Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SuppeHauptspeise

Langostino Nocken mit Gemüsebrühe

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Teller mit Langostino Nocken
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 22. August 2022 um 19:09

Das mit dem Essen ist ja leider seit meinen beiden gesundheitlichen Zwischenfällen so eine Sache. Heute werden die Fäden im Mund entfernt, dann hoffe ich , dass ich wieder zumindest ein wenig beißen kann. Wenn man sich nicht ausschließlich von Brei, Joghurt und dicken Suppen ernähren will, dann ist das eine große Herausforderung. Nicht nur jetzt, wo ich noch mehr eingeschränkt bin, sondern auch in meinem normalen Alltag.

Langostino Nocken

Lebensmittel vor der Verarbeitung zerkleinern

Ich habe schon lange festgestellt, dass es bei manchen Lebensmitteln empfehlenswert ist, sie im rohen Zustand zu zerkleinern. Zum Beispiel Fisch, Hähnchenfleisch oder Schalentiere. Vor einigen Tagen haben mich beim Fischhändler frische Langostinos angelacht. Die kann ich leider überhaupt nicht essen, auch nicht ohne Nähte im Unterkiefer. Zu fest in der Konsistenz. Also kommt das rohe Langostinosfleisch einfach in den Cutter und wird fein püriert. Daraus entstehen Knöderl oder Nocken, wie immer man sie nennen will, die wunderbar mit einer Gemüsebrühe schmecken. Ich verzichte in meiner Suppe auf die Gemüsewürfel, die überlasse ich den anderen. Man kann sie natürlich auch sehr weich dünsten und mit der Gabel zerdrücken.

Langostino Nocken mit Gemüsebrühe

Feine, klare Gemüsesuppe mit Langostino Nocken. Gut geeignet bei Schluckstörungen.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Suppe
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 1 Bund Suppengrün
  • 2 Stangensellerie
  • 2 Stängel Koriander
  • 1 Zitronengras
  • Meersalz
  • 200 g Langostinos ohne Schale
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • 1 Ei
  • 1 EL Kartoffelmehl
  • 1 Stängel Korianader

Anleitungen
 

  • Suppengrün und Stangensellerie putzen, in kleine Würfel schneiden und in 750 ml Wasser geben.
  • Zitronengras und Koriander hinzugeben.
  • Bei mittlerer Hitze so lange köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist.
  • In der Zwischenzeit Langostinos und Zwiebel grob würfeln und mit den restlichen Zutaten im Cutter zu einer feinen Masse verarbeiten.
  • Mit einem nassen Kaffeelöffel Nocken formen.
  • Die Nocken in der Gemüsebrühe ca. 8 Minuten ziehen lassen.
Keyword Gemüse, Schalentiere
KorianderLangostinoSchalentiere
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Das leidige Zahnproblem und eine wunderbare Neuseelandspinat-Suppe
  • up next

    up next

    Kräuterfrisches Kulinarium, Sandra Longinotti; eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Das leidige Zahnproblem und eine wunderbare Neuseelandspinat-Suppe
Next PostNächster Beitrag Kräuterfrisches Kulinarium, Sandra Longinotti; eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Ofengeröstete Gemüsesuppe #salzburgdetoxt
Herbstliche Rote Rüben Suppe mit Birne
Kartoffel-Speck-Dukaten
Das leidige Zahnproblem und eine wunderbare Neuseelandspinat-Suppe
Resteverwertung; Lachsforellen-Guglhupf mit Pastinakenpüree und Rote-Rüben-Schalotten
Kartoffelkrapferl mit Kräuterdip

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Comment
  • Torsten Finke
    September 23, 2022

    Danke für diese Seite. Ich selbst bin auch seit 2021 an Zungen- und Mundbodenkarzinom erkrankt. Zusätzlich wurde mir ein Stück der unteren Speiseröhre sowie auch der gesamte Magen entfernt, weil sich dort auch schon ein kleines Karzinom gebildet hatte.
    Seither habe ich nach schmackhaften Rezepten gesucht, um mich mit halbwegs normaler Kost ernähren zu können, die ich mit Schluckstörung und zahnlos zu mir nehmen kann.
    Nochmals vielen Dank für diese Seite,
    T.Finke

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein