Frühlingssuppe mit Spargel und Kräuterseitlingen
Zuletzt aktualisiert am 14. April 2021 um 19:53
Wie einfallslos, schon wieder Spargel! Vielleicht koche ich heuer nur deshalb so viel Spargel, weil er diesmal schon sehr früh angeboten wurde. Mein heutiges Rezept ist äußerst unkompliziert, denn ich habe mich beim Einkauf an die aktuellen Angebote auf dem Grünmarkt gehalten – wobei ich gestehen muss, dass die heurigen Kartoffeln aus Sizilien stammen, also nicht ganz so regional sind, wie dies zu wünschen wäre.
Kräuterseitinge und Spargel, eine wunderbare Kombination
Kräuterseitlinge sind Zuchtpilze, verwandt mit Austernpilzen. Sie ähneln optisch und auch geschmacklich Steinpilzen, sind im Gegensatz zu diesen aber ganzjährig erhältlich. Sie enthalten kein Fett, sind reich an Ballaststoffen und Kohlehydraten.
Jedenfalls habe ich auch heute wieder einen Beitrag für das Projekt #Tierfreitag von Katharina Seiser geschrieben. Inzwischen fällt es mir immer leichter, zumindest einmal wöchentlich, und öfter habe ich es auch nicht vor, ohne tierische Produkte zu kochen. #Tierfreitag steht als Begriff auch für freie Tiere. Mehr Infos und eine große Sammelstelle findet man auf Katharinas Seite.
Frühlingssuppe mit Spargel und Kräuterseitlingen
Zutaten
- 4 heurige Kartoffeln
- 3 Solospargel
- 3 Kräuterseitlinge
- 1 Bund Suppengemüse
- 1 frische Knoblauchzehe
- 1 Frühlingszwiebel
- Meersalz
- einige Petersilblättchen
Anleitungen
- Kartoffeln, Spargel, Karotten, Sellerie und Petersilwurzel schälen und klein würfeln.
- Einen Pilz in feine Scheiben schneiden und langsam in Olivenöl anbraten.
- Die Scheibchen werden als Deko-Chips verwendet.
- Kartoffeln, klein geschnittene Frühlingszwiebel und Suppengemüse mit reichlich Wasser bedecken und bissfest kochen.
- Dann erst den Spargel und die Kräuterseitlinge hinzufügen.
- Weich köcheln, salzen und Petersil einstreuen.
- Suppe mit dem Mixstab fein pürieren und mit Pilzchips dekorieren. Schmeckt auch kalt vorzüglich.
Günter Reinhold Weber
März 13, 2021Danke! Hatte vor 10 Jahren ein Mund-Boden-Karzinom, mehrere OP’s incl. Neck-Dissection / Bestrahlung und Zerstörung aller Zähne. Bin absolut perplex über diese Webseite. Koche für mich selber und habe extreme Probleme die richtigen Rezepte für meine Behinderung zu finden. War früher hauptsächlich in Asien tätig, fleißiger Restaurantbesucher (auch Sterne) und mir fehlt ein guter Teil Lebensqualität, was das Essen betrifft. TOP. Nochmal Danke.
Claudia Braunstein
März 14, 2021Hallo Günter, herzlichen Dank für das schöne Feedback. Ich hoffe sie finden noch viele Rezepte auf meinem Blog, die Ihnen schmecken, herzlichst Claudia