Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
SonstigesEventNachspeise

Salzburger Nockerl und ein Besuch im Schloss Leopoldskron

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Salzburger Nockerl Nachspeise
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 6. Januar 2023 um 18:08

Salzburger Nockerl sind bei Salzburg Besuchen besonders beliebt. So wie auch das romantische Schloss Leopoldskron.

Spätestens seit Karl Lagerfeld vor einigen Jahren eine Chanel-Kollektion im Schloss Leopolskron präsentiert hat, kennt man das wunderschöne Rokoko-Schloss im Salzburger Stadtteil Riedenburg.

Ich habe das große Glück wenige Meter entfernt zu wohnen. Im Sommer laufe ich gerne um den dazugehörigen Weiher und im Winter spaziere ich bei Schönwetter dort hin. Wir Einheimischen haben ganz selten Gelegenheit, auch in das Innere zu gelangen, denn das Gebäude ist im Besitz des Salzburg Global Seminar und dient hauptsächlich als Location für internationale Zusammenkünfte. Vor einigen Jahren wurde ein Teil des Gebäudes als Hotel adaptiert.



Wechselhafte Geschichte im Schloss Leopoldskron

Das Haus hat eine sehr wechselhafte Geschichte. Es wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter Erzbischof Firmian erbaut und blieb beinahe ein Jahrhundert im Besitz der Familie. Unter anderem zählte dazu sein Neffe Graf Laktanz, der ein früher Förderer Mozarts und ein begnadeter Kunstsammler war.   Danach befand es sich mitunter im Eigentum des Bayernkönig Ludwig I. und wurde 1918 vom Gründer der Salzburger Festspiel Max Reinhard erworben. Das Anwesen wurde nach dem Anschluss enteignet und nach dem Krieg an die Familie des mittlerweile verstorbenen Reinhardt zurückgegeben. Diese verkaufte das desolate Gebäude. Leopoldskron kennt man aus dem Filmklassiker Sound of Music, der zwar weltweit sehr zur Bekanntheit Salzburgs beiträgt, aber von uns Salzburgern kaum wahrgenommen wird.

Leopoldskron-Mozart-Festspiele-Sound of Music.

Da reihen sich Salzburger Nockerl wunderbar in die Liste der Salzburg Highlights. Diese typische Salzburger Nachspeise wird interessanterweise hauptsächlich in der Gastronomie und selten zu Hause serviert. Als Erfinderin wird oft Salome Alt genannt. Sie war die Geliebte von Erzbischof Wolf Dietrich und die Mutter der 15 gemeinsamen Kinder. Die Herstellung ist gar nicht so einfach und hängt auch sehr vom Backrohr ab.

Salzburger Nockerl Nachspeise

Salzburger Nockerl

Typische Nachspeise aus Salzburg. Salzburger Nockerl sind vor allem bei Touristen beliebt.
Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Dessert, Nachspeise
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

  • 5 Eiklar
  • 3 Eidotter
  • 3 EL Backzucker
  • 3 EL Mehl
  • 1 TL Vanillezucker
  • 6 EL Preiselbeermarmelade
  • Butter für die Form

Anleitungen
 

  • Backrohr auf 200 Grad vorheizen.
  • Eiklar sehr steif schlagen und Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen.
  • Mehl und Dotter vorsichtig unterheben.
  • Backform mit Butter einfetten und die Marmelade auftragen.
  • Die Eimasse in Form von Nocken aufsetzen.
  • Bei 200 Grad 12 Minuten backen.
  • Während der Backzeit nicht öffnen!
  • Mit Staubzucker bestreuen und sofort servieren.
Keyword Eier

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

DessertNachspeiseSalzburg
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Hirschtartar aus der Blauen Gans in Salzburg
  • up next

    up next

    Wurzelfleisch vom Bluntaulachs und ein wunderschöner Ausflug nach Golling zu den Döllerers

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Hirschtartar aus der Blauen Gans in Salzburg
Next PostNächster Beitrag Wurzelfleisch vom Bluntaulachs und ein wunderschöner Ausflug nach Golling zu den Döllerers
Schau dir auch diese Beiträge an
Rote-Rüben-Mousse, pretty pink
Feigen Schoko Kuchen
Schoko-Mandel-Kekse
Flaumige Schokoküchlein zu Epifania
Die Sache mit den Thüringer Klößen und eine Entscheidung
Erdbeerschokoschnitten

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




2 Comments
  • Monika
    Juni 17, 2018

    re: Salzburger Nockerln:

    was ist Backzucker?

    🙂

    Reply
    • Claudia Braunstein
      Juni 17, 2018

      Hallo Monika, das ist ein ganz besonders feiner Zucker. Ich glaube, den gibt es nur in Österreich. Liebe Grüße, Claudia

      Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein