Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesAufstrichVorspeise

Waldpilze im Glas

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2018 um 15:52

Einer der wenigen Vorteil an diesem verfrüht herbstlichen Wetter ist der Umstand , dass es heuer viele Waldpilze gibt. Ich selbst erkenne gerade Steinpilze, Eierschwammerl und Fliegenpilze. Da ist es natürlich von Vorteil, wenn im näheren Umfeld Pilzsucher und vor allem Kenner zu finden sind. Ein netter Freund meiner Eltern zählt zu dieser Kategorie und hat mir vor zwei Tagen eine schöne Ausbeute frei Haus geliefert. Neben den allseits bekannten Steinpilzen, auch “Herrenpilz” genannt, fanden sich noch Rotkappen und Fichtenreizker. Diese beiden Sorten zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie sich schon nach kurzer Lagerung, spätestens aber beim Aufschneiden, verfärben. Man sollte sich durch die dunkle Farbe nicht irritieren lassen, zumal der wunderbare Geschmack erhalten bleibt.

Waldpilze mit Kräutern

Statt Schwammerlgulasch, Pilze im Glas

Normalerweise würde sich diese Kombination für eine Schwammerlsoße oder ein Pilzgulasch eignen, doch habe ich heute ein wenig experimentiert, weil das Gericht auch zum #Tierfreitag passen sollte.
Die Idee eines Aufstriches war schnell geboren. Ursprünglich wollte ich die Masse pürieren, dann habe ich mich aber für fein hacken entschieden, und das Ergebnis ist ein herrliches Löffelgericht, das man auch als Aufstrich oder Pesto für Nudeln verwenden kann.
Man kann für dieses Rezept jegliche Art von Wald- oder auch Kulturpilzen verarbeiten.

Waldpilze fein gehackt

2 Portionen

500 g gemischte Waldpilze
2 Jungzwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Thymian<
1 Zweig Majoran
1 Stängel Rosmarin
Meersalz
Olivenöl

Pilze mit einem Pinsel säubern und in Scheiben schneiden. In einer beschichten Panne portionsweise in Olivenöl scharf anbraten. Zwiebeln und Knoblauch sehr fein würfeln und im Bratrückstand dünsten. Die Pilze dazugeben und nochmals durchrösten. Kräuter hacken und einrühren. Salzen. Pilzmasse auf ein großes Schneidbrett geben und sehr fein hacken. In Portionsgläser abfüllen.

verschiedene Waldpilze
Im Hintergrund Fichtenreizker, vorne links Rotkappe und vorne rechts ein Steinpilz.

PilzeSchwammerl
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Russische Eier für Mitzia, Gastbloggerei
  • up next

    up next

    Schokolade-Minze-Tiramisu

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Russische Eier für Mitzia, Gastbloggerei
Next PostNächster Beitrag Schokolade-Minze-Tiramisu
Schau dir auch diese Beiträge an
Meine besten Kartoffel Rezepte zum Nachkochen
Pastinakencremesuppe
Eierschwammerl-Tarte
Sauerrahmsuppe, klassisches Rezept
Brokkolimousse mit SoftTextur
Brennnesselspinat mit gebratenem Spargel

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




0 Comments
  • Jaimees Welt
    September 14, 2014

    Hmm, da hast du ja was tolles aus den Pilzen gezaubert! Unser nächster Pilzausflug ist auch schon fest geplant! So macht der Herbst Freude!
    Einen schönen Kommentiertag noch! Wir wünschen dir viele Kommentare heute! Gruß aus Brandenburg
    Jana und Aimee von JaimeesWelt.blogspot.de

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein