Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
{enthält Reklame}RestaurantVorspeiseWeihnachten

Saiblingstartar mit Lavendelhonig, ein Rezept von Irmi in München

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Saiblingstartar Irmi München
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2021 um 11:21

Vor wenigen Tagen war ich in München unterwegs. Vor allem um auf der Ferien Messe F.R.E.E. neue Reisetrends zu entdecken. Und um eine Reihe an KollegInnen zu treffen. Seit Jahren gehe ich auf solche Blogger Events, denn ich halte reale Vernetzung, außerhalb der Online-Welt für sehr wichtig. Einige meiner Freundschaften haben sich durch solche Treffen entwickelt.

Irmi im Le Méridien Munich

Was macht man nach einem ausgiebigen Messe Tag, ja richtig, man geht gut essen. Das haben wir gemeinschaftlich dann auch gemacht und sind einer netten Einladung ins Irmi im Le Méridien Munich gefolgt. Irmi, das heißt bodenständig und regional und ich muss gestehen, dass der Abend eine kleine Herausforderung war. Denn es landeten so viel köstliche Speisen direkt vor meiner Nase, die ich leider nicht mehr essen kann. Im Irmi wird nämlich auch Essen für alle kredenzt. Da landen Aufstriche,Brezen, Bratwürste, Essigwurst, Wammerl und sonstige traditionelle Spezialitäten mitten am Tisch und jeder greift zu. Bei den Aufstrichen, die sehr gschmackig waren, hatte ich zum Glück kein Problem. Statt der erwähnten speisen gab es dann für mich ein Saiblingstartar mit Lavendlhonig. Das schmeckte so außergewöhnlich gut, dass ich in der Küche um das Rezept bat. Und voilá, gestern ist es per Mail eingetrudelt und heute schon am Blog.

Irmi im Le Meridien München

Irmi im Le Meridien München

Irmi im Le Meridien München

Saiblingstartar mit Honig

Das ist ja nicht das erste Fischtartar, das ich ich vorstelle, aber die Kombination mit Honig fand ich einfach grandios. Das Gericht ist schnell angerichtet und kann auch gut vorbereitet werden. passt auch perfekt zu Anlässen, wie Weihnachten, Geburtstag und aktuell auch Ostern.

Saiblingstartar Irmi München

Saiblingstartar Irmi München

Saiblingstartar mit Lavendelhonig

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 15 Min.
Gericht Vorspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 200 Saiblingsfilet
  • 1 TL Lavendelhonig
  • 1/2 Zitrone
  • Fleur de Sel
  • 1 EL Olivenöl
  • Lavendelblüten zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Saiblingsfilet putzen, Gräten entfernen und fein hacken.
  • Honig, Zitrone, Felur de Sel und Olivenöl gut verrühren und unter das Saiblingsfilet mischen.
  • Portionierring mit etwas Olivenöl einstreichen und das Tartar auf zwei Teller portionieren.
  • Mit Lavendblüten (frisch oder getrocknet) garnieren.
Keyword Honig, Saibling, Tartar

Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Irmi im Le Méridien in München. Ich bedanke mich für die Einladung und das schöne Rezept.

RestaurantSaiblingTatar
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Ei im Glas mit Frischkäse zum Osterbrunch
  • up next

    up next

    Bärlauchmousse, schön scharf

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Ei im Glas mit Frischkäse zum Osterbrunch
Next PostNächster Beitrag Bärlauchmousse, schön scharf
Schau dir auch diese Beiträge an
Mus vom Räucherfisch mit Erdbeer und Gelbe Rüben Dressing
Pak Choi Pfanne
Zwiebelkuchen, Familienessen
Tatar vom Forellenmatjes
Hopfenspargel-Kräuterseitling-Frittata
Haselnusskekse, einfaches Rezept

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein