Geschmeidige Köstlichkeiten
  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
  • Home
  • Über mich
  • Kooperationen
  • Datenschutz
  • Impressum
Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

Geschmeidige Köstlichkeiten

Barrierefreie Rezepte und Tipps für Schluckstörungen und Dysphagie

  • Home
  • Blog
  • Über mich
    • Persönliches
    • Über den Blog
    • Kooperationen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Newsletter
  • Rezepte
    • Frühstück
    • Vorspeise
    • Suppe
    • Hauptspeise
    • Nachspeise
    • Kuchen
    • low carb
    • vegan
    • Getränk
    • Weihnachten
  • Zungenkrebs
    • Zungenkrebs
  • Schluckstörungen
  • In den Medien
  • Shop
  • Restaurants
Hauptspeise

Dal mit roten Linsen und Tomaten

By Claudia Braunstein 2 Min. Lesezeit
Indisches Dal mit roten Linsen und Tomaten
Direkt zum Rezept

Zuletzt aktualisiert am 14. Mai 2019 um 12:50

Dal oder auch Dhal zählt am indischen Subkontinent zu den bekanntesten Speisen. Sowohl als Beilage oder auch als Hauptspeise ist es oft anzutreffen.  Meist wird das Gericht aus Linsen zubereitet, aber auch andere Hülsenfrüchte oder Kichererbsen sind nicht ungewöhnlich.
Ich mag Dal sehr gerne. erstens weil ich Linsen in jeder Form leibe und zweitens, weil das Gericht so richtig geschmeidig ist. Wichtig ist dabei, dass man genug Flüssigkeit verwendet, damit die Linsen schön weich werden.

Dal ist sehr wandelbar

Dal kann man endlos abwandeln. Verzichten man auf Ghee, das indische Butterschmalz, und verwendet statt dessen ein Öl, so ist die Speise vegan. auch mit  Gewürzen kann man spielen. Ich bin kein Fan von Chilli, weil ich Schärfe nicht mehr vertrage und eigentlich nie sonderlich gern mochte. Aber natürlich kann man das Pulver oder auch die Frucht selber als Würze verwenden.

Auch die Gemüsezutaten können variieren. Tomaten dürfen, müssen aber nicht sein.

Indisches Dal mit roten Linsen und Tomaten

Indisches Dal mit roten Linsen und Tomaten

Dal mit roten Linsen und Tomaten

Rezept drucken Rezept pinnen
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Hauptspeise, Vorspeise
Portionen 2

Zutaten
  

  • 200 g rote Linsen
  • 1 EL Ghee indisches Butterschmalz
  • 200 ml Kokosmilch
  • 3 kleine Tomaten
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/4 Stange Lauch
  • 1 Stk Ingwer ca. 1cm lang
  • Salz
  • 1 TL brauner Zucker
  • Saft einer Limette
  • Wasser nach Bedarf

Anleitungen
 

  • Ghee in einem großen Topf erhitzen.
  • Lauch, Knoblauch und Ingwer putzen und fein würfeln.
  • Mit allen Gewürzen, außer Salz und Zucker im Ghee anschwitzen.
  • Unter ständigem Rühren die Linsen dazu geben und kurz dünsten.
  • Mit Kokosmilch ablöschen.
  • Tomaten kreuzweise einschneiden, in heißem Wasser überbrühen, häuten, teilen und entkernen.
  • Zu den Linsen geben.
  • Fünfzehn bis zwanzig Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  • Bei Bedarf immer wieder Wasser zugeben.
  • Das Dal soll ganz weich sein.
  • Mit Salz würzen.
  • Mit Limettensaft und braunem Zucker abschmecken.
  • Das Dal kann bei Bedarf auch noch mit dem Mixstab fein püriert werden.
Keyword Linsen, vegan
barrierefreie GerichteBeilageLinsenTomatenvegetarisch
  • Vorheriger Beitrag

    Vorheriger Beitrag

    Die Jahreszeiten Kochschule, Frühling, Richard Rauch und Katharina Seiser; eine Rezension
  • up next

    up next

    Erbsenpüree und Melanzani, Basenfasten in der Beautyfarm Landhaus Servus

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragVorheriger Beitrag Die Jahreszeiten Kochschule, Frühling, Richard Rauch und Katharina Seiser; eine Rezension
Next PostNächster Beitrag Erbsenpüree und Melanzani, Basenfasten in der Beautyfarm Landhaus Servus
Schau dir auch diese Beiträge an
Paprikahuhn gebraten
Pochiertes Ei mit Parmesancreme
Spinattarte mit Feta
Korn mit Blattspinat und Kokosmilch; kochen nach 3 Weisheiten
Zucchini-Tarte
Topfen Auflauf mit Kurkuma

Möchtest du mir etwas sagen? Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bisher keine Kommentare

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Willkommen, ich bin Claudia Braunstein und lebe in Salzburg . Seit 2012 schreibe ich aus eigener Betroffenheit durch eine Zungenkrebserkrankung Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden und gebe Tipps für Restaurants und Dysphagie im Alltag.

Weiterlesen

Meine Bücher

Kochbücher von Claudia Braunstein, Dysphagie

Im ORF

Netzwerk

Zu Gast bei Vera Russwurm

Zu Gast bei Vera Russwurm

Folge mir

Wertschätzung

  • Ama Food Blog Award 2015
  • German Food Blog Contest 2016

Da und Dort

  • http://claudiaontour.com

Immer am Laufenden mit dem Newsletter

Archiv

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2023 GESCHMEIDIGE KÖSTLICHKEITEN by Claudia Braunstein