Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
SonstigesHauptspeiseVorspeise

Überbackene Jakobsmuscheln

Posted on Juli 21, 2014August 4, 2018 1 Min. Lesezeit
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 4. August 2018 um 19:20

Schade, dass Jakobsmuscheln nicht zu den regionalen Lebensmitteln zählen, sonst würden sie wohl öfter auf meinem Speiseplan stehen. Diese Muschelart ist deshalb so bekömmlich, weil das Fleisch so zart und weich ist.
Ich esse Kammmuscheln, wie sie auch genannt werden, von roh bis durchgegart in allen Variationen.
Schnell abgebraten oder als Carpaccio sind sie mir am liebsten. Jedoch mag ich diese etwas aufwändigere Zubereitungsart auch sehr gerne.
Pilgermuscheln, wie Jakobsmuscheln in manchen Gegenden umgangssprachlich genannt werden, sind reich an Kalium und Natrium.
Ich kaufe sie immer bereits geöffnet. Wenn man sie überbackt, sollten sie noch in der Schale sitzen.

Überbackene Jakobsmuscheln

2 Portionen

6 Jakobsmuscheln mit Schale
6 Esslöffel Brösel
Saft einer Zitrone
Olivenöl
Estragon
Rosmarin
Oregano
Meersalz

Brösel mit Zitronensaft und Olivenöl zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Die Kräuter hacken und unterrühren. Mit wenig Meersalz abschmecken.
Muschelfleisch mit einem scharfen Messer von der Schale lösen und mit der Kräuterpaste bedecken.
Bei 175 Grad Oberhitze ca. 20 Minuten überbacken. Die Kräutermasse sollte leicht gebräunt sein.

Jakobsmuscheln
  • Vorheriger Beitrag

    Juli 2011, wie alles begann und weshalb Bloggen Sinn macht
  • up next

    up next

    Barrierefreier Couscoussalat für die Landpartie

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Juli 2011, wie alles begann und weshalb Bloggen Sinn macht
Next PostNächster Beitrag Barrierefreier Couscoussalat für die Landpartie
Schau dir auch diese Beiträge an
Avocadocreme mit Ziegenfrischkäse; ein Rezept aus meinem Kochbuch *Es schmeckt wieder!*
Posted on Juni 19, 2018Mai 14, 2019
Ratatouille Kaltschale
Posted on August 8, 2015Juli 28, 2019
Zahnprobleme ohne Ende und geschmeidige Avocado
Posted on August 1, 2016Juli 13, 2019
Russische Eier für Mitzia, Gastbloggerei
Posted on September 3, 2014Juli 15, 2018
Bärlauch Gelee
Posted on März 13, 2016Februar 15, 2020
Insalata Caprese, ganz geschmeidig
Posted on August 2, 2014April 16, 2017

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • advance-your-style
    Juli 31, 2014

    Ohh, ich liebe Jakobsmuscheln!! Jetzt im Sommer besonders am besten direkt am Meer genießen!
    Big Hug
    Hella von advance-your-style.de

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    August 1, 2014

    Hallo Hella, ja, das wäre schön, wenn ein Meer direkt vor der Türe wäre 😉 LG Claudia

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr