Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen{enthält Reklame}

Die Jahreszeiten Kochschule, Frühling, Richard Rauch und Katharina Seiser; eine Rezension

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:06

Bevor der Frühling wieder zu Ende geht , wäre es angebracht, eine neueste Errungenschaft, Die Jahreszeiten Kochschule, Frühling, von Katharina Seiser und Richard Rauch, ein wenig vorzustellen.
Katharina Seiser war vermutlich die erste Food Bloggerin, die mir bei meinen ersten Recherchen zum Thema Food Blog im Jahr 2012 begegnet ist. Inzwischen sind wir uns unzählige Male auch im echten Leben begegnet. Sei es auf Veranstaltungen rund um Kulinarik, oder auch einfach durch Zufall in einem guten Restaurant. Uns verbindet auch meine Heimatstadt Salzburg.

 

 

Jahreszeiten Kochschule, ein Standardwerk

Die Jahreszeiten Kochschule ist nicht das erste Kochbuch von Katharina Seiser, das in meinen Bücherregalen landet.
Wieder einmal hat sie es geschafft ein umfassendes Nachschlagwerk heraus zu geben. Diesmal an ihrer Seite, Richard Rauch, der Hauben dekorierte Steirawirt aus Trautmannsdorf in der südlichen Steiermark. Rauch kennt man auch aus dem Fernsehen.

 

Quer durch den Frühling

Mit Frühling ist die Jahreszeiten Kochschule nun komplett. Ein Schwerpunkt sind hier natürlich auch Gemüse und Kräuter, das zu dieser Jahreszeit überall aus dem Boden schießt. Man findet auch zahlreiche Rezepte rund um Fleisch, auch Lamm und Kitz werden verkocht. Ein großes Kapitel widmet sich dem Thema Ostern mir zahlreichen traditionellen Gerichten, wie Pinzen und Selchfleisch. wie man selber Eier färbt, auch das wird erklärt.
Nachspeisen und typische österreichische Mehlspeisen dürfen nicht fehlen.

Jahreszeiten Kochschule Frühjahr Seiser

 

Vorbildliche Register

Vorbildlich, wie in jedem Seiser-Buch sind sämtlich Register die einen großartigen Überblick über den Inhalt geben. Die Herausgeberin vermittelt in der Jahrszeiten Serie ein umfassendes Fachwissen und bringt der Leserschaft Materialkunde näher. Wer sich für Details über Lebensmittel und deren Verarbeitung näher interessiert, der wird hier fündig.
Das Buch wird von schönen, ansprechenden Fotos von Joerg Lehmann begleitet. Außerdem lockern erklärende Illustrationen von Katharina Ralser den Inhalt auf.

Fast jedes Rezept ist bebildert. Die Gestaltung der Rezepte ist übersichtlich und gut verständlich erklärt. auch weniger geübte KöchInnen können den Anleitungen sehr gut folgen. Oft findet man eine Getränke Empfehlung.
Als Beilage gibt es ein hübsches Plakat mit einer Auswahl an Bio Kräutern.

 

RICHARD RAUCH KATHARINA SEISER JOERG LEHMANN

Frühling
Die Jahreszeiten-Kochschule

Das Standardwerk der österreichischen Küche ist endlich komplett

ISBN978-3-7106-0037-1
Format 20 x 27 cm
Seiten 240
Abbildungen ca. 150
Einband Hardcover

Erschienen im Brandstätter Verlag

FrühlingKochbuchKochschule
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Avocado Mango Bowl
  • up next

    up next

    Dal mit roten Linsen und Tomaten

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Avocado Mango Bowl
Next PostNächster Beitrag Dal mit roten Linsen und Tomaten
Schau dir auch diese Beiträge an
Rucola-Schaum; Meine Kräuterküche, eine Rezension
Aberseer Bio Schafskäsemousse aus dem Hotel Royal in Bad Ischl
mixtipp – Gesund kochen bei Schluckbeschwerden
Powidl; hausgemachte Zwetschkenmarmelade
Geflügelcremesuppe aus dem Hause winVitalis
Korn mit Blattspinat und Kokosmilch; kochen nach 3 Weisheiten

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein