Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}DysphagiekostVorspeiseWeihnachten

Rote Rüben Sulze

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Rote Rüben Sulze
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 27. Dezember 2020 um 19:04

Was habe ich als Kind Rote Rüben gehasst. Besonders ungern erinnere ich mich an diesen eigenartigen Salat aus dem Glas. Das war ein geschmacklicher Horror für mich. Vor allem wurde Rote Rübe im Gasthaus bei jeder Gelegenheit als Garnitur auf den Teller gelegt, was zur Folge hatte, dass der Saft sich überall auch unter den anderen Speisen verteilte.

Rote Rüben, kein Essen für mich als Kind

Jahrzehnte habe ich deshalb auf die kräftige Rübe verzichtet. Erst mit meiner Krebserkrankung ist sie wieder in meiner Küche eingezogen. Davon zeugen mehrere Rezepte auf Geschmeidige Köstlichkeiten. Egal ob Smoothie oder Suppe, Rote Rüben sind einfach ideal bei Schluckstörungen / Dysphagie. Sie lassen sich einfach zubereiten und auch gut kombinieren.

Rote Rüben Sulze

Rote Rüben Sulze, einfaches Rezept

Mein neues Rezept ist eine sehr einfache Sulze,, die man gut als Vorspeise vorbereiten kann und besonders auch zu festlichen Gelegenheiten passt. Vielleicht als Vorspeise für das Weihnachtsmenü? auf schönem Geschirr angerichtet ist die sulze ein echter Hingucker.

Rote Rüben sind zwar ein Herbst- und Wintergemüse, aber man bekommt sie inzwischen auch während des ganzen Jahres.

Ich muss ja immer ein wenig schmunzeln, weil Rote Rüben so vielfältige Bezeichnungen haben. Alleine hier in Österreich werden sie je nach Region anders benannt. Als Kind hörte ich immer nur von Rohnen. An manchen Orten heißen sie Raunen oder Randen. Und sehr geläufig ist natürlich Rote Bete, Oft genug auch Rote Beete geschrieben.

Zur Rote Rüben sulze passt übrigens vorzüglich ein Oberskren, den kann man auch sehr gut selbst machen.


3 Nocken aus roten Rüben

Hier findest du noch mehr Rezepte mit Roten Rüben


Rote Rüben Sulze

Rote Rüben Sulz

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 29 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 400 g Rote Rüben / Rote Bete vorgekocht
  • 6 Blatt Gelatine
  • 250 ml klare Gemüsebrühe
  • Salz und etwas Zucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 MSp gemahlenen Anis

Anleitungen
 

  • Rote Rüben in Würfel schneiden mit der Gemüsebrühe weichkochen.
  • Mit einem Mixstab sehr fein pürieren.
  • Mit den Gewürzen abschmecken.
  • Gelatine nach Anleitung anrichten und unter die Masse rühren.
  • In kleine Gläser füllen und kaltstellen.
  • Wenn die Masse fest ist mit Oberskren garnieren.

Notizen

Wenn man Oberskren selbst herstellen möchte, dann schlägt man Obers fest auf und mischt ein wenig frisch geriebenen Kren darunter. Mit etwas Zitrone abschmecken.
Keyword Rote Bete, Rote Rüben

Dieses Rezept ist in ähnlicher Form im Blog von Oncgnostics erschienen. Die Firma entwickelt diagnostische Tests, unter anderem auch für den Bereich Kopf-Hals-Tumoren.


Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

Rote Beterote Rübe
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Buchtipp: Familien-Fest, Essen macht Freude
  • up next

    up next

    Süßkartoffelpüree, wenn es schnell gehen soll

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Buchtipp: Familien-Fest, Essen macht Freude
Next PostNächster Beitrag Süßkartoffelpüree, wenn es schnell gehen soll
Schau dir auch diese Beiträge an
Topfen Auflauf mit Kurkuma
Eingelegter Frischkäse aus griechischem Joghurt
Beef Tatar, ganz klassisch
Magst du mit mir essen gehen?
Kräuter-Frischkäse-Kuchen; no bake
Radicchio Pak Choi Tarte

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2022 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein