Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}DysphagiekostNachspeise

Goldene Panna Cotta mit Kurkuma und Nutilis Clear

By Claudia Braunstein 5 Min. Lesezeit
Gläser mit Panna Cotta mit Kurkuma
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 7:20

Schon mehrfach habe ich erwähnt, dass es mir sehr wichtig ist, die Geschmeidigen Köstlichkeiten noch mehr mit einem Expertenstatus für Schluckstörungen, Dysphagie, auszustatten. Auch wenn der Schwerpunkt immer auf Rezepten bleiben wird, so möchte ich doch mehr Spezialprodukte vorstellen, die den Alltag mit Schluckbeschwerden erleichtern.

Nutilis Clear erleichtert den Alltag

Seit einigen Wochen experimentiere ich mit dem Andickungskonzentrat Nutilis Clear aus dem Haus Nutricia. Eine durchaus spannende Sache für mich persönlich, denn mein Einstieg mit Andickungspulver war nicht gerade Liebe auf den ersten Blick. Damals in der Klinik, als ich die erste Nahrung oral zu mir nehmen durfte, nachdem ich tagelang nur über eine Nasensonde ernährt wurde.

Keine Liebe auf den ersten Blick

Ich erinnere mich ein wenig mit Schrecken an diese ersten Essversuche zurück. Ich hatte ehrlich keine Vorstellung, trotz bester Aufklärung, wie schwierig es werden würde wieder über den Mund zu essen. Meine Mundhöhle sah aus wie ein Schlachtfeld und meine verbliebene Zunge samt dem Implantat aus dem Unterarm glich eher einem Fleischberg, der den Mundraum fast ausfüllte. Nein, das war keine schöne Zeit.

Und genau da hatte ich meinen ersten Kontakt mit Andickpulver. Ich konnte zu diesem Zeitpunkt keine dünnen Flüssigkeiten trinken, so hatte man mir in der Klinik einfach Wasser mit Pulver angedickt. Nein, das war wirklich kein Genuss. Eigentlich schmeckte diese Substanz nach nichts und auch die Konsistenz war keine Erbauung.

Lange auf Andickungsmittel verzichtet

Das hatte zur Folge, dass ich das angebotene Andickungsmittel links liegen ließ und mich lieber mit dünnen Flüssigkeiten quälte, was natürlich total unvernünftig war. Nicht nur einmal habe ich mich heftig verschluckt und dadurch haben mich auch einige, leichtere Lungenentzündungen heimgesucht.

Ich erzähle diese Episode, um andere Patienten von solcher Unvernunft abzuhalten! Ich hätte mir viele Unannehmlichkeiten erspart, wenn ich wesentlich früher, nicht erst Wochen später mich mit Andickungsmittel angefreundet hätte. Das geschah tatsächlich erst, als ich nach Wochen die Klinik verlassen konnte.

Erste Versuche mit Nutilis Clear

Meine ersten Versuche mit Nutilis habe ich dann zuhause gemacht, als ich begonnen habe, von der PEG-Sonde los zu kommen und mich schrittweise wieder oral zu ernähren. Ich erinnere mich, dass ich mit Nutilis passende Konsistenzen herstellen konnte. Der morgendliche Kaffee ist ein gutes Beispiel. Im Urzustand konnte ich ihn nicht trinken, weil er zu dünnflüssig war. Ein wenig Andickmittel hinein und schon konnte ich in kleinen Schlucken wieder Cappuccino am Morgen genießen.

Auch andere Getränke und Flüssigkeiten mit Geschmack lassen sich einfach andicken,z.B. Tee, Obst- oder Gemüsesäfte oder auch Herzhaftes wie Bouillon. Dazu sollte man die Konsistenz kennen, mit der man gut zurechtkommt.

So habe ich mich dann einfach weiter herangetastet und allerlei verschiedene Gerichte angedickt. Vor allem Obstmus. Übrigens muss man mit Kohlensäure aufpassen, die muss man unbedingt vor der Verwendung von Nutilis Clear mit einer Gabel herausklopfen. Ein wenig Geduld ist erforderlich. Man sollte die angedickte Speise nicht gleich zu sich nehmen und ein wenig warten, denn Andicken dauert ein paar Minuten.


Produktinfo

Nutilis Clear verändert den Geschmack nicht und es ist sehr einfach zu verwenden, je nach benötigter Konsistenz von Getränken oder Speisen gibt man Pulver hinzu.

Ergiebigkeit

Auch wenn der Preis einer Dose im ersten Augenblick hoch erscheint, so sollte man sich nicht davon täuschen lassen, denn man benötigt nur wenig Pulver, um eine wirklich gute Konsistenz zu erhalten. Oft empfehlen Logopäden oder auch Diätologen eine höhere Menge, als man tatsächlich benötigt. Ausprobieren ist da angesagt!

Das macht man am besten mit dem Probier -Paket von Nutilis Clear

Probier-Paket

Amylaseresistenz

Nutilis Clear ist amylaseresistent! Das ist wichtig, denn Amylase ist ein Enzym im menschlichen Speichel, das Stärke spaltet und den Nährstoffabbau einleitet. Herkömmliche Dickungsmittel auf Stärkebasis werden bei Speichelkontakt dünnflüssiger, das Risiko des „Verschluckens“ ist gegeben. Andickungsmittel mit amylaseresistenten Eigenschaften behalten die Konsistenz auch bei Speichelkontakt.

Starter-Paket Nutilis Clear von Nutricia
Starter-Paket mit Shaker

Starter-Paket

Wenn du dich für Nutilis Clear von Nutricia interessiert kann ich dir auch das Starter-Paket empfehlen. Es enthält eine kostenlose digitale Therapiebegleitung, die das Produkt und seine Verwendung sehr gut erläutert. Bei offenen Fragen besteht zudem die Möglichkeit, sich zum Wunschtermin von einem Expertenteam im Bereich der medizinischen Ernährung zurückrufen zu lassen. Mit dabei ist ein Shaker, mit dem man die Getränke und Speisen andicken kann.

Starter-Paket mit Shaker

Panna Cotta mit Kurkuma

Heute nur mehr nach Bedarf

Ich habe heute keinen großen Bedarf mehr an Andickungsmittel. Ich lebe nach wie vor mit Schluckstörungen, aber sie haben sich verändert, vor allem verbessert. Es kann auch daran liegen, dass diese Einschränkung einfach mein Alltag geworden ist. Trotzdem gibt es immer wieder Phasen, in denen sich meine Dysphagie wieder verschlechtert. Oft hängt das mit der Wetterlage zusammen, oder mit meiner generellen, körperlichen Verfassung. Dann muss ich wieder wirklich gut aufpassen.

Vor einiger Zeit war ich sogar wieder in logopädischer Betreuung, da wurde mir auch angeraten lieber wieder anzudicken, um mich keiner Verschluckungsgefahr auszusetzen.

Panna Cotta mit Nutilis Clear, die perfekte Nachspeise

Ich habe jedoch festgestellt, dass man mit Andickungsmittel wunderbare Nachspeisen herstellen kann, die auch Normalessern sehr gut schmecken. Das gilt übrigens auch für andere Speisen, wie etwa Vorspeisen und dicke Suppen. Da werde ich sicher noch öfter darüber erzählen.

Gläser mit Panna Cotta mit Kurkuma

Goldene Panna Cotta mit Nutilis Clear

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 20 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 500 ml Schlagobers süße Sahne
  • 40 Staubzucker
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 Orangen
  • 5 Messlöffel Nutilis Clear

Anleitungen
 

  • Schlagobers mit Staubzucker aufkochen.
  • Temperatur zurückdrehen und ca. fünf Minuten leise weiterkochen lassen.
  • Vanillezucker und Kurkuma einrühren und vom Herd nehmen.
  • 4 Messlöffel Nutilis einrühren.
  • Masse umgehend in vier Gläser füllen und kühl stellen.
  • Orangen auspressen und den Saft mit dem verbleibenden Nutilis Clear verrühren
  • Orangensaft auf die Panna Cotta gießen und kühl stellen.
Keyword Orangen, Schlagobers

Transparenz: Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Nutricia.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

Nutilis ClearValentinstag, Rezepte zum NachkochenWeihnachten
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Magische Krautsuppe; Unterstützung bei Intervallfasten 16:8
  • up next

    up next

    Sieben Rezepte aus der Vorratskammer

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Magische Krautsuppe; Unterstützung bei Intervallfasten 16:8
Next PostNächster Beitrag Sieben Rezepte aus der Vorratskammer
Schau dir auch diese Beiträge an
Herbstliche Rote Rüben Suppe mit Birne
Liebstöckel Cremesuppe aus dem Romantik Hotel Turm
Wiener Kartoffelsuppe, Rezept aus dem Traumhotel…liebes Rot-Flüh
Meine besten Erdbeer Rezepte
Mein erster Versuch mit Metabolic Balance, Melonen Lassi
Endlich ein Dysphagiebrot, das auch schmeckt

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein