Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}HauptspeiseRestaurant

Topinambur-Mousseline im Sonnhof Alpendorf

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 4. April 2020 um 18:40

Heute darf ich wieder ein wunderschönes Rezept zum Thema barrierefreie Hauben-Küche präsentieren. Vor einigen Tagen flatterte mir eine besonders freundliche Einladung in den Salzburger Pongau ins Haus. Genauer gesagt in den Sonnhof Alpendorf , der sich hoch über Sank Johann befindet und von wo aus man einen grandiosen Ausblick auf die Bergwelt und das Salzachtal hat.
Rupert Kocher, ein gebürtiger Lungauer fungiert dort seit einem Jahr als Küchenchef und zauberte in diesen Tagen Wildspezialitäten auf die Teller. In meinem früheren Leben habe ich mich immer auf den kulinarischen Herbst gefreut, weil Wild zu meinen Lieblingsessen zählte. Heute ist das nur mehr sehr eingeschränkt möglich. Gänseleber oder Tatar vom Wild sind einige wenige Möglichkeiten für mich um doch ein wenig teil zu haben. Creme Brûllée von der Gänseleber Sonnhof Alpendorf

Lachstatar Gänselebermousse Sonnhof Alpendorf

Rupert Kocher hat für mich ein eigenes Abendmenü gestaltet. Als Starter gab es ein feines Lachstatar und ein herrliches Gänselebermousse. Mein Mann eröffnete mit einer Creme brûlée von der Gänseleber mit Physalis. Danach gab es für uns beide eine mollige Kürbissuppe mit Koriander, wobei bei meiner Variante auf die Croutons verzichtet wurde.

Kürbissuppe mit Koriander Sonnhof Alpendorf

Entenbrust Sonnhof Alpendorf

Topinambur Mousseline Sonnhof Alpendorf

Als Hauptspeise gab es im Wildmenü eine krosse Entenbrust mit Polenta und Gemüse und für mich eine exzellente Topinambur-Moussline. Ein einfaches wie geniales Rezept, das sicher auch bei mir zu Hause Einzug halten wird. Als Nachspeise wurde hausgemachtes Eis von der weißen Schokolade auf Marillenmus serviert. Der Gatte speiste vor seinem kleinen Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern und Eis noch schnell eine kleine Portion Lammkotelette mit Rotkraut. Beide Fleischspeisen hätten mir sicher auch sehr gut geschmeckt.
Eis von der weißen Schokolade

Ich finde es immer sehr erfreulich, wenn ein Koch sich die Mühe macht, sich ein wenig durch meinen Blog zu lesen um zu erkennen, was für mich in Frage kommt. Rupert Kocher hat sich diese Mühe gemacht und hat meinen persönlichen Geschmack erstklassig getroffen und auch perfekt umgesetzt. Das fiel mir besonders bei einem sehr kleinen Detail auf. Während auf der Suppe meines Mannes neben Croutons auch frische Kräuter zu finden waren, verzichtet er bei meiner Portion darauf.

Topinambur-Mousseline

2 Personen

5 Stk geschälte Topinambur
½ Zwiebel
1/8 l Weißwein
1 EL Butter
2 TL Trüffelöl/Paste
2 EL Cremé fraîche
1 EL Schlagobers
Salz,
Pfeffer
Prise Zucker
frischen Thymian
Kerbel & Liebstöckel
Topinambur und Zwiebel würfeln und in Butter hell anschwitzen. Mit Weißwein und etwas Leitungswasser ablöschen. Frische Kräuter beigeben und weich kochen. Danach Trüffelöl/Paste, Cremé fraîche, Schlagobers beigeben. Mit Salz, Pfeffer und Prise Zucker abschmecken und dann pürieren. Falls notwendig nachwürzen und je nach Geschmack Trüffel beigeben.

Ich bedanke mich bei Rupert Kocher für das tolle Menü und das schöne Rezept.
Ein ganz besonderer Dank gilt den wunderbaren Gastgebern Hildegard und Johann Höllwart und dem sympatischen Sonnhof Team.
Es ist eine schöne Idee auch in einem Hotel-Restaurant verschiedene Themen-Tage , wie in diesem Fall, Wildtage, anzubieten und so auch Tagesgäste anzusprechen.

Wer mehr über meinen kurzen Kurzurlaub erfahren möchte, erfährt hier was der Sonnhof noch zu bieten hat.

Fam Höllwart Rupert Kocher

GastrezeptRestaurantvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Bied wa Tamat, irakische Eier mit Tomaten
  • up next

    up next

    Lachs Tatar à la Kathi zum Blog Geburtstag

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Bied wa Tamat, irakische Eier mit Tomaten
Next PostNächster Beitrag Lachs Tatar à la Kathi zum Blog Geburtstag
Schau dir auch diese Beiträge an
Wie kann man Frischkäse selber machen?
Gorgonzola Mousse aus dem Biohotel Pazeider
Gefüllte Paprika mit Schmorparadeiser
Syrische Linsensuppe, Shorbat Addas
Sieben Rezepte aus der Vorratskammer
Wurzelfleisch vom Bluntaulachs und ein wunderschöner Ausflug nach Golling zu den Döllerers

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein