Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesHauptspeise

Malfatti, Ricotta-Spinat-Nocken

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
italienische Malfatti
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2023 um 21:48

Malfatti, auf gut Deutsch “schlecht gemacht”, erinnern mich an meine römischen Zeiten, die im vorigen Jahrtausend stattgefunden haben. Schlecht gemacht deshalb, weil die Nocken etwas schlampig aussehen. In unseren Breitengraden nennt man dieses Gericht Ricotta-Spinat-Nocken. Meine Variante wird mit Radicchio-Tomatengemüse serviert.

Etwas mehr Arbeit für ein großartiges Gericht

Zugegeben, der Arbeitsaufwand ist etwas größer, aber das Ergebnis ist einfach grandios. Das Gericht ist eine vollwertige Hauptspeise, das nicht nur für Menschen mit geringeren Schluckbeschwerden gut geeignet ist, sondern auch von Normalessern sehr geschätzt wird. Damit macht man sich auch bei Vegetariern beliebt.

Ricotta Spinat Nocken Malfatti

Ricotta-Spinat-Nocken

Typisch italienisches Gericht, das auch gut bei Schluckstörungen / Dysphagie geeignet ist.
Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 45 Min.
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 250 g Ricotta
  • 2 Eier
  • 100 g Mehl
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 300 g Babyspinat
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Muskatnuss
  • 1 Radicchio trevisano
  • 250 g Datteltomaten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • 1 TL Staubzucker
  • gehobelter Parmesan
  • Salbeiblätter

Anleitungen
 

  • Zwiebel und Knoblauch sehr fein würfeln und in Olivenöl andünsten.
  • Den Spinat hinzufügen und gut umrühren, bis er in sich zusammenfällt.
  • Ricotta gründlich mit den Eiern vermischen, Mehl und Parmesan einrühren.
  • Spinatmasse unterheben.
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und eine halbe Stunde kühl stellen.
  • Zwei Dessertlöffel mit kaltem Wasser befeuchten, aus der Masse Nocken formen und diese in wallendem Salzwasser ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
  • Mit einer Schöpfkelle herausheben und beiseite stellen.
  • Tomaten vierteln und Radicchio in Streifen schneiden.
  • In reichlich Olivenöl anbraten und einkochen lassen.
  • Salzen, pfeffern und einen kleinen Löffel Staubzucker einrühren.
  • Zwei bis drei fein geschnittene Salbeiblätter hinzufügen.
  • Nochmals kurz aufkochen.
  • Die Nocken auf dem Tomatengemüse servieren und etwas groben Parmesan darüberstreuen.

Notizen

Wenn das Gemüse zu grob sein sollte, dann kann man es immer fein pürieren.
Keyword Ricotta, Spinat

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

RicottaSpinatTomaten
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Kohlsprossen-Kartoffel-Stampf, molliges Winteressen
  • up next

    Schneemilch und Pressknödel, Südtiroler Bäuerinnen und ihre Rezepte

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Kohlsprossen-Kartoffel-Stampf, molliges Winteressen
Next PostNächster Beitrag Schneemilch und Pressknödel, Südtiroler Bäuerinnen und ihre Rezepte
Schau dir auch diese Beiträge an
Obazda
Backofen-Spargel mit Saiblingsfilet
Salzburger Weihnachtsessen, Bachlkoch aus dem Pinzgau
Restaurant Obauer in Werfen; Wiedersehen nach langer Zeit
Mit Frau Hagenauer in der Hagenauer, Polenta mit Ratatouille
Avocado-Birnen-Aufstrich

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




1 Comment
  • Netzfundstück: Lecker Essen mit Schluckbeschwerden - Die Pflegebibel
    Februar 15, 2022

    […] sind. Außerdem sind sie lecker und nahrhaft. Inzwischen sind es 380 Stück. Sie reichen von Ricotta-Spinat-Nocken über eine Champignon-Tarte bis hin zum […]

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein