Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Nachspeise

Rhabarber-Aperol-Schaum mit Melissepesto

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Nachspeise mit Rhabarber und Aperol
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2021 um 11:33

Nachspeise mit Rhabarber und Aperol

Der April bringt endlich wieder heimisches Gemüse in die Küche. Neben Spargel wird der erste frische Rhabarber angeboten. Jahrelang habe ich ihn vernachlässigt, aber seit einiger Zeit verwende ich ihn wieder des Öfteren.
Das leidige Essproblem begleitet mich noch immer, und daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern. Deshalb liegt es auf der Hand, Gemüse und Obst zu Mousse, Schaum oder Parfaits zu verarbeiten.

Eindicken mit Agar-Agar oder Gelatine

Eigentlich wollte ich für mein heutiges Rezept Agar-Agar zum Eindicken verwenden, doch stand es leider nicht auf meinem Einkaufszettel. Also kam wieder einmal Gelatine zum Einsatz.
Rhabarber wird als Obst bezeichnet, obwohl es sich um eine Gemüsesorte handelt. Er ist besonders reich an Kalium und Kalzium. Die Blattstiele bestehen zum größten Teil aus Wasser. Darüber hinaus findet man Ballaststoffe und Kohlehydrate – die letzteren in Form von Fructose, Glucose, Saccharose und Stärke. Weiters liefert Rhabarber Vitamin C.

Nachspeise mit Rhabarber und Aperol

Rhabarber-Aperol-Schaum mit Melissepesto

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 6

Zutaten
  

  • 500 g Rhabarber
  • 150 g Backzucker
  • 100 ml Aperol
  • 2 Eiklar
  • 125 ml Schlagobers Schlagsahne
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 6 Blatt Gelatine
  • 1 Bund Zitronenmelisse
  • 1 Zitrone
  • 4 Esslöffel Pinienkerne
  • Olivenöl
  • 2 Esslöffel Honig

Anleitungen
 

  • Rhabarber und Ingwer in kleine Stücke schneiden, mit Aperol und Wasser in einem Topf aufgießen, bis alles bedeckt ist.
  • Kurz mit 80 g Zucker aufkochen und so lange bei mittlerer Temperatur ziehen lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Überschüssige Flüssigkeit abgießen, Ingwer entfernen und den Rhabarber mit dem Pürierstab zu einem Mus verarbeiten.
  • Schlagobers steif schlagen.
  • Eiklar mit dem restlichen Zucker ebenfalls sehr steif schlagen.
  • Obers und Eiklar unter das ausgekühlte Mus heben.
  • Gelatine nach Anleitung zubereiten und vorsichtig einrühren.
  • Im Kühlschrank fest werden lassen oder einen Teil der Masse in einen Sahnespender füllen.
  • In der Zwischenzeit Melissenblätter von den Stielen zupfen.
  • Blättchen mit dem Saft einer Zitrone, den Pinienkernen, Honig und zwei bis drei Esslöffel Olivenöl im Mixer oder Blender zu einem sämigen Pesto verarbeiten.
  • Bei Bedarf noch Olivenöl und/oder Zitronensaft nachgeben.
Keyword Aperol, Rhabarber

Melissenpesto

AperolRhabarberValentinstag, Rezepte zum Nachkochen
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Bärlauch Hummus mit leichter Schärfe
  • up next

    up next

    Apfelstrudel mit Marzipan, Kuchen für die Familie

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Bärlauch Hummus mit leichter Schärfe
Next PostNächster Beitrag Apfelstrudel mit Marzipan, Kuchen für die Familie
Schau dir auch diese Beiträge an
Schoko-Mandel-Kekse
Erdbeer Sauerrahm Dessert mit Basilikumaroma
Meine besten Erdbeer Rezepte
Laktose- und fruktosefrei auswärts essen; nachgefragt bei Eva und ein wunderbares Schokodessert
Apfelmus mit Zimtsahne
Kiwikuchen, einfaches Becherkuchen-Rezept

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein