Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesAufstrichVorspeise

Rote-Rüben-Mousse, pretty pink

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Mousse aus roten rüben
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 6. März 2022 um 10:36

Nachdem ich seit meinen langen Klinikaufenthalten hochkalorische Fertignahrung (auch bekannt als Astronautennahrung) nur sehr ungern esse oder trinke, widme ich mich in den kommenden Tagen wieder einmal besonders geschmeidigen Köstlichkeiten. “Breiig” wäre der Fachbegriff, aber wer isst schon gerne breiig?
Also ist Kreativität angesagt, und vor allem ist der Kühlschrank nach meiner Abwesenheit noch immer prall gefüllt.

Rote Rüben, Raunen, Rohnen, rote Bete

Unter anderem habe ich ein Sackerl mit gekochten roten Rüben, Raunen, Rohnen, rote Bete, oder wie man diese Rübe auch immer nennen mag, vorgefunden.
Vitamin B, Eisen, Folsäure und Kalium enthält dieses Wunderding, hilft auch gut bei Verkühlung, und wenn man Lust und Laune hat, dann kann man sie als Farbstoff verwenden. Sollte die Färbung unerwünscht sein, kann man derartigen Flecken ganz gut mit Zitronensaft zu Leibe rücken.
Ganz besonders gut passt dieses Mousse zu geräucherter Forelle oder Saibling, vorausgesetzt, man kann diese auch essen.

Rote Rüben Mousse
Mousse aus roten Rüben

Rote-Rüben-Mousse

Rezept für Mousse von der roten Rübe. Eignet sich besonders gut bei Schluckstörungen / Dysphagie
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 1 Std. 10 Min.
Gericht Aufstrich, Vorspeise
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 4-5 Stück vorgekochte rote Rüben
  • 1 EL geriebener Kren Meerrettich
  • 250 ml Schlagobers Schlagsahne
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • 3 Blatt Gelatine
  • Kresse

Anleitungen
 

  • Rote Rüben klein würfeln, eine Rübe in Scheiben schneiden und als Dekoration zur Seite legen.
  • Die Würfel mit Schlagobers sehr fein pürieren.
  • Kren, Zitronensaft und Honig einrühren.
  • Gelatine nach Anweisung anrühren und unter die Masse heben.
  • 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen, mit einem Esslöffel Nocken ausstechen und mit Kresse und Rübenscheiben servieren.
Keyword Rote Rüben

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

rote RübeSchlagobers
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Bohnenhummus
  • up next

    Kochen lieben lernen, eine Rezension

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Bohnenhummus
Next PostNächster Beitrag Kochen lieben lernen, eine Rezension
Schau dir auch diese Beiträge an
Pastinakencreme mit Suppengemüse
Kartoffel-Pastinaken-Gröstl
Albondigas mit Tomatensoße
Curry Kohlsuppe, basisch und vegan
Kürbissuppe mit Ziegenfrischkäseknöderl
Basilikumcreme; kalt oder warm

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




7 Comments
  • Tanja Bruch
    März 30, 2014

    Hallo Claudia,
    ich hoffe, es geht dir so weit wieder gut? Dein Blog sieht auf jeden Fall fantastisch aus… ich war leider schon lange nicht mehr hier.
    Deine Bilder sind soooo schön geworden! 🙂
    Diese Woche habe ich schon an dich gedacht, da in unserer Tageszeitung von "Smoothfood" berichtet wurde. (http://smoothfood.de/herbert-thill/)
    Vielleicht ist der Blog interessant für dich?
    Liebe Grüße Tanja

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 30, 2014

    Hallo Tanja, erstens Danke für das nette Kompliment!! Das liest man gerne. Zweitens , danke der Nachfrage, ja es geht mir gesundheitlich sehr gut, ich hatte gerade wieder große Nachsorge mit wunderbaren Ergebnissen, nur ein Teil meiner Zähne hat sich durch Strahlenkaries verabschiedet. Ich kenne die Seite von Herbert Thill, ich wollte nämlich meinen Blog ursprünglich so benennen. Ja seine Tipps sind natürlich interessant, aber ich wollte eben Rezepte ohne diese Hilfsmittel gestalten, zumal es mir sehr wichtig ist, dass auch meine Familie mit mir gemeinsam ist und ich nichts für mich extra herrichten muss. Ganz liebe Güße und ich freu mich wenn Du öfter vorbeikommst 😉 Herzlichst Claudia

    Reply
  • Tanja Bruch
    März 31, 2014

    Das freut mich sehr, zu hören!
    "Geschmeidige Köstlichkeiten" finden mein Mann und ich viel besser! 🙂 Glück gehabt, dass Smoothfood schon weg war.
    Mich interessiert die Molekular Küche etwas, aber dass Familie mitessen kann ist natürlich wichtiger.
    Du bist in meinem Blogroll, schau also wieder vorbei.
    Alles Liebe Tanja

    Reply
  • fräulein glücklich
    März 31, 2014

    Liebe Claudia, nun war ich ein paar Tage nicht online und lese erst jetzt, dass du für einige Zeit im KH warst! Um so schöner, nun wieder von dir zu lesen. Deine Mouse schaut sooo lecker aus! Und diese Farbe!!! Großartig.

    Ganz liebe Grüße, fräulein glücklich

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    März 31, 2014

    Hallo meine Liebe, schön, dass Dir mein pinky Dingsdangs so gefällt, ich wurde schon befragt, ob das ein Heidelbeermousse oder ähnliches wäre. 😉 Ich schick Dir ganz vile liebe Grüße in die Nachbarschaft, Claudia

    Reply
  • Conny W.
    April 1, 2014

    Hallo!
    Ich finde sehr toll und vorbildlich, was du hier tust!! Nur weiter so

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    April 4, 2014

    Hallo Conny, herzlichen Dank für deinen netten Kommentar, liebe Grüße Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein