Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
KuchenNachspeiseOstern

Mini Schoko-Panettone

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Schoko Panettone
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 26. April 2022 um 20:02

Es ist ja eigentlich bekannt, dass ich nicht unbedingt sehr backbegeistert bin. Zum einen kann ich diverses Backwerk einfach nicht mehr essen und zum anderen fehlt mir oft die Geduld für aufwändige Rezepte. Außerdem gibt es in Salzburg unzählige Konditoreien, die das alle viel besser können als ich. Achja, und für zwei Personen backen ist irgendwie mühselig. Ja vielleicht, wenn die Kinder kommen, dann kann es sein, dass irgendwelche Blechkuchen ins Rohr wandern.
Unlängst habe ich mich von meiner Salzburger Bloggerkollegin und jungen  Sonja von Ginger in the Basement breitschlagen lassen. an der Erstellung eines Scrapbooks für Dr. Oetker teilzunehmen. Und irgendwie konnte ich dann doch nicht nein sagen, obwohl ich ungern backe.

Schoko-Buch

Also trudelte vor wenigen Tagen ein Päckchen mit Backwaren und einem Schoko-Kochbuch bei mir ein. Auch hier wieder das Problem, dass viele Rezepte nicht für mich in Frage kommen, aber ich bin fündig geworden und habe mich nach Jahren wieder einmal über das Experiment Germteig gemacht. Germ, so nennen wir Österreicher Hefe.
Panettone ist ja eigentlich ein typisches Weihnachtsgebäck aus Norditalien, das ursprünglich aus Weizensauerteig hergestellt wurde. Zur Osterzeit isst man in Italien eine Colomba, die aus Germteig gebacken wird und ein wenig mit dem Panettone verwandt ist, denn beide werden in Papiermanschetten gebacken. Meine heutige Kreation ist im weiten Sinn ein Schokoladen-Ostergebäck. Wer übrigens ganz korrekt sein möchte, der sagt zu mehreren dieser Brötchen Panettoni, so heißt das süße Brot in der Mehrzahl.
Aus praktischen Gründen verwendet man für den Backvorgang ein Blech für Muffins.

[pinterest-image message=”Feines Gebäck, nicht nur für Ostern. Schoko Panettone, hausgemacht. Gelingsicheres Rezept. Für Familienfeiern und Parties. #panettonerezept” image=”https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2017/03/Mini-Schoko-Panettone.jpg” custom_image=”https://geschmeidigekoestlichkeiten.at/wp-content/uploads/2017/03/Schoko-Panettone-1.jpg”]
Schoko Panettone

Mini Schoko Panettone

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Kuchen
Portionen 8 Portionen

Zutaten
  

  • 420 g Weizenmehl glatt
  • 1,5 Packerl Germpulver Hefe
  • 150 g Staubzucker gesiebt
  • 100 g dunkle Kuvertüre
  • 2 Packerl Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 200 ml Milch
  • 200 g weiche Butter
  • 100 g Nussnougat
  • 1 halbes Packerl Schokotropfen
  • für die Glasur:
  • 3 EL Staubzucker
  • 1 EL ungesüßter Kakao
  • 3 Esslöffel warmes Wasser
  • Schokoraspel

Anleitungen
 

  • Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Germpulver vermengen.
  • Kuvertüre mit etwas Butter verflüssigen und untermengen.
  • Die übrigen Zutaten, bis auf Nougat und Schokotropfen, der Reihe nach dazugeben und und zu einem Teig verkneten. Zudecken und an einen warmen Ort stellen, bis der Teig verdopptelt ist.
  • Dann die Schokotropfen und klein gewürfteltes Nougat einarbeiten.
  • Auf acht bis zehn Portionen teilen und in Muffinformen geben.
  • Zugedeckt nochmals 40 Minten gehen lassen.
  • Mit 150 Grad Heißluft, 170 Grad Ober/ Unterhitze oder im Gasherd bei Stufe 2 ca. 40 Minten backen.
  • Puderzucker, Kakao und warmes Wasser zu einer Glasur verrühren und die Panettoni damit bestreichen.
  • Mit Schokoraspel bestreuen.

Notizen

Ich habe mir die Mühe gemacht und habe das Muffinpapier entfernt und durch Backpapierstreifen ersetzt, die mit einem Bindfaden zusammen gehalten werden.
Keyword Schokolade

Folgende KollegInnen haben sich bereits im Scrap-Book verewigt:

Cooking Catrin

Stories on a Plate

Avocado Banane

Stadtmärchen

Law of Baking

Sweets&Lifestyle

Ginger in the Basement

Herzlichen Dank an Dr. Oetker Österreich für das Backwarenpackerl, das mehr als prall gefüllt war. Da ich viele der Zutaten, wie etwa Streusel, nicht verwenden kann, spende ich den restlichen Inhalt einer Flüchtlingsunterkunft für unbegleitete Minderjährige hier in Salzburg.

OsternSchokolade
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Nachgefragt bei Steffi von Kochtrotz und ein wunderbares Rezept
  • up next

    up next

    Kaffee-Frischkäsekuchen; Coffee-Cheesecake

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Nachgefragt bei Steffi von Kochtrotz und ein wunderbares Rezept
Next PostNächster Beitrag Kaffee-Frischkäsekuchen; Coffee-Cheesecake
Schau dir auch diese Beiträge an
Quitten-Mandel-Kuchen
Kaiserschmarren mit Kirschenröster
Schoko Topfenkuchen, Soulfood
Rhabarber Erdbeer Kompott
Osterschinken-Mousse mit Oberskren
Schoko-Mandel-Ecken

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein