Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Sonstiges

Gurken-Zitronen-Wasser

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2022 um 17:53

Bei den Temperaturen, die derzeit herrschen, bleibt tagsüber oft die Küche kalt, meist auch am Abend. Das Wichtigste an warmen Tagen ist die Flüssigkeitszufuhr. Deshalb stelle ich heute noch einmal ein schnelles, schmackhaftes Wasser vor. Wie bereits in einem vorherigen Beitrag erwähnt, ist es mir wichtig, Getränke ohne Zucker zu mir zu nehmen. Einer der Gründe ist auch die besondere Gefahr, meine ohnedies durch die Bestrahlung geschädigten Zähne in Mitleidenschaft zu ziehen. Außerdem machen zuckerhaltige Getränke noch durstiger.
Darum gibt es bei uns im Sommer täglich irgendein Wasser mit Geschmack.
Als Tipp möchte ich hier noch Folgendes anbringen: Sobald man ein Glas Wasser aus dem Krug entnimmt, kann man sofort wieder mit kaltem Leitungswasser auffüllen. Natürlich kann man auch zu Mineralwasser greifen, aber für mich kommt das eher nicht in Frage, da ich keine kohlensäurehältigen Getränke trinken kann. Das verursacht Prickeln im ganzen Kopf und verleitet zu spektakulären Niesanfällen, die ich meiner Umgebeung und auch mir gerne erspare.
Wasser mit Geschmack ist natürlich auch ein wunderbarer Beitrag zum #Tierfreitag, den ich in den letzten Wochen vernachlässigt habe, der mir jedoch sehr am Herzen liegt. Wer das Projekt von Katharina Seiser noch nicht kennt, kann hier alle Details nachlesen.
Außerdem beteilige ich mich auch wieder am Sommerevent bei Zorra Zisch! Erfrisch mich!, der von Simone von S-Küche so wunderbar betreut wird.


Gurken Zitronenwasser

1 Liter


1 l Leitungs- oder Mineralwasser
1 halbe Salatgurke
2 Biozitronen
1 kleines Stück Ingwer
1 kleiner Bund Dille


Zitronenschalen abreiben, Gurke und Zitronen mit der Schale klein würfeln und mit dem Abrieb ins Wasser geben. Ingwer schälen und reiben und mit den Dillestängeln ebenfalls hinzufügen. Gut eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Mit Eiswürfeln servieren. 
Das Wasser durch ein Sieb abseihen oder mit einem Strohhalm trinken.
Strohhalme haben für Menschen mit Dysphagien auch einen therapeutischen Wert, denn sie trainieren den Saugreflex. 

  • Vorheriger Beitrag

    Rosenblüten-Limetten-Wasser
  • up next

    up next

    Biskuit mit Beerenschaum

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Rosenblüten-Limetten-Wasser
Next PostNächster Beitrag Biskuit mit Beerenschaum
Schau dir auch diese Beiträge an
Kürbissuppe mit Parmesanknödel
Ei mit Zucchinitatar
Dinkelgrießtaler mit Schmorgemüse, einfache Zubereitung
Zucchini-Kartoffel-Gröstl
Spinattarte mit Feta
Salzburger Nockerl

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

8 Comments
  • Patricia Plachy
    Juli 4, 2014

    mmmmh, ja das trink ich im Sommer auch gerne…bei mir kommt meist auch noch etwas Ingwer und Minze rein…

    LG

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juli 4, 2014

    Ingwer ist in dieser Wasservariante eh auch drinnen 😉 Ich variiere täglich, was mich halt so in den Kräuterkisten anhüpft.

    Reply
  • Simone/S-Kueche
    Juli 4, 2014

    Kann ich mir prima vorstellen, weil ich neulich Gurken-Zitronen Eis gemacht habe. Vielen Dank liebe Claudia!

    Reply
  • Anonym
    Juli 5, 2014

    wow ist das lecker! ich hab den frischen Ingwer bei 1,5 l Wasser durch 2 EL Ingwersirup (selbstgemacht) ersetzt, weil ich keinen frischen Ingwer im Haus hatte. Das wird bestimmt nicht das erste und letzte Mal sein, dass ich mir dieses leckere Getränk zubereite! Danke für das Rezept
    🙂

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juli 5, 2014

    Wow, geniale Eisvariante 😉 Ich bin grad dabei eine Eismaschine anzukaufen. Ich sollte mich bald entscheiden, bevor der Sommer wieder vorbei ist. LG Claudia

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juli 5, 2014

    Natürlich kann man auch Sirup dazu verwenden, der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Ich persönlich versuche ohne Zucker auszukommen, aber prinzipiell spricht nichts gegen Sirup. Und bitte gerne 😉

    Reply
  • Anonym
    Juli 7, 2014

    Witzigerweise kam der Hauch Ingwer durch, ich hab es jetzt noch einmal ohne Ingwer gemacht, Zucker braucht's da wirklich nicht. Allerdings hat mich eine "Panne" auf etwas Neues für mich leckeres gebracht: hab mich gewundert, warum die Eiswürfel etwas merkwüdig aussahen, als ich die ersten Schlucke der 2. Zubereitung prbierte war mir klar: ich hatte statt Wassereis, Weißweinwürfel in das leckere Gesöff geschüttet … *schäm – grins* – allerdings sind 6 Weißweineiswürfel auf 1 1/2 Wasser plus Gurkenstücke etc. sicherlich ohne Delir zu konsumieren 🙂

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juli 7, 2014

    Jetzt muss ich fast ein bissal schmunzeln, so entstehen neue Getränkevariationen 😉 Ich trinke keinen Alkohol, weil er für meine ruinierte Mundschleimhaut nicht förderlich ist, aber ich kann mir den Geschmack durchaus gut vorstellen. Sozusagen ein Sommerspritzer mit Gurkentouch. Wunderbare Idee! Liebe Grüße Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein