Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
KuchenHauptspeiseVorspeise

Eierschwammerl-Tarte

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Eierschwammerl Tarte

Zuletzt aktualisiert am 11. August 2018 um 18:11

Heuer ist die Schwammerlernte in unseren Breitengraden gleich null, schuld daran ist natürlich das Wetter, es war schlichtwegs zu warm und zu sonnig. Die Pilze für das heutige Rezept stammen aus dem benachbarten Slowenien.

Eierschwammerl-Tarte

Tarteform 24 cm

160 g Dinkelvollkornmehl
80 g Butter
1 Ei
Salz
200 g Eierschwammerl/Pfifferlinge
1 kleine weiße Zwiebel
100 g kleine Speckwürfel
Olivenöl
Petersil
Rosmarin
Thymian
1 große Knoblauchzehe
200 ml Sauerrahm
2 Eier
Salz
Pfeffer

Mehl, Butter, ein Ei und etwas Salz zu einem Mürbteig verkneten, eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen und danach auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen, den Teig in eine eingeölte Tarteform geben und am Rand hochziehen, mehrmals mit einer Gabel einstechen und bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen. Schwammerl und Zwiebel klein würfeln und gemeinsam mit den Speckwürfeln in Olivenöl anbraten, mit zwei Eiern und dem Sauerrahm vermischen, Kräuter fein hacken und mit Salz und Pfeffer zur Gemüsemasse hinzufügen. Auf den Teig füllen und ca. 35 Minuten bei 170 Grad fertigbacken.

EierschwammerlFamilienessenPfifferlingePilze
  • Vorheriger Beitrag

    Säfte & Smoothies, eine Rezension
  • up next

    up next

    Zwetschgen-Schnitten

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Säfte & Smoothies, eine Rezension
Next PostNächster Beitrag Zwetschgen-Schnitten
Schau dir auch diese Beiträge an
Mousse aus geröstetem Blumenkohl, einfaches Rezept
Bied wa Tamat, irakische Eier mit Tomaten
Hühnerleberparfait aus dem Großarlerhof
Basilikum Mousse aus dem Park Hotel Mignon
Asiatisches Thunfisch Lachs Tatar
Vegetarische Sarma

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein