Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
Suppe{enthält Reklame}HauptspeiseRestaurant

Ausflug in die Thai Küche, Tom Yam Goong

Posted on April 7, 2018April 4, 2020 3 Min. Lesezeit
Tom Yam Goong Suppe
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 4. April 2020 um 18:24

Wer mir auf meinen Social Media Kanälen folgt, der weiß, dass ich im März drei Wochen in Asien unterwegs war. Vor allem in Thailand und davon ein paar Tage im wunderschönen Hotelresort Buri Rasa auf Koh Phangan. An einem sonnigen Nachmittag durfte ich als einzige Schülerin in einer Cooking Class in der Open Air Küche dem Koch zuschauen und einfache Handlangerarbeiten verrichten. Schnipseln und umrühren waren meine wichtigen Aufgaben.

Cooking class Koh Phangan

Mocktail Buri Rasa

Zutaten Tom Yam Goong

Tom Yam Goong

Ich schicke gleich voraus, dass Tom Yam Goong, eine leicht scharfe Garnelensuppe, nicht wirklich für Dysphagie Betroffene geeignet ist. Aber manchmal kochen wir ja auch für Gäste oder die Familie. Ich habe mir im Kochkurs so beholfen, dass ich hauptsächlich die Suppe gelöffelt habe und die festen Bestandteile zur Seite geschoben habe, schweren Herzens muss ich sagen. Ich kann Garnelen oder Hummerkrabben essen, wenn sie nur ganz kurz gekocht werden, so, dass die Konsistenz noch weich ist. Dann schneide ich sie ganz klein. Es war natürlich auch relativ schwierig dem netten thailändischen Koch zu erklären, was ich von den ganzen Zutaten eigentlich nicht wirklich essen kann.

Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob die Suppe püriert schmecken würde. Probiert habe ich es zumindest nicht. Tom Yam Suppen kann man auch mit Hühnerfleisch oder fisch zubereiten. Vermutlich auch rein vegan.
Das Rezept stammt vom Koch des Buri Rasa und ich habe es eins zu eins übernommen.
Wir haben noch eine zweite Speise gekocht, ein Pad Thai, das aber auf Grund der Nudeln eine echte Herausforderung war. Leider, kann ich auch hier nur sagen. Trotzdem empfehle ich jedem, der nach Thailand fährt, einmal so einen Kochkurs zu besuchen. Ich habe viele Ideen mit nach Hause genommen, die ich auch gut umsetzen kann.

Limette

Chilli

Thai Suppe mit Garnelen

Essen mit Dysphagie in Asien

Ich wurde übrigens sehr oft gefragt, wie es mir unterwegs mit dem Essen erging. Ich bin nicht verhungert, ganz im Gegenteil. Im Hotel wusste man Bescheid. Dort habe ich viel Gemüse serviert bekommen, das einfach weicher gedünstet wurde. Ich habe meine Liebe zu Currys entdeckt. Ich denke, die wird es nun öfter am Blog geben. Mit Fisch bin ich immer auf der richtigen Seite. Frisches Obst gab es ständig, und das auch in flüssiger Form. außerdem muss ich sagen, dass ich bei hohen Temperaturen ohnedies immer weniger esse. Ich habe sehr ausgiebig gefrühstückt. Sei es im Hotel, dort gab es ein exzellentes Buffet oder später auf Koh Tao in diversen netten Cafes. Man bekommt eigentlich überall Eierspeis und Joghurt. Auch Müslis habe ich auf allen Menükarten entdeckt. Wobei ich vermute, dass es diese Speisen hauptsächlich in Touristenorten erhält.
Aber nun zum Rezept.

Thai Suppe

Tom Yam Goong

3 Tassen Hühnersuppe
2 Stk. Galgant
3 Stk. Kaffir Blätter
3 St. Zitronengras
200 g Flussgarnelen
150 g Pilze
1 Frühlingszwiebel
1 rote Zwiebel
1 Stk. kleinen roten Chilli
10 g Koriander
40 g gewürfelte Tomaten
1,5 TL Fischsoße
1 TL Thai Chilli Paste
1/2 TL Zucker
1/4 TL Salz
1,5 TL Limettensaft
1/2 Tasse Kokosmilch
Gemüse putzen und grob würfeln. Hühnersuppe erhitzen. Zitronengras, Frühlingszwiebel, rote Zwiebel Kaffir Blätter und Galgant in die Suppe geben und ziehen lassen. Die Garnelen und Pilze zugeben. Ca. 2 Minuten ziehen lassen. Chilli, Zucker , Salz, Chilli Paste, Limettensaft und Fischsauce hinzufügen und verrühren. Zum Schluss die Kokosmilch einrühren. Mit frischen Koriander würzen.

Die Zutaten bekommt man in jedem guten Asia Laden, teilweise auch in gut sortierten Supermärkten. Statt Fluss Garnelen kann man zu King Prawns greifen. Statt Kokosmilch kann man auch Schlagobers verwenden. Wer Probleme mit Schärfe hat, kann auch Chilli verzichten.

Claudia Braunstein Cooking class

KochkursRestaurantSuppeThaiküche
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Muhammara; Erinnerungen an meine Flüge mit Qatar Airways
  • up next

    up next

    Avocado Mango Bowl

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Muhammara; Erinnerungen an meine Flüge mit Qatar Airways
Next PostNächster Beitrag Avocado Mango Bowl
Schau dir auch diese Beiträge an
Frid*Ex Dinner im Sheraton, 16 Gerichte Cross Over
Posted on Mai 27, 2015Januar 14, 2021
Faschierter Kalbsbraten mit Kartoffelpüree
Posted on Januar 26, 2018Januar 26, 2020
Ein feines, geschmeidiges Abendmenü im Stiftskulinarium
Posted on November 1, 2018April 4, 2020
Kartoffelkrapferl mit Liptauer
Posted on April 28, 2017Mai 17, 2018
{Gewinnspiel} Gut Wildshut; eine Rezension
Posted on Dezember 2, 2017Mai 16, 2018
Das leidige Zahnproblem und eine wunderbare Neuseelandspinat-Suppe
Posted on Juli 5, 2016Mai 19, 2018

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Sloc
    Juli 3, 2018

    Empfiehlt es sich, die thailändische Küche auch mal mit dem Slow Cooker auszuprobieren?

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Juli 3, 2018

      Das weiß ich nicht, weil ich mit so einem Gerät noch nie gekocht habe. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr