Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • My Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
Sonstiges

Ei mit Zucchinitatar

Posted on März 22, 2013 1 Min. Lesezeit
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Passend zu den bevorstehenden Osterfeiertagen gab es heute das erste Outdoor-Essen.

Ei mit Zucchinitatar
1 großer Zucchino
1 rote Frühlingszwiebel
3 Esslöffel Frischkäse
Portulakblätter, ersatzweise Kresse
4 Eier
Olivenöl
Aceto balsamico
Salz
Pfeffer

Zucchino und Zwiebel sehr klein würfeln und portionsweise in Olivenöl rasch anbraten, auskühlen lassen.Mit Frischkäse, gehackten Potulakblättern und etwas Aceto gut vermischen.Mit Salz und Pfeffer würzen Die Eier hart kochen, schälen, auskühlen lassen und mit einer Gabel zerdrücken, salzen und pfeffern und Olivenöl unterrühren.die Innenseite eines  Portionsring mit Öl einpinseln und die Eimasse und das Tatar schichtweise einfüllen.

  • Vorheriger Beitrag

    Mangosalat im Glas
  • up next

    up next

    Topfenkuchen mit Banane und Kiwi

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Mangosalat im Glas
Next PostNächster Beitrag Topfenkuchen mit Banane und Kiwi
Schau dir auch diese Beiträge an
Herbstgemüse mit Polentanocken
Posted on November 14, 2019
Albondigas mit Tomatensoße
Posted on September 10, 2013September 3, 2018
Sauerrahmsuppe, klassisches Rezept
Posted on Februar 13, 2014Dezember 28, 2020
Karottenpuffer mit Zitronenjoghurt
Posted on Januar 1, 2014Januar 3, 2019
Lachsfilet mit Ofenkartoffel
Posted on Juni 30, 2013August 7, 2017
Vegetarische Sarma
Posted on November 7, 2014Dezember 29, 2020

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

My Business

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr