Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Sonstiges

Zucchiniblüten aus dem Backrohr

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:33

Bereits voriges Jahr habe ich ein Rezept mit gefüllten Zucchiniblüten vorgstellt. Die neue Variante unterscheidet sich nur sehr unwesentlich.
Auch heuer hab ich wieder dieses wohlschmeckende Gemüse auf der Terrasse angepflanzt, und die beiden Pflanzen tragen sehr viele Blüten mit jungen Früchten und einige interessanterweise auch ohne Frucht. Laut meiner Recherche gibt es hier offenbar männliche und weibliche Blüten – wie bei allen Kürbisgattungen. Man kann händisch bestäuben, um mehr Früchte ernten zu können, aber den Aufwand habe ich mir erspart. Anscheinend ist die Fruchbildung sehr vom Wetter abhängig: Je kälter die frühe Wachstumsphase, desto mehr männliche Blüten.
Dieses Jahr habe ich neben grünen auch gelbe Zucchini gewählt.

 

Zucchiniblüten aus dem Backrohr

4 Portionen


12 Zucchiniblüten mit Minizucchini
200 ml Creme Fraîche
100 ml stichfestes Joghurt
4 Esslöffel Grana Padano
2 Eier
Liebstöckl
Basilikum
Petersil
Meersalz
weißer Pfeffer
Olivenöl
400 g kleine Tomaten


Die Stempel aus den Blüten entfernen. Blütenblätter vorsichtig abwaschen und trocken tupfen.
Creme Fraîche und Joghurt verrühren, Grana und die gehackten Kräuter einrühren und mit den Eiern vermengen. Salzen und mit Pfeffer abschmecken.
Die Blütenblätter vorsichtig aufklappen, die Masse mit einem kleinen Löffel einfüllen und die Blütenspitzen zusammenrollen. Die Zucchini in eine gut eingeölte backofenfeste Form legen. Tomaten vierteln und darüber geben. Mit Olivenöl gut beträufeln.
Bei 180 Grad Oberhitze ca. 20 Minuten im Backrohr braten. Sollten die Früchte noch zu hart sein, ist die Bratzeit zu verlängern.



 

  • Vorheriger Beitrag

    Blick hinter die Kulissen
  • up next

    Räucherlachs-Gurken-Traum, Gastbloggerei

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Blick hinter die Kulissen
Next PostNächster Beitrag Räucherlachs-Gurken-Traum, Gastbloggerei
Schau dir auch diese Beiträge an
Gefüllte Kohlrabi
Zucchini-Tarte
Radicchio Pak Choi Tarte
Grammelschmalz
Ratatouille
Gemüsesuppe *Alles was der Kühlschrank hergibt*

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

2 Comments
  • Fräulein Sachertorte
    Juni 30, 2014

    Super, das Rezept schicke ich gleich meiner Freundin, weil die hat Zucchiniblüten am Balkon und sucht grade Rezepte!
    (Und dann wird sie mich hoffentlich zum Essen einladen! hihi)

    LG
    Viktoria

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juni 30, 2014

    Tststs, zum Essen einladen lassen 😉 Ich freu mich Viktoria wenn Du Dich von Deiner Freundin bekochen lässt und mein Rezept zum Einsatz kommt. Liebe Grüße Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein