Vier hausgemachte Saucen und Mayonnaise zum Fondue

Seit Jahrzehnten gibt es zu unserem Feiertags-Familien-Nachmittagen oder Abenden immer ein Suppen Fondue. Mancherorts spricht man auch von Fondue Chinoise. Der Unterschied zum klassischen Fondue ist die Verwendung einer klaren Suppe, anstatt einem neutralen Öl zum Erwärmen der Einlagen. Ich kann ja leider kein fasriges Fleisch mehr essen, aber Fisch und kurz überkochte Schalentiere gehen eigentlich immer. Darum gibt es bei uns auch immer einen Topf mit Fischfond für die fischigen Einlagen. Der ist nicht nur für mich alleine gedacht, sondern auch für den Rest der Großfamilie.
Dips und Saucen als wichtige Fondue Begleiter
Egal was man in seine Suppe, den Fond oder ins heiße Öl hängt, das fast Wichtigste sind die Saucen und Dips, die man zum Fondue serviert. Ich rühre die natürlich selbst, das gehört einfach zum Feiertagsritual.
Wichtigste Basis ist eine gute Mayonnaise. Die habe ich tatsächlich bis zu meiner Erkrankung mit der Hand gerührt. Das geht heute nicht mehr, weil ich in der rechten Schulter eine Einschränkung habe. Darum kommt der Handmixer als Kompromiss zum Einsatz. Standmixer oder Küchenmaschine verwende ich dafür niemals, weil meine selige Omi dazu einmal meinte, eine ordentliche Köchin rührt Mayonnaise nur mit der Hand.
Mayonnaise handgerührt
Jedenfalls benötige ich mindestens einen halben Liter Mayonnaise, es darf auch mehr sein, weil die hausgemachte Cocktail Sauce immer rasenden Absatz findet.
Übrigens tue ich mir bei den genauen Angaben für die jeweiligen Saucen Rezepte ein wenig schwer, weil das meiste nach Gefühl Zustande kommt. Ich finde ja auch, dass gerade bei Fondue oder auch Grill Saucen der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Für mich als Dysphagie Patientin gibt es übrigens immer eine kleine Portion frische Kalbsleber, das ist mein Ersatz für Rind und Kalbsfilet. Außerdem kommen zum Fleisch auch diverse Gmüsesorten in die heiße Suppe. Karotten, Champignons, Brokkoli, darauf haben wir meist Gusto.
Jetzt sitzen ja auch schon die Enkelkinder bei Tisch, da eigenen sich auch gut frische Würstel

Klassische Mayonnaise
Zutaten
- 4 frische Eidotter
- 2 EL Estragonsenf
- 400 ml Sonneblumenöl
- 100 ml Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1/2 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Dotter und Senf gut verrühren.
- Sonnenblumenöl in einem ganz feinen Strahl einrühren.
- Dann das Olivenöl ebenfalls in einem ganz feinen Strahl unterrühren.
- Mit Zitronensaft, Salz Pfeffer und Zucker abschmecken.

Cocktailsauce
Zutaten
- 200 ml Mayonnaise
- 50 ml Ketchup
- 1 TL Zucker
- 1 Spritzer Tabasco
- 1 EL Cognac
Anleitungen
- Alle Zutaten gut verrühren.

Sauerrahm Sauce mit Kräutern
Zutaten
- 250 ml Sauerrahm
- 2 EL Mayonnaise
- 1 Bund gemischte Kräuter, wenn möglich frisch und nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl
- 1 Spritzer Sojasauce
- Salz
- 1 TL Limettensaft
- Pfeffer
- 1 TL scharfer Senf
Anleitungen
- Kräuter fein hacken.
- Alle Zutaten gut verrühren und die Kräuter unterheben.

Knoblauch Mayo
Zutaten
- 250 ml Mayonnaise
- 1 TL Sojasauce
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Stiele Basilikum
- Pfeffer
Anleitungen
- Knoblauch pressen.
- Basilikum fein hacken.
- Alle Zutaten gut verrühren.

Käse Dip
Zutaten
- 100 ml Crème fraîche
- 100 g weicher Camembert
- 50 ml Mayonnaise
- 3 Oliven entkernt
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
Anleitungen
- Käse mit einer Gabel zerdrücken.
- Oliven sehr fein hacken.
- Käse, Oliven und restliche Zutaten gut verrühren.
Hans
Januar 2, 2021Servus,
ich habe zu Silvester zwei deiner Saucen gemacht (Käse Dip & Sauce mit Kräutern) zum Fondue.
Beide sehr gut, einzig der Käse Dip wurde nicht als Sauce verwendet, sondert direkt mit dem Toast-Brot gegessen, quasi als Aufstich.
Danke für die Rezepte, schöne Grüße aus Wien und alles gute 2021
Hans
Claudia Braunstein
Januar 17, 2021Danke für das schöne Feedback, herzliche Grüße, Claudia