Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
KuchenNachspeise

Kirschstrudel

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2017 um 16:17

Jetzt heißt es die Kirschen aus fremden Gärten aufarbeiten, deshalb gibt es heute einen Kirschstrudel aus Blätterteig, ausnahmsweise nicht selbstgemacht.

Kirschstrudel

ca. 8 Portionen

1 Packung Blätterteig
300 g Kirschen
250 g Topfen/Quark
50 g Zucker
1 Esslöffel Kirschlikör
1 halbes Packerl Vanillezucker
2 Eier
Butter zum bestreichen
Staubzucker

Kirschen entkernen, Topfen mit Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, den Likör und die Kirschen einrühren. Den Teig auf einem Backblech auflegen, die Topfenmasse auftragen und den Teig zu einer Rolle formen, an den Enden einklappen, mit flüssiger Butter bestreichen und ca. 30 Minuten bei 220 Grad mit Oberhitze backen. Erkalten lassen und mit Staubzucker bestreuen.

KirschenStrudel
  • Vorheriger Beitrag

    Kirschomlett
  • up next

    up next

    Gefüllte Zucchiniblüten

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kirschomlett
Next PostNächster Beitrag Gefüllte Zucchiniblüten
Schau dir auch diese Beiträge an
Quarkcreme à la Wangi
Topfenknödel à la Omi
Rhabarber Erdbeer Kompott
Supersüße Schokoschnitten
Lebkuchencreme mit Mangoschaum
Apfel-Topfen-Tarte, einfaches Rezept

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Jaimees Welt
    Januar 2, 2015

    Oh der sieht aber lecker aus, da hätte ich auch nicht widerstehen können! Und die Kirschen sind traumhaft dunkel 🙂 Ich wünsche mir den Sommer herbei!
    Ich wünsche dir viele Besucher am heutigen Kommentiertag!
    Liebe Grüße aus Brandenburg
    Jana und Aimee von Jaimees Welt

    Reply
  • Claudia Braunstein
    Januar 2, 2015

    Danke für den netten Kommentar. Ich bin auch ein Sommermensch, aber im Moment ist hier der Winter märchenhaft, das ist manchmal ja auch sehr schön. Liebe Grüße, Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein