Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
Vorspeise{enthält Reklame}

Karottenschaum

Posted on Juli 2, 2015Mai 24, 2018 2 Min. Lesezeit
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 24. Mai 2018 um 13:57

Sommerliches Rezept für Karottenschaum, weich und geschmeidig. #smoothfood #dysphagie #karotten

Vor einigen Tagen habe ich über mein Zahndilemma berichtet. Zwei Wochen sind vergangen und nun warte ich, dass sich die Fäden lösen, damit das Provisorium unterfüttert werden kann. Dann wird ein neuer Zeitplan festgelegt, irgendwann am Beginn des neuen Jahres wird dann der Unterkiefer wieder kau- und beissfähige Zähne tragen, so dass ich hoffentlich wieder den Status erreiche, den ich vor der Zahnentfernung hatte. Steaks und Schnitzel werde ich auch dann nicht wieder essen können, aber dieser Zustand begleite mich nun seit vier Jahren.
An heißen Tagen hat man meist ohnedies wenig Hunger und freut sich über kühlende Speisen und Getränke.
Man kann sich vielleicht vorstellen, dass eine alleinige Ernährung durch Säfte und Smoothies auf Dauer ziemlich langweilig ist und mitunter auch leicht frustrierend, aber man kann lernen, sehr gut mit diesen Misständen um zu gehen.
All dies bedeutet für mich, dass ich sehr viel experimentiere und diverse Speisen für stark esseingeschränkte Menschen ausprobiere.
Eigentlich war es nach meiner Erkrankung mein Ziel so normal wie möglich zu essen, davon bin ich im Moment sehr weit entfernt, aber es ist sehr interessant sich mit der Umsetzung von 100% barrierefreien Gerichten auseinander zu setzen. Dazu zählt auch der Umstand, dass ich auch zu Hilfsmitteln greife, die üblicherweise in Klinik- oder Seniorenhausküchen verwendet werden. Mittlerweile kann man unterstützende Pulver auch in Apotheken oder Online erwerben.
Bei meinem heutigen sehr einfachen Rezept kommt nicht nur mein Hausfreund VITUS, mein allerliebster Entsafter Vita Juicer von Novis zum Einsatz, sondern auch ein geschmacksneutrales Espumapulver, das einem simplen Saft Volumen schenkt und somit die Verschluckungsgefahr herabsetzt. Aspiration ist auch heute noch manchmal eine Gefahr für mich.
Geschäumte Safte kann man übrigens auch sehr gut dekorativ servieren, was in solchen Fällen besonders wichtig ist.

Karottenschaum

2 Portionen

1 Kilo Karotten
5 Minzblätter
1 Messbecher Texturpulver für Lebensmittelschäume

Karotten schälen und mit den Minzblättern entsaften. Espumapulver einrühren und in einen Sahnespender füllen. Zwei Stunden kühlen und anschließend in kleine Gläser füllen.

Karottenschaum
VITUS ist durch die freundliche Unterstützung von Coolima bei mir wohnhaft.

 

barrierefreie GerichteCoolimaKarottenVita Juicer
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Warum ich so gerne auf Bloggertreffen gehe; Food Blog Days in München
  • up next

    up next

    Marillen-Marzipan-Tarte

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Warum ich so gerne auf Bloggertreffen gehe; Food Blog Days in München
Next PostNächster Beitrag Marillen-Marzipan-Tarte
Schau dir auch diese Beiträge an
Crème Brûlée mit Pilzen, herbstliche Vorspeise
Posted on September 9, 2018Oktober 31, 2020
Überbackene Jakobsmuscheln
Posted on Juli 21, 2014August 4, 2018
Zucchini Karotten Suppe
Posted on Oktober 17, 2017März 28, 2020
Sellerie-Buttermilch-Mousse, Hochzeits-Vorspeise
Posted on April 14, 2015Januar 8, 2021
Restaurant Gramm in Brüssel und Melanzani mit Ei
Posted on August 19, 2016April 4, 2020
Gänseleber Topf; ein Feiertagsrezept
Posted on Dezember 28, 2017September 8, 2020

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




4 Comments
  • Anonym
    Juli 2, 2015

    Liebe Claudia,
    immer wieder bewundere ich Deine Kreativität, und wie schön Du die Speisen präsentierst – toll! 🙂
    Gutes Weitergenesen und Genuss trotz allem!
    Herzlich, Mimi

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Juli 2, 2015

    Hallo Mimi, danke für die netten Wünsche, herzliche Grüße, Claudia

    Reply
  • ni ka
    Juli 3, 2015

    Hallo Claudia,

    immer wieder bewundere ich Deine Kreativität und ich profitiere davon, denn auch als Nichtbetroffene bringen Deine Speisen andere Ideen auf den Tisch. Der Karottenschaum sieht sehr lecker aus und Deine Präsentation ist toll.
    Liebe Grüße, nika

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Juli 3, 2015

    Liebe Ni Ka, herzlichen Dank für das schöne Feedback. Ja, es sit mir wichtig, dass mein Essen nicht nur geniessbar ist , sonder auch gut an zu schauen. Ich habe keine Lust täglich für mich extra zu kochen, deshalb versuche ich zumindest einen Teil des Familienessens für alle tauglich zu gestalten. Liebe Grüße, Claudia

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr