Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesSuppevegan

Crema di Carote, ein Kochbuch auf Reisen

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Karotten Creme

Zuletzt aktualisiert am 8. September 2018 um 6:06

Cremige Karottensuppe nach italienischer Art

Im Jänner 2013 hat Elisabeth von La Gusterina zu einem Blogevent der besondern Art aufgerufen. Ein Kochbuch sollte auf Reisen gehen. Cucina vegana von Heike Kügler-Anger ist ein kleines Büchlein mit veganen, italienischen Rezepten. Eigentlich hätte das gute Stück schon vor einem Jahr bei mir eintreffen sollen.
Und wie es manchmal so ist, das Buch ist auf seiner Rundreise einfach verschwunden und es sah danach aus, als wäre das Projekt beendet. Doch plötzlich vor einigen Wochen tauchte es wieder auf und nun ist es seit knapp einer Woche bei mir in der Küche. Viele persönliche Bemerkungen finden sich neben den Rezepten und man kann auch gut erkennen, wie sich auch die teilnehmenden Blogs verändert habe.Viele haben sich weiterentwickelt, aber so mancher ist in einen Dornröschenschlaf verfallen….

Ein Buch auf Reisen

Es war gar nicht so einfach ein passendes geschmeidiges Rezept zu finden, weil viele bereits verkocht waren oder für meinen Blog leider nicht brauchbar sind. Aber ich bin natürlich fündig geworden.
Karottencremesuppe gibt es mir zu Hause öfter, jedoch diese Variante ist für mich neu und besonders interessant, weil sie aus mehreren Gemüsesorten besteht. Optisch ist sie nicht unbedingt ein Highlight, aber geschmacklich ganz wunderbar. Ich habe mich bis auf ein paar kleine Abweichungen an das Originalrezept gehalten. Zum Beispiel habe ich auf das Weizenmehl verzichtet, da die Kartoffel als Bindemittel ausreichen. Und den Petersil habe ich glatt vergessen.

Karotten Creme

Crema di Carote

4 Portionen

30 g getrocknete Tomaten
1 Stange Lauch
1 gelber Paprika
4 Esslöffel Olivenöl
5 Karotten
2 Kartoffel
2 Zweige Majoran
900 ml Wasser
2 Esslöffel Aceto Balsamico bianco
Meersalz
schwarzer Pfeffer

Getrocknete Tomaten in heißem Wasser ziehen lassen und danach in Streifen schneiden.
Lauch und Paprika in kleine Stücke schneiden und in Olivenöl anschwitzen.
Karotten in dünne Scheiben schneiden und die geschälten Kartoffel würfeln.Zusammen mit dem Majoran ebenfalls in den Topf geben und mit Wasser aufgießen.
Aufkochen , die Temperatur wieder reduzieren und das Gemüse weich kochen.
Tomaten hinzufügen.
Anschließend mit dem Mixstab oder im Mixaufsatz fein pürieren.
Mit Balsamico abschmecken. Salzen und pfeffern.
Sollte man Petersil im Haus haben, diesen fein hacken und einstreuen.

KarottenLauchPaprika
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Herbstlicher Couscous-Salat
  • up next

    up next

    Steak Tartar, festliche Vorspeise

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Herbstlicher Couscous-Salat
Next PostNächster Beitrag Steak Tartar, festliche Vorspeise
Schau dir auch diese Beiträge an
Salzburger Nockerl
Saiblingsaufstrich
Ausflug in die Thai Küche, Tom Yam Goong
Batatencremesuppe
Zahnprobleme ohne Ende und geschmeidige Avocado
Asiatische Fischsuppe; einfach und köstlich

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




8 Comments
  • Jankes Soulfood
    September 14, 2014

    Ach wie schön, dass dich das Buch doch noch erreicht hat und du ein neues, geschmeidiges Rezept daraus zaubern konntest. Da könnte selbst ich mich, als bekennender Karottenmuffel, überreden lassen.
    Viele liebe Grüße und einen fröhlichen Blogger-Kommentiertag mit vielen Besuchern
    Janke

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    September 14, 2014

    Leibe Janke, ja das war wirklich eine Überraschung, dass das Ding noch eintrudelte! Auch Dir einen schönen Sonntag, leibe Grüße, Claudia

    Reply
  • NeNi Ja
    September 14, 2014

    Karottensuppe mag selbst ich, als Gemüsemuffel, ganz gern. Die du gezaubert hast sieht aber auch zu lecker aus.

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    September 14, 2014

    Oh, danke für das nette Kompliment. Das Besondere an dem Süppchen sind die vielen verschiedenen Gemüsesorten, daher schmeckt sie nicht nur nach Karotten. Liebe Grüße, Claudia

    Reply
  • johannarundel
    September 14, 2014

    Meine Tochter liebt Karottensuppe! Vielleicht probiere ich dein Rezept mal aus! Danke!
    LG Johanna

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    September 15, 2014

    Hallo Johanna, viel Spaß beim nachkochen, liebe Grüße Claudia

    Reply
  • giftigeblonde
    September 21, 2014

    Ich find die schaut doch schön aus,..für mich müsste die aber schärfer sein,..ggg
    lg und shcönen Sonntag Sina
    p,s die Idee mit dem Buch finde ich wirklich toll!

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    September 21, 2014

    Hallo Sina, ja, weisst, ich bin bei zerstampftem Zeux immer sehr kritisch, erinert mich halt sehr an die lange Zeit in der Klinik…Aber geschmacklich ist die Suppe einwandfrei! Einen schönen Sonntag retour, ich wollte eigentlich auf den Berg, aber das Wetter………..Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein