Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Sonstiges

Blick hinter die Kulissen

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Die gute Steph, Betreiberin des kleinen Kuriositätenladens hatte wieder einmal eine geniale Idee.
Nämlich, den lieben Lesern einen Blick hinter die Arbeit rund um einen Blog zu gewähren. Das ganze läuft als Event, und es gibt schon unzählige Beiträge von Kolleginnen unter dem Titel Behind the Scenes.
Ich habe nun länger nachgedacht, ob und wie weit ich denn meiner Leserschaft überhaupt Einblick in meinen sehr persönlichen Bereich geben möchte, und habe  mich nun doch aufgerafft, ein paar Eindrücke aus meinem Bloggeralltag öffentlich zu zeigen.

Das Thema Essen nimmt bei uns trotz meiner Einschränkungen sehr viel Platz ein.


Gekocht werden die geschmeidigen Köstlichkeiten in einer fünfundzwanzig Jahre alten Tischlerküche, die heuer mit neuen Geräten ausgestattet wurde. Mein besonderer Liebling ist die neue Dunstabzugshaube, an der man sich nicht stoßen kann, außer man ist 2 Meter groß
Ich hatte über viele Jahre immer eine offene Küche, und nun seit unserem Umzug kann ich endlich wieder die Türe schließen, falls doch einmal die Ordnung nicht perfekt ist. Mein Refugium ist mit knapp 15 qm ausreichend geräumig und die Schränke sind perfekt eingeteilt.
Auch wenn ich persönlich ein anders Küchenmodell gewählt hätte, so passt es doch wunderbar in dieses Altbauhaus, in dem wir eine ganze Etage bewohnen.




Ganz wichtiger Bestandteil meiner Bloggerei ist inzwischen mein Erbstück, ein über Generationen im Familienbesitz befindlicher klassizistischer Bücherschrank eines Architekten. Er dient mir hauptsächlich dazu, mein Zweitgeschirr und vor allem all die Fotoaccessoiredinge zu verstauen. Ebenso werden alte Gläser, Teller und Schalen, die ich auf meinen Reisen aufsammle, in diesem Schrank verwahrt. Und natürlich auch meine Sammlung an Besteckeinzelteilen, die ständig grösser wird.




Gebloggt wird oft am Esszimmertisch, obwohl ich auch ein Büro mein Eigen nennen darf. Ganz wichtig: Ein Joghurt steht immer bereit.
Und wenn es das Wetter erlaubt, dann sitze ich sehr gerne mit dem Laptop in meiner Laube auf der Dachterrasse. In den Sommermonaten spielt sich dort ein Großteil unseres Familienlebens ab.






Meine Unmengen an Kochbüchern, die ich seit dreißig Jahren sammle, verteilen sich über die halbe Wohnung – nur ein kleiner Teil wohnt in der Küche.


Die Fotos für meine Beiträge entstehen meistens im Freien auf der Terrasse und nur selten im Essbereich oder der Küche.
Als Unter- und auch Hintergrund verwende ich gerne einfache Holzbretter und ein großes Küchenbrett eines nordischen Möbelherstellers. Ziemlich unspektakulär.


Diese wunderbare Nikon D3100 kam vor einem Jahr ins Haus, nachdem ich meine Bloggerkarriere erst mit dem Handy gestartet und über einige Monate mit einer pinken Nikon Coolpix fortgeführt hatte.


Ich blogge mit Blogger von Google und bearbeite meine Fotos mit Picasa.

Zu guter Letzt noch ein kleiner Eindruck von meinem Dachgemüsegarten. Tomaten, Mangold, Zucchini und Erdkirschen werden wohl in den nächsten Tagen und Wochen auf den Tellern landen.



  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Dinkelgrießtaler mit Schmorgemüse, einfache Zubereitung
  • up next

    Zucchiniblüten aus dem Backrohr

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Dinkelgrießtaler mit Schmorgemüse, einfache Zubereitung
Next PostNächster Beitrag Zucchiniblüten aus dem Backrohr
Schau dir auch diese Beiträge an
Kürbiskernöl-Pesto
Gefüllte Zucchiniblüten
Taboulé, Couscoussalat
Rhabarber Erdbeer Kompott
Jakobsmuscheln mit Grammeln
Karottenpuffer mit Zitronenjoghurt

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • Die Gute Güte
    Juni 24, 2014

    OH, der antike Schrank ist ja wunderschön! Und der Garten absolut beneidenswert 🙂
    Auf deine Bestecksammlung bin ich ohnehin ganz neidisch, da hab ich noch einen langen Weg vor mir.

    Liebe Grüße
    Caro

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juni 24, 2014

    Hallo Caro, ja in dem Schrank stecken viele Kindheitserinnerungen, ich bin mit ihm aufgewachsen und er wohnt nun seit knapp drei Jahren bei mir. Besteck finde ich oft bei Ebay, die Suche nach Silberkonvolut zahlt sich aus. Ich finde wir könnten uns einen kleinen Salzburger Tauschbazar überlegen, so als Projekt 😉 Beste Grüße in die Nachbarschaft, Claudia

    Reply
  • Melanie - Kleine Chaosküche
    Juli 8, 2014

    Ich seh schon…ich muss dich einfach mal besuchen kommen! <3

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juli 8, 2014

    Du willst auf meine Terrasse, gibs zu 😉 Wenn du einmal in Salzburg bist, dann freu ich mich, lG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein