Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesHauptspeiseNachspeise

Heidelbeerdatschi aus dem Ofen

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit

Zuletzt aktualisiert am 19. August 2018 um 14:45

Lange musste ich über einen Rezepttitel nachdenken, denn eigentlich kennt man Datschi nur aus der Pfanne, ich hab mir jedoch sagen lassen, dass sie im bayrischen Raum auch gerne im Ofen wie ein Auflauf gebacken werden. Jedenfalls kann man den Teig für beide Varianten verwenden. Klassisch aus der Pfanne oder dekorativ aus dem Backrohr. Dazu passt vorzüglich eine kalte Buttermilch.
Und wieder eine kleine Begriffserklärung, Heidelbeeren werden auch als Blaubeeren bezeichnet.

Heidelbeerdatschi aus der Pfanne

Heidelbeerdatschi

2 Portionen

2 Eier
1 Prise Salz
100 g Weizenvollkornmehl
100 ml Milch
50 g Rohrzucker
1 Teelöffel Vanillezucker
100 g Heidelbeeren
Butter für die Formen

Die Eier trennen und das Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen. Mehl, Milch , Zucker, Vanillezucker und die Eidotter gut verrühren, Eiweiß unterheben und die Masse in gebutterte, ofenfeste Formen gießen, die Heidelbbeeren auf die Masse auftragen und bei 180 Grad ca. 20 Minuten im Rohr backen.
Für die Pfannenvariante verwendet man eine beschichtete Pfanne, zerlässt reichlich Butter und setzt mit einem Löffel kleine Küchlein in das Fett, ca. 3 Minuten auf beiden Seiten herausbacken. Mit Staubzucker bestreuen.

Heidelbeeren
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Grammelschmalz
  • up next

    up next

    Broccoli Cremesuppe

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Grammelschmalz
Next PostNächster Beitrag Broccoli Cremesuppe
Schau dir auch diese Beiträge an
Faschierte Krapferl, Familienessen
Obazda
Mini Schoko-Panettone
Jakobsmuscheln vom Grill
Spinattarte mit Feta
Beef Tatar, ganz klassisch

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein