Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
VorspeiseHauptspeise

Schinkenknöderl mit Kräutersoße

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Grießknödel mit Schinken und Kräutersoße
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 22. März 2023 um 17:46

Strahlender Sonnenschein, und das Terrassenleben beginnt. Wir haben nun wirklich frühsommerliche Temperaturen und meine Dachgartenbepflanzung wächst und gedeiht. Die Küchenkräuter stehen heuer schon sehr lange draußen, denn auch wenn es in den letzten Wochen manchmal sehr frisch war, so hat es unterdessen nicht mehr gefroren.

Deftige Topfenknöderl

Mein heutiges Rezept passt ganz besonders gut zu meinem Blogthema, denn weich, fluffig und geschmeidig sind diese flaumigen Topfenknödel. In unseren Breitengraden isst man sie meist als Süßspeise, trotzdem habe ich heute eine deftige Variante getestet, die in Kombination mit einer Küchenkräutersoße ausgesprochen überzeugt. Auch als Beilage sind diese Knöderl durchaus geeignet.
Auf meiner Terrasse wachsen übrigens unter anderem Petersil, fette Henne, Salbei, Estragon, Thymian, Oregano, Schnittlauch, Rosmarin, Basilikum und noch einige mehr. Die Genannten habe ich für die Soße verwendet.

 

Grießknödel mit Schinken und Kräutersoße

Schinkenknöderl mit Kräutersoße

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 40 Min.
Gericht Hauptspeise, Vorspeise

Zutaten
  

  • 250 g Topfen Quark
  • 1 Eigelb
  • 40 g Weizengrieß
  • 2 Scheiben gekochter Schinken
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 250 ml Schlagobers Schlagsahne
  • 1 halbe kleine rote Zwiebel
  • 1 Hand voll gemischte Küchenkräuter
  • Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Parmesanspäne

Anleitungen
 

  • Topfen mit Eigelb und Grieß gut vermischen.
  • Schinken ganz fein würfeln und unter die Masse heben.
  • Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und gut 20 Minuten ruhen lassen.
  • Mit feuchten Händen kleine Knöderl formen und in leicht wallendem Salzwasser circa 10 Minuten ziehen lassen.
  • Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig gegart.
  • Zwiebel schälen und fein hacken.
  • In Olivenöl weich dünsten.
  • Die grob gehackten Kräuter kurz durchschwenken und mit Schlagobers aufgießen.
  • Kurz erwärmen und dann mit dem Mixstab fein pürieren.
  • Knöderl mit Soße anrichten und etwas Parmesan darüberhobeln.
Keyword Grieß, Kräuter, Schinken
Grießknödel mit Schinken und Kräutersoße
Kräuter in Töpfen
KräuterQuarkSchinkenTopfen
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Gazpacho mit Melone und Pfirsich
  • up next

    up next

    Wenn man einmal keine Lust zu kochen hat, Enjoy Foods Dyphagiekost

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Gazpacho mit Melone und Pfirsich
Next PostNächster Beitrag Wenn man einmal keine Lust zu kochen hat, Enjoy Foods Dyphagiekost
Schau dir auch diese Beiträge an
Zucchinicreme mit Salbei-Topfen-Nocken
Meine besten Kürbis Rezepte
Pastinakencreme mit Suppengemüse
Kräuter-Frischkäse-Kuchen; no bake
Spargel mit Schmorgemüse
Meine besten Avocado Rezepte

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 Comments
  • Anonym
    Mai 21, 2014

    Hallo !! Diese Knöderl hören sich ganz wunderbar an, werde ich nachkochen. Nun meine Frage: wo ist der Schinken 😉 ? Kommt er in den Knödelteig ? Ja und wieviel Knödel werden das ca. mit diesem Rezept ?
    Vielen Dank und Grüße aus dem Allgäu, Constanze

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 21, 2014

    Hallo Constanze, der Schinken wurde auch schon andernorts reklamiert, ich habe das Rezept diesbezüglich ausgebessert 😉 Aus dieser Masse habe ich ca 15 Knöderl geformt. Man kann die Größe aber variieren. Grüße aus Salzburg, Claudia

    Reply
  • Barbara
    Mai 24, 2014

    Topfenknödel und ich sind immer so eine Sache, da hatte ich schon welche, mit denen man Fensterscheiben hätte einschlagen können… 😉

    Herzhaft mag ich das auch, und Schinken und die Kräuter dann dazu – mmhmmm, stelle ich mir super vor.

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 24, 2014

    Ausprobieren Barbara, ausprobieren 😉 Deftige Topfenknödel sind ja eher unbekannt, die meisten denken immer an eine süße Nachspeise. LG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein