Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Getränk

Waldmeistersirup, hausgemacht

By Claudia Braunstein 1 Min. Lesezeit
Gläser mit Waldmeistersaft
Direkt zum Rezept
  • Facebook
  • Pinterest
  • Flipboard

Zuletzt aktualisiert am 9. Januar 2022 um 10:22

Vor meinen Urlaub habe ich noch ein wenig Waldmeister zu einem Sirup verarbeitet. Man sollte mit diesem Wildkraut vorsichtig umgehen und nur geringe Mengen verwenden. Waldmeister beinhaltet Cumarin, das gut gegen Kopfschmerzen und Schwindel hilft, bei höherer Dosierung jedoch genau das Gegenteil bewirkt.

Waldmeistersirup ganz einfach zubereiten

Den Sirup kann man mit Wasser verdünnen und kühl genießen, für eine Maibowle verwenden oder daraus auch Parfaits herstellen.
Herzliche Dank an meine kleine Schwester, die mir liebevoll die hübschen Anhänger gestaltet hat.
Dieses Rezept passt natürlich wieder zum #Tierfreitag, der für mich schon fast eine Pflichtveranstaltung geworden ist. Wer sich mit dem Thema tierfrei essen ohne Fertigprodukte interessiert, der wird dort fündig.

Waldmeister Sirup hausgemacht

Gläser mit Waldmeistersaft

Waldmeistersirup, hausgemacht

Waldmeistersirup, ganz einfach selber machen. Gut als Basis für eine Erfrischunsggetränk.
Rezept drucken Rezept pinnen
Portionen 500 ml

Zutaten
  

  • 50 g Waldmeisterblätter
  • 200 g roher Rohrzucker
  • 500 ml Wasser
  • 4 Zitronen

Anleitungen
 

  • Die Blätter an einem trockenen Ort gut trocknen, was durchaus zwei Tage dauern kann.
  • Zitronen auspressen.
  • Zucker mit Wasser und Zitronensaft aufkochen, die getrockneten Blätter hinzufügen und verrühren, nochmals aufkochen und eine Stunde bei niedriger Temperatur simmern lassen.
  • Auskühlen lassen und einen Tag ziehen lassen.
  • Die Flüssigkeit abseihen, in saubere Flaschen füllen und sofort gut verschließen. Der Sirup hält einige Wochen.
Keyword Waldmeister

Melde dich zum Newsletter an und erhalte eine kleine Überraschung!

KräuterSirupWaldmeister
  • Vorheriger Beitrag

    Milch & Käse, eine Rezension
  • up next

    up next

    Klosterberg Suppe zum Fastenbrechen, ein anderer Urlaub im Waldviertel

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Milch & Käse, eine Rezension
Next PostNächster Beitrag Klosterberg Suppe zum Fastenbrechen, ein anderer Urlaub im Waldviertel
Schau dir auch diese Beiträge an
Powershot mit Ingwer und Kurkuma
Feiner Eierlikör, hausgemacht
Grüne Smoothies liegen immer noch im Trend
Guten Morgen Drink mit Haferflocken
Erdbeer-Tomaten-Kaltschale, Gastbloggerei
Fruchtiger Sommerdrink mit Buttermilch

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




3 Comments
  • Die Gute Güte
    Mai 29, 2014

    Hallo Claudia,

    wow, an Waldmeistersirup wolt ich mich auch schon länger mal wagen. Leider hab ich keine Ahnung, woher ich den Waldmeister dazu nehmen soll. Hast du eine Ahnung, ob man den auf der Schranne kriegt?

    Viele Grüße
    Caro

    Reply
  • Claudia Sassomarrone
    Mai 30, 2014

    Caro, auf der Schranne wüsste ich niemanden, ich hab ihn selber gepflückt, im Garten meiner Schwester ;-). Aber er wächst bei uns rundherum. Leopldskronerweiher, oder wenn du auf den Kapuzinerberg gehst, oder Richtung Maria Plain. Falls Du ihn suchst, er hat jetzt keine Blüten mehr und ist ziemlich hoch. Bis bald, LG Claudia

    Reply
  • Die gute Güte
    Juni 1, 2014

    Danke, da muss ich mal "nachwandern".

    Viele Grüße!

    Reply
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Werbung

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com
Blogheim.at Logo

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

2022 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein