Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Rezensionen

Falstaff Four Seasons; eine Rezension

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022 um 17:53

Schon vor einigen Wochen hat ein wunderbares, neues Kochbuch, Four Seasons von Falstaff, bei mir Einzug gehalten. Eigentlich gleicht es mehr einem sehr hochwertigen Bildband mit grandiosen Fotos. Ich habe nun einige Zeit benötigt, um mir ein Gesamtbild zu machen. Aus dem einfachen Grund, man nimmt das gute Stück nicht einmal zur Hand, sondern unzählige Male. Wolfgang und Angelika Rosam, die ich noch aus ihrer Jugendzeit in Salzburg kenne, haben in diesem wunderbaren Werk 40 hochdekorierten Spitzenköchen eine Plattform für die Präsentation ihrer Kreationen gegeben. Das Buch gliedert sich in die vier Jahreszeiten, denen jeweils 10 Gerichte zugeordnet sind.

Four Seasons Falstaff Senfei

Four Seasons päsentiert 40 Spitzenköche

Von der jüngeren Generation, vertreten durch Kevin Fehling über Tim Raue, Juan Amador, Emanuel Weyringer bis zum Grand Seigneur der Spitzenküche, Heinz Winkler, sind in diesem Sammelwerk nationale und internationale Spitzenköche zu finden. Auch Andi Döllerer, Thomas Dorfer, Sergio Herman und viele andere sind vertreten. Leider ist Johanna Maier aus dem Land Salzburg die einzige weibliche Mitwirkende unter der Kochgarde.
So unterschiedlich die Köche, so verschieden auch die Stilrichtungen der Speisen im Four Seasons-Kochbuch. Wer nach besonderen Rezepten sucht, der wird absolut fündig. Carpaccio von der Bresse-Taube, Ananas aus dem Salzteig, Ei mit Blattgold oder Trüffel-Käse-Soufflé findet man nicht auf jeder Speisekarte. Nicht zu vergessen, auch Veganes wird offeriert.

Four Seasons Falstaff Hauptspeise

Four Seasons Falstaff Schamrren
Sehr schön die Fotoauswahl zu den jeweiligen Gerichten. Jeder Koch wird mit einem kleinen Lebenslauf vorgestellt. Und die Rezepte sind sehr aufwändig und präzise beschrieben. Sie sollten auch für Hobbyköche leicht zu bewältigen sein. Auch der Anrichtevorgang wird detailliert erklärt.
Zwischen Koch-Lebensläufen und Rezepten finden sich Dekorationsvorschläge, die auf die Jahreszeiten abgestimmt sind und die von Angelika Rosam stammen. Schönes Porzellan, edle Gläser und Tischschmuck werden hier vorgestellt. Für jede Jahrszeit passend.

Four Seasons Falstaff Deko

Falstaff Edition »Four Seasons«

Herausgeber: Angelika und Wolfgang Rosam
Vier Jahreszeiten, 40 Rezepte, 200 Seiten
Mit anschaulichen Tipps für stimmige Tisch-Dekoration
Hardcover
Preis: 39,90 Euro
(Sonderpreis für Gourmetclub-Mitglieder und Abonnenten: 29,90 Euro)
Online-Bestellung

FalstaffKochbuchRezension
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Wer ist Stratmann? Das neue Restaurant in der Panzerhalle
  • up next

    up next

    Salz küsst Karamell; eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Wer ist Stratmann? Das neue Restaurant in der Panzerhalle
Next PostNächster Beitrag Salz küsst Karamell; eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Life Changing Food, Eva Fischer; eine Rezension
USA vegetarisch; Katharina Seiser und Oliver Trific; eine Rezension
Es schmeckt wieder! Mein Kochbuch mit Rezepten für Menschen mit Schluckstörungen
Balagan!; eine Rezension
Salz küsst Karamell; eine Rezension
Die Jahreszeiten Kochschule, Frühling, Richard Rauch und Katharina Seiser; eine Rezension

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein