Fluffig leichte Schokobusserl ohne Mehl

Lockdown und übles Wetter, da macht es Sinn sich vermehrt in der Küche aufzuhalten. Ich habe mich wieder einmal als Keksbäckerin versucht. Versucht insofern, da ich tatsächlich nicht so gerne und mit Leidenschaft backe. Ich habe wenig Geduld und mag auch keine Futzeleien. Außerdem sind Backwaren bei Schluckstörungen / Dysphagie oft schwierig zu essen. Entweder sind sie zu hart oder zu bröselig.
Schokobusserl gut geeignet bei Schluckstörungen
Aber dieses Rezept für leichte Schokobusserl kann ich auch bei Schluckstörungen empfehlen. Sie benötigen kein Mehl und bestehen hauptsächlich aus Eiweißschaum und Zucker. Der zergeht förmlich im Mund. Tatsächlich sind Schokobusserl sehr filigran und zerfallen sehr leicht.
Die Busserl sind jedenfalls ganz einfach zuzubereiten und gelingen sicher, wenn man das Eiweiß auch wirklich steif schlägt. Als Zucker sollte man entweder feinen Backzucker oder Puderzucker verwenden. Dann kann eigentlich nichts mehr passieren. Und nicht vergessen, eine kleine Prise Salz.


Schokobusserl ohne Mehl
Zutaten
- 2 Eiweiße
- 1 Prise Salz
- 90 g Back- oder Puderzucker
- 2 EL hochwertiger Backkakao
- 40 g geriebene dunkle Kuvertüre
Anleitungen
- Backrohr mit Ober/Unterhitze auf 140 Grad vorheizen.
- Eiweiße mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
- Zucker langsam einrieseln lassen und einrühren.
- Kakao sieben und vorsichtig unterheben.
- Geriebene Kuvertüre ebenfalls vorsichtig unterheben.
- Backblech mit Backpapier auslegen und mit einem kleinen Löffel Häufchen aufsetzen.
- 20 bis 25 Minuten backen und auf dem Blech abkühlen lassen.