Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Ostern
  • Auswärts barrierefrei essen
  • Anderswo
  • Rezensionen
  • Nachgefragt
  • Shop
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckbeschwerden

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Dysphagie Rezepte für Menschen mit Schluckbeschwerden

  • Home
  • Über mich
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Ostern
  • Auswärts barrierefrei essen
  • Anderswo
  • Rezensionen
  • Nachgefragt
  • Shop
Sonstiges Suppe

Karfiolcremesuppe

By Claudia Braunstein Posted on Oktober 15, 2013Oktober 4, 2017 1 m read
Blumenkohlsuppe
  • teilen 
  • merken 
  • teilen 

Karfiol ist die österreichische Bezeichnung für Blumenkohl, und Blumenkohlsuppe kommt mir wirklich schwer über die Lippen und auch in die Tastatur, deshalb belasse ich es bei Karfiolcremesuppe, so hieß diese Speise auch in meiner Kindheit und wurde besonders in der kälteren Jahreszeit öfter zubereitet.

Blumenkohlsuppe

Karfiol- oder Blumenkohlcremesuppe

8 Portionen

1 Karfiol/Blumenkohl
1 kleine weiße Zwiebel
1 Liter Gemüsebrühe
100 ml Schlagobers/Schlagsahne
Muskatnuss
Kurkuma
Kreuzkümmel
Olivenöl
Meersalz
Zwiebel klein würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Den Karfiol in Röschen teilen und gemeinsam mit der Gemüsebrühe zu den Zwiebeln geben, auch die Blätter werden verwendet. Solange dünsten bis der Karfiol weich ist. Eventuell einige Röschen herausnehmen und zur Seite legen. Karfiol mit dem Mixstab fein pürieren und das Obers einrühren und mit dem Mixstab aufschlagen. Salzen und mit Muskatnuss, Kurkuma und Kreuzkümmel würzen, diese Gewürze verleihen einen leicht orientalischen Geschmack. Karfiolröschen in die suppe geben und servieren. Dazu passen  Blätterteigecken.

BlumenkohlKarfiolSuppe
  • previously

    previously

    Radicchio Pak Choi Tarte
  • up next

    up next

    Apfel-Topfen-Tarte

Beitrags-Navigation

Previous PostPrevious Radicchio Pak Choi Tarte
Next PostNext Apfel-Topfen-Tarte
You Might Also Like
Kürbissuppe mit Ziegenfrischkäseknöderl
Posted on September 14, 2012August 1, 2018
Gluten- und laktosefrei auswärts essen; Interview mit Anna Greta
Posted on Juni 23, 2016Mai 19, 2018
Was Bakso Ayam mit meinem Wunschtraum zu tun hat
Posted on September 3, 2015Mai 23, 2018
Klosterbergsuppe zum Fastenbrechen, ein anderer Urlaub im Waldviertel
Posted on Juni 1, 2014März 31, 2017
Waldpilze im Glas
Posted on September 5, 2014Juli 15, 2018
Lina’s Traumsuppe oder wie ich vor dem Hungertod gerettet wurde
Posted on Oktober 7, 2014Februar 23, 2016
0 Comments
  • KMG
    Oktober 18, 2013

    Diese Suppe sieht verdammt lecker aus!
    Liebe Grüße,
    Karo

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Oktober 18, 2013

    Hallo Karo, danke für das nette Kompliment, sei versichert, sie schmeckt auch delikat, lG Claudia

    Reply

What do you think? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Mein Name ist Claudia Braunstein und ich lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Read more

Meine Kochbücher

My Business

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Aktuell

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

View my Flipboard Magazine.

Blogheim.at Logo
2019 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr