Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
NachspeiseKuchen

Apfelstrudel mit Marzipan, Kuchen für die Familie

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Apfelstrudel mit Marzipanfülle
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 7. Januar 2020 um 22:37

Ich muss gestehen, dass dieses Rezept nicht unbedingt in die Kategorie Dysphagiekost fällt. Der Strudelteig ist einfach nicht wirklich geeignet, wenn man nicht richtig schlucken kann. Trotzdem möchte ich diese wunderbare, typische österreichische Mehlspeise nicht vorenthalten. Eigentlich kommen Strudelgerichte aus Böhmen, aber das hat ja auch einmal zu Österreich gehört, auch wenn es mehr als 100 Jahre her ist.

Apfelstrudel mit Marzipanfülle


Wie isst man als Dysphagie Betroffener nun so eine Köstlichkeit?

Ich lasse einfach den Teig weg und verteile ihn an meine Familie. Die Fülle ist so weich, dass man sie gut schlucken kann. Im Notfall kann man auch noch Vanillesauce dazu servieren. Im Grunde ist dieses Rezept gut geeignet wenn man Besuch erwartet, oder eine Nachspeise als Gastgeschenk mitbringen möchte.

Richtigerweise sollte hier nun ein ordentliches Rezept für Strudelteig erscheinen. Ich gestehe, dass ich dafür nicht berufen genug bin, weil ich es verabsäumt habe, meiner seligen Omi dabei auf die Finger zu schauen. Darum behelfe ich mir mit Fertigstrudelteig.

Apfelstrudel mit Marzipanfülle

Apfelstrudel mit Marzipan

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Kuchen, Nachspeise
Portionen 1 Strudel

Zutaten
  

  • 2 säuerliche Äpfel
  • 1 EL Rosinen, fein gehackt
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Kakaopulver
  • 15 g geriebene Walnüsse
  • 2 EL Brösel
  • 25 g Butter
  • 1 Pkg Strudelteig
  • etwas Butter zum Bestreichen
  • 1 EL Milch

Anleitungen
 

  • Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
  • Äpfel schälen, vierteln, entkernen und fein blättrig schneiden.
  • Fein gehackte Rosinen, Zimt, Kakao und geriebene Walnüsse vermischen.
  • Marzipan zerbröseln und untermengen.
  • Brösel in Butter leicht anbräunen und unter die Masse heben.
  • Eine halbe Stunde ziehen lassen.
  • Feuchtes Tuch auflegen, trockenes Tuch darauf legen.
  • Ein Teigblatt darauf legen, mit zerlassener Butter bestreichen und das zweite Teigblatt auflegen.
  • Zur Hälfte die Fülle auftragen.
  • Teigränder einschlagen und mit dem Tuch den Teig aufrollen.
  • Mit zerlassener Butter und etwas Milch bestreichen.
  • Ca. 30 Minuten im Rohr backen.
Keyword Apfel, Marzipan

ApfelFamilienessenMarzipanStrudel
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Rhabarber-Aperol-Schaum mit Melissepesto
  • up next

    up next

    Feines Tomatenmousse und was im echten Leben los ist

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Rhabarber-Aperol-Schaum mit Melissepesto
Next PostNächster Beitrag Feines Tomatenmousse und was im echten Leben los ist
Schau dir auch diese Beiträge an
Topfenkuchen mit Banane und Kiwi
Endlich hat mein Frühstück einen schicken Namen; Smoothie Bowl
Süßer Polentabrei
Marillenkuchen vom Blech
Goldene Panna Cotta mit Kurkuma und Nutilis Clear
Schoko-Mandel-Ecken

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein