Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
NachgefragtGesundheitNachspeise

Quarkcreme à la Wangi

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2023 um 10:12

Heute gibt es in der Rubrik *nachgefragt* kein Interview, sondern eine Schilderung von einer Bekannten aus einem Krebsforum, das ich lange Zeit frequentiert habe. Wangi hat mir schon vor langer Zeit einmal ein Rezept zur Verfügung gestellt, das ich nun neu aufgearbeitet habe.
Hier darf ich ihren Kommentar wiedergeben:

Hallo Claudia,

du weißt ja, dass meine Erkrankung jetzt schon einige Zeit her ist, nicht desto Trotz habe ich immer noch Schwierigkeiten mit auswärts Essen gehen. Buffetform geht meist, da finde ich meist etwas, gedünstetes Gemüse mit viel Fett rutscht. Fleisch in der Öffentlichkeit geht gar nicht. Nudeln leider auch nicht, weil die müssen weich gekocht sein, damit ich sie runterbekomme, und bekomme mal einen Italiener dazu, die nicht al dente zuzubereiten. Bei Dessert oder Kuchen gibt’s die Schwierigkeit mit Früchten und Alkohol, kaum etwas ohne zu bekommen, außer so trockene Hefeteilchen. Wenn ich denn mal auswärts esse, nehme ich mir Cremefine mit, zum abmildern der Schärfe, wenn das nicht geht, frage ich im Restaurant nach Kaffeesahne, die geht auch. Oft ist es aber sodass ich auf der Speisekarte gar nichts finde, dann trinke ich nur einen Cappu und bin aber froh in Gesellschaft zu sein, denn schlimmer wäre es am öffentlichen Leben nicht mehr teil zunehmen.
Was ich aber dabei auch schlimm finde ist, dass mein Umfeld, auch langjährige Freunde die Sache nicht verstehen. Es ist ja nun schon so lange her und da muss das doch wieder gehen, stelle ich mich vielleicht nur an und/oder tue ich nicht genug, damit es besser wird? So langsam muss das Thema Krebs doch mal vom Tisch sein. DAS war natürlich Ironie 😀
Aber es ist wirklich sodass viele nicht verstehen können, warum weiche Nudel gehen und al dente nicht, warum Filterkaffee zu bitter ist, Cappuccino aber geht. Dass ich zum Kuchen und Waffeln und Brot oder Toast unbedingt etwas Warmes zu trinken brauche, nur mit Wasser geht, das auch nur sehr schwer, hart gekochte Eier oder durch gebratenes Spiegelei oder trockenes Rührei auch nicht geht.
Ich wurde auch schon gefragt, ob ich denn wirklich immer die Flasche Wasser dabei haben muss. Und trotz allem bin ich ein froher Mensch und erfreue mich am Leben 🙂
Jetzt gerade bin ich am Packen, ich fliege mit Sohnemann am Samstag nach Kalifornien :thumbsup: , er muss da beruflich hin und nimmt mich mit.
Ich habe zwar schon Bedenken wegen des Essens, denn die Amis haben ja nun wirklich wenig Soßen, die gehen würden. Wir haben aber in den Hotels immer Wasserkocher auch dem Zimmer, so kann ich mir Tee kochen und Brot und Käse oder Wurst gibts in den USA auch. Du siehst auch dadurch lasse ich mich nicht abschrecken.

Liebe Grüße und weiterhin Alles Gute für dich

Wangi

topfencreme-a-la-wangi

Quarkspeise à la Wangi

Einfaches und schnelles Dessert. Ideal bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 10 Min.
Gericht Dessert, Nachspeise
Portionen 2 Portionen

Equipment

  • Handmixer

Zutaten
  

  • 100 ml Schlagobers/Sahne
  • 100 g Topfen/Sahnequark 20%
  • 100 g Mascarpone
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 2 EL Staubzucker
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Schokostreusel

Anleitungen
 

  • Schlagobers steif aufschlagen und mit allen anderen Zutaten vermengen, in Gläser füllen und gekühlt servieren.
Keyword Sahne, Schlagobers
QuarkSchlagobersTopfenVanille
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    {Bloggerevent} Auf der Suche nach dem besten Rezept für Thüringer Klöße mit Soße
  • up next

    up next

    Mein neuer Küchenbewohner, der SoupMaker und ein erster Versuch mit Rettichsuppe

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag {Bloggerevent} Auf der Suche nach dem besten Rezept für Thüringer Klöße mit Soße
Next PostNächster Beitrag Mein neuer Küchenbewohner, der SoupMaker und ein erster Versuch mit Rettichsuppe
Schau dir auch diese Beiträge an
Ringlottenkompott
Zwetschgen-Schnitten
Feines Johannisbeeren Schaum Dessert
Schoko-Mandel-Kekse
Fasten trotz Dysphagie; Rezeptideen
Zweierlei von Panna Cotta und Schweizer Schokocreme

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein