Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen{enthält Reklame}

Die Weltköche zu Gast im Ikarus; Band 4; eine Rezension

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Ikarus Kochbuch Volume 4 Cover

Zuletzt aktualisiert am 16. Mai 2018 um 17:58

Die letzten Monate war ich intensiv damit beschäftigt an die 300 Rezepte für zwei Bücher zu schreiben. Dazu habe über 100 begleitende Fotos in meinem Mini-Studio geknipst. Ja, das macht mich stolz, aber nun möchte ich für die nächsten Tage weder aufwändig für den Blog kochen, noch irgendwelche Gerichte fotografieren. Um die Seite nicht zu vernachlässigen, ist das der beste Zeitpunkt , um über schöne, neue Kochbücher, wenn nicht sogar Kunstwerke zu berichten.

Kochbuch aus dem Restaurant Ikarus

Die Weltköche zu Gast im Ikarus; Band 4

Schon seit einiger Zeit liegt ein wahrer Buchschinken in meinem Büro. Den schleppe ich dann gerne ins Wohnzimmer und ins Bett durfte er auch schon mit. Was auf Grund der Größe und des Gewichtes nicht ganz so ratsam ist.
Die Weltköche zu Gast im Ikarus, Band 4 * bietet Rezepte und Porträts von außergewöhnlichen Chefs, die allesamt in den vergangenen Monaten im Salzburger Ikarus ihre besonderen Gerichte vorstellten.
Das Ikarus im Hangar-7 am Salzburger Flughafen bedient sich eines außergewöhnlichen Konzeptes. Jeden Monat wird im Restaurant das Menü eines Gastkoches angeboten. Der Patron des Hauses ist niemand Geringerer als Eckart Witzigmann, der im deutschsprachigen Raum wohl als der Doyen der großen Küchenchefs gilt. Schon seit einigen Jahren leitet Martin Klein das Küchen Team des Ikarus. Er besucht vorab jeden neuen Gastkoch in seinem Restaurant, um sich die Besonderheiten der jeweiligen Küche vor Ort anzueignen.

Einmal durfte ich in der Küche des Ikarus anlässlich der Culinary Art hinter die Kulissen blicken. Es ist unglaublich, welch ein Aufwand hier betrieben wird, um den Gast zufrieden zu stellen und um ihn in höchste Genusssphären zu entführen. Ich war bis dato tatsächlich erst einmal im Ikarus zu Gast, und das obwohl ich sonst in Salzburgs Spitzengastronomie ein und aus gehe. Jedoch werde ich öfter bei Vernissagen im Hangar-7 mit Kleinigkeiten verwöhnt, die auf meine Bedürfnisse angepasst werden. Und die stammen alle aus der Ikarus Küche.

Kochbuch Ikarus

Gastkoch-Konzept in Buchform

Und basierend auf diesem Gastkoch-Konzept ist auch das Kochbuch, sofern man das überhaupt als solches bezeichnen darf, aufgebaut. Jedem Koch bzw. jedem Team ist ein ganzes Kapitel gewidmet. Man erhält Einblick in das jeweilige Restaurant, lernt den Küchenchef näher kennen und darf sich an einem außergewöhnlichen Menü erfreuen, dass detailreich beschrieben wird und mit Rezepten versehen ist. Bis dato habe ich noch nicht eine Speise nachgekocht, dazu benötige ich Muße, die ich die letzten Monate aus den oben genannten Gründen nicht hatte.

Das sind keine Rezepte für die man schnell in den Supermarkt geht, um die passenden Lebensmittel zu erstehen. Nein, hier ist schon die Vorbereitung eine kleine Herausforderung. Manche Zutaten kenne ich tatsächlich überhaupt nicht. Was ich durchaus spannend finde, weil man sich mit der Zubereitung sehr intensiv beschäftigen muss.
Auch die Zubereitung selber ist nicht für absolute Küchenneulinge geeignet. Ein fundiertes Laienwissen ist bei der Umsetzung sicher von Nöten. Soweit konnte ich das herauslesen.
Was mir persönliche sehr gut gefällt sind die großartigen Fotos. Egal ob aus den Wirkungstätten oder die eigentlichen Rezept-Bilder. Da ist es vollkommen unwichtig, ob man kochen kann oder nicht. sie inspirieren ungemein.

Ikarus Kochbuch Volume 4

Die Weltköche zu Gast im Ikarus (Band 4, 2017)

Außergewöhnliche Rezepte und wegweisende Chefs im Portrait

Fotos: Helge Kirchberger
Preis: 49,95 Euro
Seitenzahl: 320 Seiten
Maße: 24,9 x 33,5 cm
ISBN: 978-3-7105-0023-7 (D)

Photocredit, alle Abbildungen in diesem Beitrag: ©Helge Kirchberger Photography / Red Bull Hangar-7

*Affiliate Link führt zu einem Partnerunternehmen

Hangar-7IkarusRestaurantRezensionSalzburg
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Faschierter Kalbsbraten mit Kartoffelpüree
  • up next

    up next

    Gehackte Eier

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Faschierter Kalbsbraten mit Kartoffelpüree
Next PostNächster Beitrag Gehackte Eier
Schau dir auch diese Beiträge an
Tel Aviv. Food. People. Stories ; eine Rezension
Brokkolimousse mit SoftTextur
Endlich ein Dysphagiebrot, das auch schmeckt
Gedämpfte Eier, ideal bei Dysphagie
Frischkäse mit Lachs
{Gewinnspiel} Gut Wildshut; eine Rezension

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Tanjas Bunte Welt
    Februar 2, 2018

    Hallo Claudia
    Ich gucke gerne auf Servus TV die Folgen wenn wieder neue Köche da sind. Das es davon Kochbücher gibt, wusste ich nicht
    Liebe Grüße

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Februar 2, 2018

      Hallo Tanja, es gibt eine ganze Reihe davon. sind einfach schön anzusehen. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein