Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Nachspeise{enthält Reklame}Restaurantvegan

Eingelegte Feigen; einfaches Rezept

By Claudia Braunstein 3 Min. Lesezeit
Glas mit eingelegten Feigen
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2022 um 14:29

Der Herbst steht unmittelbar vor der Türe somit auch die Einkochzeit. Seit die Kinder nicht mehr im Haus sind muss ich sagen, dass ich kaum mehr Vorräte in Gläsern herstelle. Früher war das anders, da gab es Marmeladen, eingelegtes Obst und Gemüse in rauen Mengen.

Eing’mocht- meine Hoamat im Glas

(Hinweis: dieses Gewinnspiel ist abgelaufen) Doch vor kurzem bin ich auf ein sehr nettes Gewinnspiel gestoßen. Der schöne Urslauerhof in Maria Alm im Salzburger Land ist unter dem Motto *Eing’mocht- meine Hoamat im Glas* auf der Suche nach eingekochten Früchten, Marmeladen, Chutneys oder eingelegtem Gemüse, egal ob Klassiker oder Eigenkompositionen. Mitmachen kann jeder und Infos gibt es hier. So viel sei gesagt, bis zum 15. September sollte das Einmachglas im Urslauerhof eintreffen. Egal wie, persönlich oder mit der Post. Mit der Drohne oder einem Eilboten.

eingelegte Feigen in Rotwein im glas

Und am 22. September wird dann der Einmach-Sieger oder die Siegerin prämiert. Und zu gewinnen gibt es einen Wertgutschein in Höhe von 300€, den man im Urslauerhof einlösen kann. Mein Glas ist schon unterwegs.
Warum ich dort gerne hinfahren würde? Ich schätze inzwischen Kurzurlaube vor der Haustüre. Maria Alm liegt im Pongau, einem der Gebirgsgaue, und ist von Salzburg aus unter einer Stunde erreichbar. Die Gegend kenne ich nicht nur vom Schi fahren, sondern von vielen Ausflügen in meiner Kindheit. Außerdem bietet der Urslauerhof ein umfangreiches Wellness und Spa Programm und darauf lege ich gerade bei kurzen Auszeiten großen Wert.
Die Küche verspricht Regionalität, wie man ja auch am Gewinnspiel sehen kann. Und ich bin mir ganz sicher, dass der reizende Koch auch etwas für mich zaubern kann.

Restaurantbereich im Urslauerhof
Koch und Pärchen im Urslauerhof
Urslauerhof Maria Alm

Eingelegte Feigen

Ich werde mich mit einem nicht ganz einheimischen Rezept beteiligen, denn Feigen wachsen in unserer Gegend nur sehr sporadisch, aber am Markt und auf der Schranne und auch im normalen Lebensmittelhandel werden sie wieder in großen Mengen angeboten. Und ich mag Feigen sehr gerne. Eingelegt passen sie hervorragend zu einem weichen, cremigen Käse. Jetzt in den kommenden Spätsommertagen kann man die eingemachten Früchte auch sehr gut mit Vanilleeis oder einem flaumigen Biskuitkuchen essen. Und Feigen passen wunderbar zu Wild, sofern man das essen kann.

Tipp

Bei meiner Bloggerkollegin Pia findest du ein tolles Rezept für Feigenmarmelade mit Campari

Eingelegte Feigen im Glas

Eingelegte Feigen

Rezept für eingelegte Feigen. Einfache Zubereitung. Gut haltbar.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 1 Std.
Gericht Dessert
Portionen 4 Gläser

Zutaten
  

  • 1 kg frische Feigen
  • 220 g Rohrohrzucker
  • 400 ml trockener Rotwein
  • 50 ml Aceto Balsamico
  • 1 Zimtstange
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian

Anleitungen
 

  • Rotwein und Aceto Balsamico mit Zucker, Rosmarin, Thymian und Zimtstange aufkochen.
  • Solange kochen, bis der Zucker völlig aufgelöst ist. Topf zudecken und den Sud abkühlen lassen.
  • Feigen mehrfach einstechen. In den kalten Sud legen und über Nacht ziehen lassen.
  • Feigen am nächsten Tag  im Sud aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen. 
  • Vier Einmachgläser zu je 250 ml mit kochendem Wasser ausspülen. 
  • Früchte aus dem Rotwein-Sud heben und in die sauberen Gläser füllen. Die Gläser nur zu 2/3 befüllen.
  • Sud nochmals  einkochen lassen und noch heiß durch ein feines Sieb über die Feigen gießen.
  • Einmachgläser sofort verschließen und an einem dunklen Ort aufbewahren.
Keyword Feigen
Eingelegte Feigen im Glas
FeigenKompottRestaurant
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Tomaten Pfirsich Kaltschale
  • up next

    up next

    Feigen Schoko Kuchen

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Tomaten Pfirsich Kaltschale
Next PostNächster Beitrag Feigen Schoko Kuchen
Schau dir auch diese Beiträge an
Kürbis Orangen Aufstrich mit Ingwer
Palliative Logopädie; ein Ratgeber für Interessierte
Lachsterrine, festliche Vorspeise
Lebkuchencreme mit Mangoschaum
Die Geschmeidigen Köstlichkeiten im TV, Dysphagie im Alltag
Mein Leben acht Jahre nach der Diagnose Zungenkrebs

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 Comments
  • Martina Grimus
    August 29, 2018

    Liebe Claudia,
    tolles Rezept zum Einkochen von Feigen.
    Und, super Info betreffend des Gewinnspiels!
    Herzlichst
    Martina

    Reply
  • Peggy
    August 29, 2018

    Ich habs ja momentan eher so mit dem Wildobst direkt vor der Tür, aber Feigen mag ich auch sehr gern. Ich speichere mir das Rezept ab, sollte mich mal eine Feigenschwemme heimsuchen. 🙂 Klingt super!

    Reply
  • Bert
    November 6, 2020

    Feines Rezept, nur was passiert mit dem Rosmarin und Thymian?

    Reply
    • Claudia Braunstein
      November 6, 2020

      Hallo Bert, ganz herzlichen Dank für den Hinweis! Wird nachgebessert. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
  • Feigen in Rotwein – piasrezeptblog
    Oktober 21, 2022

    […] Es ist ein Rezept, wie ich sie liebe, einfach, klar und dennoch kann man mit der Phantasie spielen und es abwandeln. Hier der Link zu ihrem Blog und dem Originalrezept: https://geschmeidigekoestlichkeiten.at […]

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein