Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
FrühstückVorspeise

Hummus mit Tahina

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Klassischer Hummus mit Tahina

Zuletzt aktualisiert am 13. April 2019 um 13:48

Nein, heute tische ich keine Gartenerde auf, sondern viel mehr eine Spezialität aus dem Nahen Osten, die man noch dazu sehr schnell zubereiten kann. Ich verwende für die flotte Variante Kichererbsen aus der Dose, natürlich kann man für diese Rezept auch getrocknete Kichererbsen nehmen, die man möglichst über Nacht in viel Wasser aufweicht. Tahina oder Sesampaste gibt es als Fertigprodukt, ich mache sie jedoch selber.

Tahina

Tahina

100 g ungeschälter Sesam
neutrales Öl nach Bedarf

Sesam in einer ungefetteten Pfanne rösten und anschließend mit Öl im Mixer zu einer homogenen Masse verarbeiten. Die Paste hält mit Öl bedeckt einige Zeit im Kühlschrank.

Hummus

Hummus

1 Dose Kichererbsen, ca. 250g
1 große Knoblauchzehe
2 Esslöffel Tahina
1 Teelöffel Kreuzkümmel
1 halber Teelöffel Curcuma
2-3 Limetten
Olivenöl nach Bedarf
Salz

Kichererbsen mit Knoblauch und den restlichen Zutaten mit dem Mixstab zu einer cremigen Masse verarbeiten, soviel Öl zufügen bis eine weiche Konsistenz entsteht.
Zu Hummus kann man Fladenbrot, Tomaten und Gurken reichen, außerdem auch ideal als Dip.

HummusKichererbsenvegan
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Erdbeerkuchen, ganz einfach
  • up next

    Eieraufstrich

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Erdbeerkuchen, ganz einfach
Next PostNächster Beitrag Eieraufstrich
Schau dir auch diese Beiträge an
Kochen mit Omega 3; Porridge mit Arctic Blue Fischöl
Thunfisch Tartar mit Mango, feine Vorspeise für die Feiertage
Spargel mit Schmorgemüse
Onsenei, ein Rezept von Ralf Zacherl
Kürbis Hummus, einfaches Rezept
Ratatouille Kaltschale

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




4 Comments
  • Tanja Bruch
    Mai 19, 2013

    Toll, danke! Ich habe mir letzte Woche Tahina gekauft, aber keine Ahnung, was ich damit machen soll…. Hummus ist die Idee! 🙂 LG

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 22, 2013

    Hallo Tanja, auf die Schnelle wüsste ich jetzt eigentlich auch keine andere Verwendung für Tahina. LG Claudia

    Reply
  • giftigeblonde
    Mai 23, 2013

    Ich hab beides bisher nur gekauft gegessen, das sollte ich auch einmal selber machen, klingt nicht nach Hexerei 🙂

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 24, 2013

    Ist wirklich einfach und schnell zubereitet, lG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein