Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Hauptspeise

Kartoffel-Speck-Dukaten

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 5. April 2022 um 20:25

Und gestern gab es wieder die Diskussion, wie man die gelbe Knolle bezeichnen sollte, allein in Österreich gibt es regionsabhängig unzählige Namen wie, Erdapfel, Grundbirn und Eachtling. Hier in Salzburg ist man geteilter Meinung, während viele von Erdäpfel sprechen, heißt das Gemüse bei uns Kartoffel. Und dieses Kartoffelrezept ist bei uns in der ganzen Familie als Hauptspeise beliebt.

Kartoffel sind stärkehaltig

Kartoffel sind zwar stärkehaltig, lassen sich aber zu vielen schluckfreundlichen Rezepten verarbeiten. Kartoffelpüree steht da sicher an erster Stelle. Krapferl oder Dukaten sind aber ebenso sehr weich. Auch Suppen sind bei Schluckstörungen sehr beliebt und lassen sich sehr variantenreich zubereiten

Vorsicht mit den Speckwürfeln

Bei diesem Gericht sollte man darauf achten, ob man die kleinen Speckwürfel essen kann. Im Notfall lässt man sie einfach weg, es gibt sonst auch die Möglichkeit, die Zwiebeln mit einem größeren Stück Frühstücksspeck glasig zu dünsten und den Speck wieder zu entfernen. Der Geschmack bleibt erhalten.

Dip als Beilage

Zu den Kartoffel-Speck-Dukaten serviert man am besten einen feinen Dip. Zum Beispiel aus Sauerrahm mit frischen Kräutern. Etwas Senf und ein Spritzer Sojasauce verfeinern den Dip. Auch Zitrone rundet den Geschmack ab. Ein Topfenaufstrich passt ebenfalls gut, sollte aber sehr weich sein. Apropos Topfen, der wiederum heißt in anderen Regionen Quark.

Natürlich kann man die Kartoffel-Speck-Dukaten auch als Beilage verwenden, etwa zu einer Pilzsauce oder Hühnerfrikassee, sofern man so etwas essen kann.  Meine Familie isst die Dukaten auch gerne zu Rindsrouladen, da begnüge ich mich mit der dunkeln Sauce, die ist perfekt zum Eintunken.

Lässt sich gut vorbereiten

Wichtiger Tipp am Rande, man kann die Masse auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag verarbeiten.

Selbst kalt werden sie bei uns gerne gegessen, dann mit grünen oder gemischten Salat.

Kartoffel Speck Dukaten

Einfaches Rezept für eine Hauptspeise aus Kartoffeln. Schmeckt der ganzen Familie und eignet sich bei leichten Schluckstörungen.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 50 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg mehlige Kartoffel
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • 125 g Schinkenspeck
  • 2 Eier
  • Mehl
  • Salz
  • Musaktnuss
  • Butterschmalz

Anleitungen
 

  • Kartoffel mit der Schale stichfest kochen, schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. 
  • Masse gut auskühlen lassen.
  • Schinkenspeck und Zwiebel sehr klein würfeln und in einer beschichteten Pfanne glasig anlaufen lassen, unter die Kartoffelmasse rühren und die Eier ebenfalls hinzufügen und gut vermengen. 
  • Sollte der Teig sehr weich sein kann man etwas Mehl zufügen.
  • Salzen und mit geriebener Muskatnuss abschmecken.
  • Aus dem lockeren Teig mit bemehlten Händen kleine Kugeln formen und flachdrücken, so dass Dukaten entstehen. 
  • In Mehl wenden und in Butterschmalz vorsichtig braten.
Drei Kartoffelkrapferl
Kartoffel Dukaten mit Speck

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

barrierefreie GerichteKartoffel
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Apfel-Topfen-Tarte, einfaches Rezept
  • up next

    up next

    Quitten-Mandel-Kuchen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Apfel-Topfen-Tarte, einfaches Rezept
Next PostNächster Beitrag Quitten-Mandel-Kuchen
Schau dir auch diese Beiträge an
Erbsenpüree und Melanzani, Basenfasten in der Beautyfarm Landhaus Servus
Süßkartoffelpüree, wenn es schnell gehen soll
Flaumige Kartoffelwürfel; ein Rezept aus dem Jagdhof in Neustift
Steak Tartar, festliche Vorspeise
Kartoffelgulasch, ganz klassich
Überbackene Jakobsmuscheln

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




5 Comments
  • Achim Wenk
    Oktober 23, 2013

    klingt sehr lecker, habe ich auch schon gemacht. Salat dazu und man hat ein köstliches Mittagessen.

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Oktober 23, 2013

    Achim, die Kartoffel aus dem eigenen Garten eignen sich dazu perfekt 😉 LG Claudia

    Reply
  • Achim Wenk
    Oktober 23, 2013

    Hallo Claudia, ja das denke ich auch. Habe heute Mittag welche einfach nur gedämpft um den Geschmack zu testen. Wunderbar diese Kartoffeln.

    Reply
  • Franziska Leibing
    Dezember 8, 2019

    Ich habe es heute gemacht.
    Habe nur noch etwas Käse in den Teig gemacht.

    Es hat super! geschmeckt.

    Lg Franzi

    Reply
  • Genuss trotz Handicap: geschmeidigekoestlichkeiten.at
    November 19, 2017

    […] einfach das geht, zeigt Claudias Rezept Kartoffel-Speck-Dukaten. Golden gebratene Kartoffeltaler mit aromatischen Zwiebeln und feinen Speckwürfeln sehen schon auf […]

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein