisen frühstücken, aber Smoothie Bowls sind eine gute Alternative. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Mein Name ist Claudia Braunstein und ich lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    My Business

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com

    View my Flipboard Magazine.

    Blogheim.at Logo

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2019 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr