Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Shop
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Restaurants
  • In den Medien
  • Schluckstörungen
  • Blog
HauptspeiseSonstiges

Zucchini-Kartoffel-Gröstl

Posted on April 3, 2013Oktober 27, 2020 1 Min. Lesezeit
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2020 um 15:58

Aus Zucchini und Kartoffel kann man ein wunderbares Gröstl herstellen. wichtig ist dabei, dass die Konsistenz sehr weich ist. Das erreicht man durch Zugabe von Gemüsebrühe und mit einer feinen Sauerrahmsauce, die man sehr gut mit dem Zucchini-Kartoffel Gröstl vermischen kann. Das Gericht eignet sich auch gut als Beilage für Normalesser.


Zucchini-Kartoffel-Gröstl

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 40 Min.
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffel
  • 1 großer Zucchino
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1/2 Tasse Gemüsebrühe
  • 1 Becher Sauerrahm
  • frische Kräuter wie Portulak, Brunnenkresse, Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Anleitungen
 

  • Kartoffel mit Schale stichfest kochen, anschließend schälen und in Scheiben schneiden.
  • Zucchino mit Schale klein würfeln und Portionsweise scharf in Olivenöl abraten.
  • Zwiebel klein würfeln in Olivenöl andünsten und die Kartoffelscheiben hinzufügen unter ständigem Rühren leicht anbraten.
  • Zucchino untermengen, mit Gemüsebrühe aufgießen und weich dünsten, mit einer Gabel grob zerdrücken.
  • Salzen und pfeffern.
  • Sauerrahm mit einem Kaffeelöffel Olivenöl verrühren.
  • Salzen, pfeffern und gehackte frische Frühlingskräuter untermischen.
  • Portionsring mit Öl ausstreichen.
  • Kartoffelmasse einfüllen, andrücken und mit etwas Sauerrahmsoße auffüllen.

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

KartoffelZucchini
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Steirisches Ostermilchbrot und traditionelle Jause
  • up next

    Radieschen Lassi

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Steirisches Ostermilchbrot und traditionelle Jause
Next PostNächster Beitrag Radieschen Lassi
Schau dir auch diese Beiträge an
Kartoffelkrapferl mit Kräuterdip
Posted on September 17, 2012Mai 18, 2018
Crema di Carote, ein Kochbuch auf Reisen
Posted on September 14, 2014September 8, 2018
Sauerrahmsuppe, klassisches Rezept
Posted on Februar 13, 2014Dezember 28, 2020
Zucchiniauflauf, Rezept für die ganze Familie
Posted on August 16, 2014Januar 13, 2021
Faschierte Krapferl, Familienessen
Posted on Mai 11, 2013April 30, 2019
Kauft heimische Äpfel und kocht Apfelschmalz!
Posted on August 23, 2014Juli 30, 2018

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Facebook Pinterest Instagram

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

My Business

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2021 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein