Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
GesundheitSuppevegan

Klosterberg Suppe zum Fastenbrechen, ein anderer Urlaub im Waldviertel

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Zwei Gemüsesuppen
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 9. Januar 2021 um 15:53

Wie ich mehrmals erwähnte, war ich nun einige Tage im niederösterreichischen Waldviertel auf Urlaub – und zwar auf einem anderen Urlaub. Ich war nämlich Heilfasten. Knapp drei Jahre nach meiner Erkrankung  habe ich mich auf dieses Experiment eingelassen und bin mit dem Ergebnis vollkommen glücklich und zufrieden.

Im Vorfeld dachte ich, nichts zu essen wäre deshalb für mich problematisch, weil ich lange Zeit künstlich ernährt werden musste, aber nicht einen einzigen Moment kamen mir Zweifel auf. Ich möchte hier keinesfalls zum Heilfasten auffordern. Das ist eine Entscheidung, die reiflich überlegt gehört, eine ärztliche Zustimmung ist besonders wichtig und jeder muss es ganz für sich allein entscheiden.

Fasten im Gesundheitshotel Klosterberg

Ein Grund für den tollen Erfolg war mit Sicherheit das wunderbare Gesundheitshotel Klosterberg mit einem sehr herzlichen Personal und einem Wohlfühlprogramm, wie man es sich nur wünschen kann.

Die herrliche, hügelige Landschaft im Waldviertel tut ihr Übriges. Diese österreichische Region ist bekannt für Kartoffel-, Mohn- und Dinkelanbau.
Wer mehr zum Heilfasten erfahren möchte, findet im weiten Netz genügend Anregungen und Informationen, aber ich kann zumindest mit Gemüse-Getreidesuppe zum Fastenbrechen beitragen.

Suppengemüse

Zwei Gemüsesuppen

Klosterberg Suppe aus Gemüse und Getreide

Rezept drucken Rezept pinnen
Arbeitszeit 45 Min.
Gericht Suppe
Portionen 8 Portionen

Zutaten
  

  • 8 EL Haferflocken
  • 1 Bund Suppengrün
  • 5 Karotten
  • 750 g Kartoffeln
  • 5 Stängel Stangensellerie
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • Petersil
  • Thymian
  • Oregano
  • Basilikum
  • Salbei
  • 1 EL Olivenöl
  • Meersalz

Anleitungen
 

  • Gemüse putzen, Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Haferflocken in Olivenöl leicht anrösten.
  • Gemüse, außer Tomaten, kurz mitrösten und mit ca. 1,5 l Wasser aufgießen.
  • Das Anrösten verleiht einen besonderen Geschmack.
  • Bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Wenn das Gemüse bissfest ist, die Tomatenwürfel hinzufügen und so lange ziehen lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Kräuter fein hacken, in die Suppe geben und mit sehr wenig Meersalz abschmecken.
  • Suppe gegebenenfalls mit dem Mixstab pürieren.
Keyword Getreide, Suppengemüse, Tomaten

Frühlingswiese im Waldviertel

Garten im Hotel Klosterhof

Holzstoss

Waldviertel

Noch mehr gesunde Detox Suppen

Curry-Kohlsuppe
Schmackhafte Kohlsuppe, verfeinert mit Curry. Eignet sich auch gut bei Schluckstörungen / Dysphagie.
Weiter zum Rezept
Zwei Teller mit Curry Kohlsuppe
Magische Kohlsuppe
Diese wunderbare Kohlsuppe unterstützt beim Abnehmen.
Weiter zum Rezept
Tasse mit Kohlsuppe
Magische Krautsuppe Asia Style
Rezept für eine magische Krautsuppe. Ideales Gericht zum Abnehmen. Detox-Suppe.
Weiter zum Rezept
Magische Krautsuppe Intervallfasten 16:8

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

UrlaubveganWaldviertel
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Waldmeistersirup, hausgemacht
  • up next

    up next

    Eingelegter Frischkäse aus griechischem Joghurt

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Waldmeistersirup, hausgemacht
Next PostNächster Beitrag Eingelegter Frischkäse aus griechischem Joghurt
Schau dir auch diese Beiträge an
Tomaten-Paprikasuppe mit Mozzarellaschaum; Rialto in Hamburg
Französische Zwiebelsuppe in zwei Varianten
Erdbeer-Tomaten-Kaltschale, Gastbloggerei
Sauerrahmsuppe, klassisches Rezept
Brennnesselspinat mit gebratenem Spargel
Maiwipferlhonig, selbst gemacht

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




5 Comments
  • Die gute Güte
    Juni 1, 2014

    Hallo Claudia,
    sieht wieder ganz besonders lecker aus – ich glaub, die muss ich mal nachkochen (auch, wenn der innere Schweinehund für's Heilfasten wohl etwas zu groß ist 🙂 )
    Liebe Grüße
    Caro

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juni 1, 2014

    Hallo Caro, dieses Suppal kann man ohne weiteres auch ohne vorherigem Fasten genießen. 😉 Bis bald, lG Claudia

    Reply
  • Petra Nitschke
    Juni 1, 2014

    Hört sich beides interessant an!

    Reply
  • Conny W.
    Juni 4, 2014

    Hi Claudia!
    Schön dass es dir bei uns im Waldviertel gefallen hat 🙂
    Und auch die Suppe sieht sehr toll aus lecker 🙂 Ich hab ja Suppen generell sehr sehr gerne und koche sie auch oft!!
    Liebe Grüße, Conny

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Juni 4, 2014

    Hallo Conny, ja, das Waldviertel kann schon was, vor allem viel Ruhe ausstrahlen. LG Claudia

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Blogheim.at Logo
2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein