Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesSuppe

Kürbissuppe mit Parmesanknödel

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Kürbissuppe mit Parmesanknödel
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. August 2022 um 8:40

Der Herbst ist da, mit seinen prächtigen, satten Farben. Heute gab es eine wunderbare Gelegenheit, um nochmals bei Sonnenschein im Freien zu fotografieren. Kürbis ist ein ganz untrügliches Zeichen, dass der Sommer zu Ende geht und die Speisen wieder molliger werden. Kürbissuppe verlangt fast nach einer Einlage. Die Kombination mit Parmesanknöderl schmeckt besonders gut und macht die Suppe zu einer Hauptspeise.

Kürbissuppe, ideal bei Dysphagie

Suppen, vor allem gebundene Suppen, sind geradezu ideal, wenn man von Schluckstörungen / Dysphagie betroffen ist. Die Einlage, in Form von weichen Parmesanknöderln wertet die Suppe auf und ist sehr bekömmlich.

Kürbissuppe mit Parmesanknödel

Kürbissuppe mit Parmesanknödel

Mollige Kürbissuppe mit weichen Parmesanknöderln. Herbstliches Gericht, ideal bei Schluckstörungen.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 45 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 600 g Kürbis, Butternut
  • 1 kleine weiße Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 kleines Stück Knollensellerie
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 100 ml Orangensaft
  • 100 ml Schlagobers/Sahne
  • Meersalz
  • Olivenöl
  • Kürbiskerne
  • Kürbiskernöl
  • 100 g Brösel
  • 50 g zimmerwarme Butter
  • 1 Ei
  • 3 EL Milch
  • 2 EL Kürbiskerne
  • 4 EL geriebener Parmesan
  • Salz

Anleitungen
 

  • Für die Suppe: Zwiebel klein würfeln und in etwas Olivenöl glasig anlaufen lassen.
  • Karotten, Sellerie und Petersilwurzel in Würfel schneiden, zum Zwiebel geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen und leicht köcheln lassen bis das Gemüse stichfest ist. 
  • Kürbis halbieren und die Kerne entfernen und in große Würfel schneiden, beim Butternut muss die Schale nicht entfernt werden, und ebenfalls in die Gemüsebrühe geben und weich kochen.
  • Mit einem Mixstab fein pürieren, Orangensaft und Schlagobers einrühren, bei Bedarf noch mit Gemüsesuppe aufgießen und mit Meersalz abschmecken.
  • Für die Parmesanknöderl: Butter mit dem Ei gut verrühren, Brösel, Parmesan und Milch untermengen.
  • Kürbiskerne fein hacken und ebenfalls einrühren. 
  • Masse salzen und ca. 20 Minuten rasten lassen. 
  • Kleine Knödel formen und in heißem Wasser 10 Minuten ziehen lassen.
  • Knödel in der warmen Kürbissuppe servieren, Suppe mit Kürbiskernöl und Kernen verfeinern. (Kerne bei Verschluckungsgefahr weglassen)
Mollige Kürbissuppe mit Parmesanknödel. Herbstgericht.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

BröselKürbisParmesanSuppe
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Steinpilzrisotto mit Hummerkrabben
  • up next

    up next

    Obazda

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Steinpilzrisotto mit Hummerkrabben
Next PostNächster Beitrag Obazda
Schau dir auch diese Beiträge an
Meerrettichsuppe mit Orangenöl aus dem H2O in Hamburg
Dinkelstrudel mit schwarzen Ribiseln, ein kleines Küchenhoppala
Erbsensüppchen mit Minze
blog your food in Frankfurt
Petersilien-Suppe mit Wurzelgemüse
Bananenschnitte im Glas

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Wolfgang
    September 23, 2013

    Diese Knödel gefallen mir, ich glaube nicht das ich die so schön rund bekommen hätte und mit der Kürbissuppe stelle ich mir das richtig gut vor. Danke für deinen Beitrag

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    September 23, 2013

    Bitte Wolfgang, gern geschehen und das Knödeln bedarf nicht wirklich großer Übung 😉 LG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein