Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
SonstigesFrühstückVorspeise

Russische Eier für Mitzia, Gastbloggerei

Posted on September 3, 2014Juli 15, 2018 1 Min. Lesezeit
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 15. Juli 2018 um 13:54

Dieses Retro-Rezept möchte ich nicht vorenthalten.
Eigentlich war es für einen Blogevent zum Thema „Fifties“ geplant, und dann kam aber ein kleiner Hilferuf genau einer der beiden Event-Veranstalterinnen, ob ich nicht ganz kurzfristig mit einem Gastpost aushelfen könnte.
FoodbloggerInnen sind ja meist sehr freundliche und gesellige Menschen. Deshalb war es selbstverständlich, kurz in Mitzias Küche einzuspringen.
Russische Eier erinnern mich tatsächlich an meine Kindheit, selbst wenn ich nach den Fünfzigern geboren wurde. Aber auch in den Sixties und Seventies waren diese kleinen Fingerfoods sehr beliebt für besondere Anlässe oder als Partysnack. Heute passt dieses Gericht vortrefflich in meinen Ernährungsplan, weil es überaus geschmeidig ist.
Russische Eier

 

Russische Eier

6 Portionen

6 große Eier von glücklichen Hendln (Hühnern)
2 Esslöffel Olivenöl
2 Esslöffel Dijonsenf
Salz
weißer Pfeffer
Forellenkaviar

Eier circa 8 Minuten kochen, aus dem Wasser nehmen und auskühlen lassen. Schälen, halbieren und mit einem kleinen Löffel das Eigelb herausheben. Eigelb mit Olivenöl und Senf cremig verrühren. Salzen und pfeffern.
Wer nicht so untalentiert im Umgang mit dem Spritzbeutel ist wie ich, kann diesen verwenden. Ansonsten füllt man die Eigelbmasse mit einem kleinen Löffel in die ausgehöhlten Eihälften und garniert sie mit Forellenkaviar.

Russische Eier

EierParty
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Zucchinicreme mit Salbei-Topfen-Nocken
  • up next

    up next

    Waldpilze im Glas

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Zucchinicreme mit Salbei-Topfen-Nocken
Next PostNächster Beitrag Waldpilze im Glas
Schau dir auch diese Beiträge an
Überbackene Topfencreme
Posted on Januar 27, 2013Januar 9, 2019
Albondigas mit Tomatensoße
Posted on September 10, 2013September 3, 2018
Schoko Hummus mit Datteln
Posted on März 3, 2018Januar 3, 2021
Kürbis Orangen Aufstrich mit Ingwer
Posted on September 19, 2018Dezember 9, 2018
Gefüllte Paprika mit Dinkelreis, vegetarisch
Posted on Januar 17, 2019Mai 30, 2020
Paprika im Glas und nachhaltiger Gemüsebau im benachbarten Bayern.
Posted on März 20, 2015Januar 8, 2021

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Jaimees Welt
    September 14, 2014

    Russische Eier gab es vor langer Zeit mal bei uns auf Familienfeiern! Ich habe sie schon jahrelang nicht mehr gegessen!
    Einen schönen Kommentiertag noch! Wir wünschen dir viele Kommentare heute! Gruß aus Brandenburg
    Jana und Aimee von JaimeesWelt.blogspot.de

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    September 15, 2014

    Hallo ihr beiden, ja, da denken wohl die meisten an ihre Kindheit zurück. Danke für den netten Kommentar, der gestrige Tag hat Spaß gemacht. Liebe Grüße, Claudia

    Reply
    Herzlich willkommen!

    Herzlich willkommen!

    Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

    Weiterlesen

    Meine Bücher

    Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

    Im ORF

    Netzwerk

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Zu Gast bei Vera Russwurm

    Folge mir

    Facebook Pinterest Instagram

    Wertschätzung

    • Ama Food Blog Award 2015
    • German Food Blog Contest 2016

    Da und Dort

    • http://claudiaontour.com
    Blogheim.at Logo

    My Business

    Immer am Laufenden mit dem Newsletter

    2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein

    Um dir eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, nutzt dieser Blog Cookies. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du die Speicherung von Cookies in deinen Browsereinstellungen deaktivieren. Mehr dazu liest du in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenNeinErfahre mehr